Partnerringe Schwarz Blau – Hochwertige Ringe aus Carbon, Wolfram & Co. 

Na, sind Sie auf Partnerring-Suche?

Partnerringe gibt es in allen Formen und Farben. Zuletzt lagen Partnerringe in schwarz und blau besonders im Trend. 

Diese eher unkonventionelle Kombination steht sowohl Frauen als auch Männern am Finger und bringt frischen Wind in die Ringmode. Zeigen Sie als Paar Ihre Liebe und Ihr Modebewusstsein. 

Wir verraten Ihnen, wie der schwarz-blaue Look gelingt und welche Konfigurationen Ihre beste Wahl sind. 

Hier finden Sie Partnerringe in Schwarz und Blau:
1. Im Ringkonfigurator: Erstelllen Sie selbstständig Ihren idealen Ring:
Online bei Silkes Schmuchmuschel: Sehen Sie sich im umfassenden Partnerring-Shop um.
3. Vor Ort bei Goldene Zeiten Juweliere: Fragen Sie einen Experten.

Auf Geschenksuche?

Finden Sie die besten Partnerringe.

Partnerringe – Das perfekte Geschenk für ein Paar 

Partnerringe Trend
Der neue Trend – Partnerring Schwarz Blau

Partnerringe haben in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit für ein Paar einander ihre Liebe zu zeigen, ohne sich zu verloben oder zu heiraten. 

Eine Verlobung oder Hochzeit ausschließen tun Partnerringe deshalb natürlich nicht. Partnerringe sind ein zwangloses Geschenk für ein liebendes Paar, das seine Liebe symbolisiert. Zwanglos halten es Partnerringe auch in ihrer Farbe und ihrem Aussehen – so auch schwarz-blaue Partnerringe. 

Diese Artikel bestechen durch ihren erfrischend andersartigen und dennoch stilvollen Look. Das blaue Element schafft dazu einen beinahe mysteriösen Schimmer. Schwarz-blaue Partnerringe sind besonders unter Männern beliebt, stehen aber auch Damen sehr gut. 

Wie gelingt der schwarz-blaue Ring-Look? 

Schwarzer Ring
Schwarze Ringe bieten jede Menge Gestaltungsspielraum.

Partnerringe in den Farben Schwarz und Blau bestehen in der Regel aus verschiedenen Elementen, die bei der Herstellung zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt werden. Als Material für diese speziellen Partnerringe werden in der Regel Carbon, Wolfram oder Titan verwendet. 

Das blaue Element, das diesen Partnerring so besonders macht, entsteht durch ein Verfahren, das als IP-Beschichtung bekannt ist. Im Englischen werden Ringe, die mit diesem Verfahren behandelt worden sind, auch als ‚ion plated‘. 

Bei der IP-Beschichtung wird ein Metall auf ein anderes Metall aufgetragen. Das schafft zusätzliche Stabilität und eine neue Optik, in diesem Fall den dunkelblauen Schimmer, den immer mehr Paare als Partnerring wählen. 

Für Damenringe setzen Juweliere zusätzlich auf einen Steinbesatz in Form von Zirkonia-Diamanten. Diese dezenten Edelsteine symbolisieren die feminine Energie der Dame und lassen das Budget zudem nicht platzen. 

Alternativ können Sie auch einen blauen Steinbesatz wählen, um ein blaues Element in Ihrem Ring zu verarbeiten.

Was ist Carbon? Warum ist es ein gutes Ringmaterial? 

Carbon Ringe
Carbon ist der letzte Schrei in der Schmuckindustrie.

Seit wann wird Carbon eigentlich als Ringmaterial verwendet? Tatsächlich ist Carbon in der Herstellung von Ringen recht neu. In den letzten Jahren gewann es aufgrund seiner schwarzen Farbe sehr schnell an Beliebtheit. 

Gewonnen wird das Material übrigens aus Kohlenstofffasern und Kunstharz. Durch die Herstellung entsteht ein äußerst strapazierfähiges und haltbares Material, das zudem noch recht leicht ist. Damit eignet es sich perfekt für Partner- und Freundschaftsringe, die Sie im Alltag tragen. Zuletzt befanden sich Partnerringe aus Carbon stark im Trend. 

Was ist besser? Wolfram oder Titan?

Titan Ring an Finger
Titan und Wolfram sind tolle Alternativen für Carbon

Alternativ werden auch Wolfram und Titan als Grundlage für schwarze Ringe genommen. Diese sind zwar nicht von Natur aus so dunkel wie Carbon, bringen aber auch einige nützliche Vorteile mit sich. So ist Wolfram durch seine Anpassbarkeit in der Herstellung bestens für ausgefallene Designs geeignet und kann problemlos beschichtet werden. 

Titan ist im Gegensatz zu Wolfram nicht so leicht zu bearbeiten. Dafür ist das Material sehr Hitze- und korrosionsbeständig und überaus haltbar. Gleichzeitig ist es aber auch sehr leicht, was Partnerringe aus Titan besonders angenehm für den Alltag macht. Titan ist silber und kann weniger gut beschichtet werden. Deshalb wird es in der Regel verwendet, um Carbon- oder Wolfram-Elemente zu ergänzen. 

So erstellen Sie Ihre Partnerringe einfach selbst

Romantischer Moment Paar
Nehmen Sie es selbst in die Hand – für das perfekte Geschenk.

Das schwarze Ringe mit blauen oder silbernen Elementen erst seit kurzer Zeit im Trend sind, kann die Auswahl noch recht beschränkt sein. Deshalb kann es sinnvoll sein, Ihre Ringe einfach anfertigen zu lassen. 

Um Ihre Ringe individuell zu gestalten, können Sie ganz einfach einen sogenannten Ringkonfigurator aufrufen. Hier finden Sie eine Übersicht über Ringkonfiguratoren, die Ihnen realistische 3-D-Modelle Ihrer Traumringe liefern. 

Im Konfigurator können Sie sämtliche Aspekte Ihrer idealen Ringe anpassen. Beginnen Sie bei der Ringbreite und -Größe, wählen Sie Ihr Material mitsamt der Oberfläche und gestalten Sie die Silhouette. Wählen Sie anschließend noch eine Gravur auf der Innenseite in einer passenden Schriftart, überprüfen Sie Ihre Kreation in der 3-D-Anzeige und fragen Sie Ihren Ring beim Hersteller an. 

Hier finden Sie die besten Partnerringe 

Partnerringe online kaufen.
Partnerringe können Sie ganz unkompliziert online kaufen.

Sie müssen sich allerdings nicht auf den Konfigurator beschränken. Sie können ihn ebenfalls nutzen, um Ihren idealen Ring zu visualisieren und anschließend durch Online-Shops stöbern, um passende Produkte zu finden. 

Silkes Schmuckmuschel – Online-Shop für Partnerringe 

Silkes Scmuckmuschel ist einer der wenigen Online-Shops in Deutschland, die sich u. a. auf Partner- und Freundschaftsringe spezialisiert haben. Im Shop finden Sie zahlreiche schwarze Ringe aus Carbon, Titan und Wolfram mit reichlich Personalisierungsoptionen. 

Bezieht man alle Ringe mit ein, gibt es bei Silkes Schmuckmuschel Tausende Partnerringe in den unterschiedlichsten Varianten, darunter auch schwarz-blau, schwarz-silber oder auch pechschwarz. Als Kunde bei Silkes Schmuckmuschel profitieren Sie außerdem von besonderen Angeboten. 

Kaufen Sie Ihre Ringe nämlich bei Silkes Schmuckmuschel, gibt es das Ring-Etui und die Gravur auf der Innenseite übrigens gratis dazu. In der EU und der Schweiz gibt es für Ihre Ringe zudem eine kostenlose Lieferung.

Goldene Zeiten Juweliere – Juwelier mit herausragenden Bewertungen 

Gefallen Ihnen die Ergebnisse bei Silkes Schmuckmuschel nicht, können Sie auch bei Goldene Zeiten Juweliere fündig werden. Dieser erfahrene Juwelier mit Goldschmiede vertreibt zwar in erster Linie Verlobungs- und Trauringe, hat aber auch Ringe in der Kategorie Partnerringe zu bieten. 

Partnerringe können Sie bei Goldene Zeiten Juweliere entweder direkt im Online-Shop oder vor Ort nach einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung kaufen. Sind Sie sich etwa noch bezüglich der Artikel oder Ihrer Ringgröße unsicher, können Sie online einen Termin buchen und sich in einer Filiale des Juweliers in Regensburg, Landsberg am Lech oder Hemau beraten lassen. 

Die Anfahrt zum bayerischen Juwelier lohnt sich übrigens, sagen frühere Kunden des Juweliers. In allen Flilialen staubt er nämlich Bestnoten ab. Auf Google zeigt der Juwelier Bewertungen von 4,9 aus 5 möglichen Sternen auf und erntet besonders für seine transparenten Beratungen Applaus. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst! 

FAQs

Was bedeutet ein schwarzer Ring?

Ein schwarzer Ring mag im ersten Moment zwar ein mulmiges Gefühl vermitteln, ist in der Regel aber eine modische Entscheidung. Schwarze Ringe sind sehr stilvoll und zudem sehr im Trend. Der Trend-Artikel ist etwa die perfekte Wahl für ein Paar, das zwanglos seine Liebe zum Ausdruck bringen möchte.

Was ist ein Carbonring?

Ringe aus Carbon zeichnen sich durch ihr mattes schwarzes Aussehen aus. Gewonnen wird Carbon aus einer Mischung aus Kohlenstofffasern und Kunstharz. Paare lieben dieses Ringmaterial, weil es sowohl stabil als auch sehr leicht und damit überaus alltagstauglich ist.

Was sind die Nachteile von Wolframringen?

Rinse aus Wolfram sind sehr beliebt, da sie in der Herstellung sehr anpassbar und Beschichtungen vertragen. Ein kreatives Paar auf Ring-Suche kann sich mit Wolfram als Material also so richtig austoben. Ein Nachteil von Wolfram ist allerdings die Anfälligkeit für Schäden bei der Herstellung.

 

Wie kann ich den Verlobungsring schlicht gestalten? 3 Ideen für schlichte Verlobungsringe 

Auffällige Solitärringe mit großen Diamanten sind nicht Jedermanns Stil – und müssen sie auch nicht. Bei Verlobungsringen geht es schließlich darum, den Geschmack Ihrer Parterin zu treffen, statt mit dem Trend zu gehen. 

Mag es Ihre Freundin eher unauffällig, setzen Sie deshalb am besten auf schlichte Verlobungsringe. 

Wie Sie schlichte Verlobungsringe trotz Verzicht auf auffällige Details stilvoll gestalten können, zeigen wir Ihnen heute anhand einiger Beispiele.

Schlichte Verlobungsringe in 3 Schritten gestalten:
1. Klassisches Material wählen: Gold, Silber und Platin sind unauffällig Dauerbrenner.
2. Minimalistisches Design wählen: Setzen Sie auf einfach, filigrane Formen und dezente Details.
3. Personalisierung durch Gravur: Übermitteln Sie eine persönliche Botschaft an Ihre Liebe.

Ihre Große Liebe mag es unauffällig?

Gestalten Sie Ihren schlichten Verlobungsring.

Was macht schlichte Verlobungsringe aus? 

Schlichte Verlobungsringe
Schichte Verlobungsringe sind eine beliebte Wahl für Heiratsanträge.

Schlichte Verlobungsringe setzen – wie der Name bereits erahnen lässt – auf unauffälligere Looks. Bei schlichten Ringen wird weniger auf ausgefallene Formen oder große Diamanten gesetzt. 

Stattdessen entscheiden sich Käufer für schnörkellose Formen und eher subtile Details. Alternativ sind sie auch unter dem Namen Understatement-Verlobungsringe bekannt.

Das schlichte Design der Verlobungsringe muss allerdings längst nicht bedeuten, dass Sie den Antragsring nicht individuell anpassen können. Ganz im Gegenteil. 

Bei der Gestaltung schlichter Ringe haben Sie tatsächlich jede Menge Freiraum für eigene Akzente und Details. Das Gesamtbild des Ringes wird lediglich etwas ruhiger anmuten.

Zirkonia-Steine können eine großartige Alternative für diejenigen sein, die einen minimalistischen und hochwertigen Look ohne die hohen Kosten von Diamanten wünschen.

Schlichte Verlobungsringe verzichten auf Schnickschnack und konzentrieren sich auf die Grundlagen. Sie glänzen durch eine bedachte Materialwahl und ein dezentes Design. 

Das muss übrigens nicht zwangsläufig mit einem kompletten Verzicht auf Diamanten einhergehen wie z. B. Spannringe beweisen. Details können subtil durch eine Gravur hinzugefügt werden.

3 Elemente schlichter Verlobungsringe 

Aber wie genau gelingt es, einen Verlobungsring schlicht und dennoch schön zu gestalten? Schlichte Verlobungsringe können Sie anhand verschiedener Faktoren personalisieren. Ausschlaggebend für den Look Ihres Verlobungsrings sind in erster Linie das Material, das Design und die Gravur.

Material 

Verlobungsring Silber
Silber ist ein Dauerbrenner für schlichte Verlobungsringe.

Das Material ist für das Aussehen des Verlobungsrings ausschlaggebend. Es bestimmt die Farbe des Rings. Dessen Verarbeitung bestimmt außerdem die Oberflächenstruktur des Rings, die wiederum dessen Wirkung beeinflusst.

Beliebte Materialien für schlichte Verlobungsringe sind Gold, Silber und Platin. Diese Materialien sind wahre Klassiker und deshalb nicht zu auffällig. Gleichzeitig stehen sie für Qualität und versprechen ein haltbares Produkt. Das gilt insbesondere für Verlobungsringe aus Gold mit einer 575er-Legierung und aufwärts. 

Lassen Sie Ihre Ringe von einem Goldschmied anfertigen, haben Sie in der Regel umfassenden Einfluss auf die Herstellung und können auch über die Oberflächenstruktur des Verlobungsrings bestimmen. Eine matte Oberfläche wirkt schlicht, mutet aber dennoch stilvoll an.

Design 

Schlichter Ring mit Diamant.
Diamanten werden bei schlichten Ringen dezent verarbeitet.

In Sachen Design halten sich schlichte Verlobungsringe kurz. Auf große Diamanten wie z. B. bei einem Solitärring wird bei schlichten Ringen verzichtet. Stattdessen können Sie durch die Anpassung der Ringbreite oder durch das Einfügen von Stufen subtile Akzente setzen.

In vielen Fällen entscheiden sich Käufer von schlichten Verlobungsringen ganz einfach für den Klassiker schlechthin: einen filigranen Silberring ohne Steinbesatz. Übrigens: Diese Variation bietet sich auch bestens für eine spätere Verwendung als Vorsteckring an. 

Ein Verzicht auf Diamanten ist bei schlichten Verlobungsringen allerdings kein Muss. Wählen Sie etwa einen Ring in Spannoptik, können Sie einen kleinen Diamanten von bis zu 1 ct (Karat) nahtlos in Ihren Verlobungsring einbinden

Spannringe sind eine Ringvariation, bei der der Diamant bzw. Steinbesatz in die Ringschiene eingespannt wird. Übrigens: Zirkonia-Steine können ebenfalls verwendet werden, um dem Ring einen dezenten Glanz zu verleihen, ohne ihn zu auffällig zu machen.

Gravur 

Heiratsantrag mit schlichtem Ring
Auch das Etui sollten Sie schlicht halten.

Details dienen der Personalisierung von Verlobungsringen und verleihen ihnen Charakter. Bei schlichten Verlobungsring entscheiden sich Käufer für subtile Details, die oft nicht mit dem bloßen Auge ersichtlich sind. 

Das beliebteste Detail für schlichte Verlobungsringe ist eine Gravur auf der Innenseite des Ringes. Die Gravur vermittelt eine persönliche Botschaft an die Trägerin, ohne dabei die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen. 

Tolle Gravuren, um Ihre Liebe zu zeigen, können Daten sein, die Sie mit Ihrer Beziehung verbringen. Außerdem können Sie ein kurzes Zitat oder einen Insider aus Ihrem Alltag auf der Innenseite des Ringes verewigen. Alternativ bieten sich auch Symbole als Gravur für Ihren Verlobungsring an. 

Übrigens: Zu einem runden Heiratsantrag zählt auch ein schlichtes Ring-Etui. Kaufen Sie Ihren schlichten Antragsring bei Silkes Schmuckmuschel erhalten Sie das Ring-Etui UND eine persönliche Gravur gratis dazu.

So erstellen Sie Ihren schlichten Antragsring 

Verlobung am Strand in Weiß
Lassen Sie beim Ringkauf nichts anbrennen – für die perfekte Verlobung.

Bei der Auswahl Ihrer Konfigurationen kann es schon einmal schwer sein, sich vorzustellen, wie der fertige Schmuck aussehen soll. Deswegen empfehlen wir Ihnen, Ihren Antragsring einmal in einem Ringkonfigurator zu erstellen. 

Anhand von 3D-Modellen verleiht diese Ihnen eine Vorstellung des fertigen Rings. Während des Anpassungsprozesses können Sie auch Zirkonia-Steine als budgetfreundliche und dennoch elegante Option wählen.

Ihren Verlobungsring können Sie dennoch ganz klassisch beim Juwelier kaufen. Notieren Sie einfach Ihre bevorzugten Konfigurationen und machen Sie einen Juwelier in der Nähe ausfindig (für Tipps zur Suche können Sie unserem Ratgeber zur Juwelier-Suche folgen). Buchen Sie bei diesem Juwelier einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung.

Vor Ort bei einem Juwelier einzukaufen, hat den Vorteil, dass Sie eine große Auswahl von Ringen anprobieren können. Außerdem erübrigen sich durch eine professionelle Beratung meist alle Fragen zum Geschmack der Frau.

Hier kaufen Sie Ihren schlichten Antragsring 

Bevorzugen Sie bei der Suche Juwelier mit Goldschmiede, da diese besser auf Ihre Vorstellungen zum Verlobungsring eingehen können. Reine Juweliere – vor allem Ketten – haben oft keine eigene Herstellung, was Anpassungen erschwert. 

Bei einem Juwelier mit Goldschmiede geschieht die Herstellung noch vor Ort nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich vor Ort einen Entwurf erstellen und geben Sie diesen in Herstellung, wenn er Ihren Vorstellungen entspricht. 

Für hochwertige Verlobungsringe zu wettbewerbsfähigen Preisen empfehlen wir Ihnen Goldene Zeiten Juweliere. Der bayerische Juwelier überzeugt durch eine umfassende Auswahl im Online-Shop (über 15.000) Artikel, lässt in seiner Goldschmiede aber auch individuelle Verlobungsring-Träume wahr werden. 

Kunden lieben den Juwelieren und bewerten ihn auf Google mit Bestnoten (aktuell: 4,9 Sterne von 5 möglichen Sternen). Ob schlichter Verlobungsring, Spannring oder subtiler Solitärring, bei Goldene Zeiten Juweliere finden Sie einen passenden Verlobungsring. 

Fazit

Ein schlichter Verlobungsring kann ein wundervoller Beweis Ihrer Liebe sein. Wie gelingt es aber, den Verlobungsring zugleich schlicht als auch anspruchsvoll zu gestalten? Zirkonia-Steine können eine großartige, budgetfreundliche Option für diejenigen sein, die einen einfachen, aber eleganten Verlobungsring suchen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in subtilen Design und durchdachten Designs, die bei Bedarf sogar de Verarbeitung von Diamanten erlauben. Kaufen Sie Ihren Verlobungsring bei einem Juwelier mit Goldschmiede für ein individuelles Produkt von hoher Qualität.

FAQ

Kann ein Verlobungsring aus Silber sein?

Ringe aus Silber haben einen klassischen Look, der zwar nicht viel Aufmerksamkeit erregt, aber dennoch stilvoll wirkt. Möchten Sie einen schlichten Verlobungsring entwerfen, kann es deshalb sinnvoll sein, auf einen Verlobungsring aus Silber zu setzen.

Was sind typische Verlobungsringe?

Typische Verlobungsringe sind in erster Linie sogenannte Solitärringe, die durch einen Diamant-Bestz auffallen. Klassische, schlichte Ringe aus Gold, Silber oder Platin erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Einen Mittelweg aus beiden Stilrichtungen gehen sogenannte Spannringe. Zirkonia-Steine sind auch eine beliebte Wahl für diejenigen, die eine budgetfreundliche, aber dennoch elegante Option suchen.

Was ist der klassische Verlobungsring?

Der Klassiker unter den Antragsringen ist der Solitärring. In der Popkultur hat sich in den vergangenen Jahrzehnten der typische Silberring mit großem Diamanten eingebrannt. Das war aber nicht immer so. Davor galten nämlich schlichte Ringe aus Materialien wie Gold und Silber ohne Diamanten als klassische Verlobungsring-Wahl.

Standesamtliche Hochzeit – Heirat, was braucht man? 

Sie haben den Heiratsantrag gemeistert und sind nun endlich mit Ihrer Liebsten verlobt? Dann müssen Sie sich jetzt nur noch die Eheringe über die Finger streifen und Sie sind bereit für ein neues Kapitel in Eintracht. Nun ja, ganz so einfach ist es in Deutschland leider nicht.

Die Eheschließung beim Standesamt bedarf tatsächlich einiger Planung, Geduld und jeder Menge Papierkram. Romantisch, nicht? Da es aber nichts hilft und jeder die Standesamtliche Eheschließung hinter sich bringen muss, zeigen wir Ihnen heute ganz genau, was Sie zur Heirat brauchen. 

Für umfassendere Informationen und Tipps zur Hochzeitsplanung, wie das Einladen von Gästen zur standesamtlichen Trauung oder das Festlichmachen der standesamtlichen Hochzeit, lesen Sie unsere detaillierten Artikel.

4 Schritte zur standesamtlichen Hochzeit:
1. Informieren Sie sich zu den Unterlagen und Gebühren zur standesamtlichen Hochzeit.
2. Reichen Sie die Anmeldung zur Eheschließung mitsamt Unterlagen ein.
3. Bereiten Sie Ihre Hochzeit auf dem Standesamt vor. Kaufen Sie Ihre Trauringe.
4. Feiern Sie Ihre Hochzeit an Ihrem Wunschtermin.

Die Hochzeit steht vor der Tür und Sie haben noch keine Ringe?

Lassen Sie sich unverbindlich zu Ihren Trauringen beraten.

Das Standesamt – 5 Tipps für eine reibungslose standesamtliche Trauung

Bevor wir uns in Details verlaufen, möchten wir Ihnen bereits 5 Tipps an die Hand geben, die Ihren Umgang mit dem Standesamt deutlich erleichtern werden:

  • Warten Sie nicht zu lange: Bei der Hochzeit haben Paare gerne einen ganz besonderen Tag im Kopf, an dem sie gerne heiraten würden. Gehen Sie deshalb auf Nummer Sicher und stellen Sie frühzeitig Ihre Anmeldung zur Eheschließung. Zu früh geht das aber auch nicht. Höchstens sechs Monate im Voraus können Sie Ihre Eheschließung anmelden.
  • Der Papierkram: Die Anmeldung zur Eheschließung muss persönlich beim Standesamt des Bezirks erfolgen, in dem der Antragsteller seinen Haupt- oder Nebenwohnsitz hat. Zur standesamtlichen Hochzeit sind einige Dokumente, allen voran der Personalausweis oder Reisepass und eine Geburtsurkunde, von Nöten. Je nach persönlicher Situation kann sogar ein regelrechter Berg an Dokumenten gefordert werden. Fragen Sie genau nach, welche Dokumente gefordert werden. 
  • Bündeln Sie den Aufwand: Führen Sie eine Liste über sämtliche Formulare, die Sie ausfüllen, und Dokumente sowie Abschriften, die Sie einholen müssen. Erledigen Sie alle Bersorgungen möglichst in einem Stoß. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch einen großen Fehler – abgelaufene Papiere. Ihre Meldebescheinigung darf beispielsweise nicht älter als 14 Tage sein.
  • Informieren Sie sich genau: Genau informieren sollten Sie sich übrigens nicht nur zu den einzureichenden Unterlagen. Auch die Feierlichkeiten rund um die Eheschließung fallen je nach Standesamt unterschiedlich aus. Informieren Sie sich genau, welche Feierlichkeiten vor Ort möglich sind und weichen Sie alternativ auf ein anderes Standesamt aus.
  • Wer mitkommen muss: Niemand. Stand heute ist es tatsächlich nicht mehr nötig, in Begleitung zur Eheschließung im Standesamt zu erscheinen. Das Aufgebot auf dem Standesamt ist damit freiwillig. Nicht einmal einen Trauzeugen müssen Sie mitbringen. Wenn Sie das aber gerne würde, können Sie bei der Anmeldung bis zu zwei Trauzeugen eintragen.

Von der Anmeldung zur Eheschließung – Beachten Sie diese Dinge beim Standesamt 

Heirat, was braucht man? Übergabe der Trauringe
Heirat, was braucht man?

Möchten Sie Ihre standesamtliche Trauung absolvieren, müssen Sie sich abgesehen vom Papierkram um kaum etwas Sorgen machen. Genau genommen müssen Sie nur 4 Schritte gehen, um aus Verlobten Ehepartner zu machen. Wir leiten Sie Schritt für Schritt durch diesen Prozess. 

Anmerkung: Die Dokumentation und Anforderungen für die Eheschließung umfassen auch die Auflösung vorheriger Ehen oder Lebenspartnerschaften, sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutschlands.

Schritt 1: Holen Sie bei Ihrem Standesamt sämtliche Informationen ein

Bevor Sie ein Formular anrühren, empfiehlt es sich, bei Ihrem örtlichen Standesamt des Wohnsitzes durchzuklingen und nachzufragen, welche Dokumente Sie benötigen. I. d. R. sind das der Personalausweis oder Reisepass, eine Geburtsurkunde und in manchen Fällen eine erweiterte Meldebescheinigung. Je nach persönlicher Situation können aber auch andere Dokumente fällig werden.

Fragen Sie auch nach, welchen Feierlichkeiten bzw. Zeremonien vor Ort genehmigt sind und suchen Sie unter Umständen nach einem anderen Standesamt, das Ihnen erlaubt, Ihre Hochzeit vor Ort zu feiern. Notieren Sie sich alle wichtigen Informationen und fertigen Sie eine Liste für Ihre Anmeldung der Eheschließung an.

Schritt 2: Reichen Sie (rechtzeitig) die Anmeldung zur Eheschließung ein 

Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt höchstens sechs Monate vor Ihrem gewünschten Terming der Eheschließung. Erscheinen Sie am besten persönlich beim Standesamt, um Ihren Antrag zu stellen. Sollte Ihr Datum besonders beliebt sein, kann es sich lohnen, früh zu erscheinen. 

Übrigens: Die Anmeldung zur eEheschließung ist auch auf telefonischem Wege oder online möglich. Die Verfügbarkeit dieser Ressourcen ist aber vom jeweiligen Standesamt abhängig. Pokern Sie deshalb nicht und gehen Sie vor Ort auf Nummer Sicher. 

Stellen Sie dem Mitarbeiter im Standesamt alle nötigen Dokumente zur Eheschließung zur Verfügung und vermerken Sie Ihren Hochzeitstermin. Bezahlen Sie außerdem die Gebühren für die Anmeldung der Eheschließung vor Ort in bar oder per EC-Karte. Mit deutscher Staatsangehörigkeit zahlen Sie bei der Anmeldung zwischen 40€ und 60€. 

Standesamt Unterlagen
Beim Standesamt müssen Sie einige Unterlagen einreichen.

Schritt 3: Bereiten Sie Ihre standesamtliche Trauung vor 

Steht der Termin für die standesamtliche Trauung haben Sie bereits das Gröbste hinter sich gebracht. Nun können Sie sich der Planung Ihres besonderen Tages widmen. Hierzu gibt es im Grunde kaum Vorgaben. Weder ein Aufgebot auf dem Standesamt noch ein Trauzeuge sind verpflichtend, wie es in den Neunzigern noch der Fall war. 

Dennoch gibt es viele romantische Details, die Sie bis zu Ihrer Eheschließung erwägen können. Da wären etwa der Anzug und das Hochzeitskleid. Gerne wählen Paare auch ihr eigenes Stammbuch aus. Und ganz wichtig: Schauen Sie sich nach Eheringen für Ihre Trauung um. Ob modern, unterschiedlich oder ganz ausgefallen, die Trauringe dürfen Sie ganz nach Ihrem Belieben gestalten. 

Schritt 4: Erscheinen Sie zu Ihrer eigenen Eheschließung

Und schließlich wird der große Tag kommen, an dem Sie Ihre Eheschließung auf dem Standesamt vollziehen. Bei der standesamtlichen Trauung wird die Traurede gehalten, die Trauringe getauscht, das Protokoll der Trauung vorgelesen und schließen die Heiratsurkunde unterschrieben. Und damit sind die Formalitäten auch schon geregelt. 

Anschließend können Sie Ihre Hochzeit feiern und wie üblich zur Planung der zweiten – i. d. R. kirchlichen – Hochzeit übergehen. Möchten Sie sich die Hochzeitsplanung sparen, können Sie die beiden Veranstaltungen auch verknüpfen und anschließend direkt in die Flitterwochen gehen. Übrigens: Flitterwochen in Deutschland sind eine tolle Wahl! 

Standesamt Hochzeit Zeremonie
Genießen Sie Ihren besonderen Tag auf dem Standesamt.

Was brauche ich beim Standesamt um zu heiraten? – Checkliste für Ihre Unterlagen 

Diese Unterlagen müssen Sie bei der Anmeldung der Eheschließung dem Standesbeamten vorlegen: 

  1. ausgefüllte „Anmeldung zur Eheschließung“
  2. gültiger Personalausweis oder Reisepass 
  3. gültige, beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate) 
  4. erweiterte Meldebescheinigung (nicht älter als 14 Tage) 

Außerdem können je nach privater Situation folgende Unterlagen gefordert werden: 

  1. Bei alleiniger Anmeldung auf dem Standesamt: Bevollmächtigung des Partners 
  2. Beglaubigte Übersetzung ausländischer Dokumente 
  3. Vermerk über Beendigung einer vorherigen Ehe 
  4. Bescheinigung über Wiederannahme des Geburtsnamens 
  5. Geburtsurkunde etwaiger Kinder und Anerkennung der Vaterschaft 

Was tun, wenn der Partner nicht aus Deutschland kommt? 

In Einzelfällen kann es vorkommen, dass der Verlobte bzw. die Verlobte nicht aus Deutschland kommt, d. h. überhaupt nicht in Deutschland ansässig ist. 

Bei einer Heirat mit Auslandsbeteiligung kann es je nach Herkunft des Partners bzw. der Partnerin sinnvoll sein, sich zum Visum zur Eheschließung mit anschließendem Daueraufenhalt zu informieren. Dieses spezielle Visum ist nach der Anmeldung zur Eheschließung beim Standesamt zu beantragen.

Nach dem Standesamt – Wie geht es weiter? 

Hochzeitsfeier Weiß bei Nacht
Feiern Sie Ihre Hochzeit gebührend mit Ihren Liebsten.

In Deutschland folgt im Regelfall eine kirchliche Trauung auf die standesamtliche Eheschließung. Beachten Sie, dass Sie für die kirchliche Hochzeit ebenfalls Unterlagen, teils jene aus dem Standesamt, vorlegen müssen. 

In aller Regel sind das die folgenden: gültiges Ausweisdokument, Taufbescheinigung und Heiratsurkunde bzw. Anmeldung zur Eheschließung. Je nach Kongregation können noch weitere Unterlagen gefordert werden. 

Die standesamtliche und kirchliche Hochzeit können Sie am gleichen Tag abhalten. Beliebter ist allerdings, die beiden Veranstaltungen an unterschiedlichen Daten mit einigen Tagen oder Wochen Abstand abzuhalten. Das schafft Flexibilität bei der Hochzeitsplanung und reduziert Stress zum Beginn Ihrer Ehe. 

Finden Sie die perfekte Location für Ihre Hochzeit, laden Sie Ihre Gäste ein und finden Sie Wege, um die Hochzeitsgesellschaft unterzubringen und überlegen Sie sich, wo Sie am liebsten Ihre Flitterwochen verbringen würden. Zu Ihrer jungen Ehe möchten wir Sie herzlich beglückwünschen. Mit diesem Gutschein sparen Sie bei einem Aufenthalt im All-Inclusive-Hotel Bergknappenhof im Bayerischen Wald stattliche 30€. 

FAQs

Was braucht man um standesamtlich zu heiraten?

Um auf dem Standesamt zu arbeiten müssen Sie die Anmeldung zur Eheschließung einreichen. Außerdem benötigen Sie einige Unterlagen. In aller Regel sind das ein gültiges Ausweisdokument, eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister und eine erweiterte Meldebescheinigung. Kommen Sie aus einer früheren Ehe oder haben Kinder, sind zusätzliche Unterlagen nötig.

Was braucht man alles wenn man heiraten möchte?

Zur Heirat in Deutschland müssen Sie ein Standesamt aufsuchen – vorzugsweise aber nicht ausschließlich an Ihrem Wohnsitz. Dort müssen Sie eine Anmeldung der Eheschließung einreichen, um gesetzeskonform die Ehe zu schließen. Zudem müssen Sie die jeweils geforderten Unterlagen beim Amt einreichen.

Kann man auch ohne Geburtsurkunde heiraten?

Zur Heirat auf dem Standesamt werden von den Eheschließenden einige Unterlagen gefordert. Unter diesen Unterlagen befindet sich auch eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister. Diese wird in aller Regel von Ihnen gefordert. Dieses Dokument können Sie vom jeweiligen Standesamt gegen Gebühr anfordern. In Sonderfällen können Sie gerichtlich eine Heirat ohne Geburtsurkunde beantragen.

Wie schnell kann ich heiraten?

Vom Antrag auf dem Standesamt bis zum Ringtausch vergehen höchstens sechs Monate. Je nachdem, wie lange die Bereitstellung von Unterlagen in Anspruch nimmt und welches Datum Sie wählen, können Sie standesamtliche Eheschließung innerhalb weniger Wochen oder Monate absolvieren. Die Wartezeiten für Termine sind jeweils vom zuständigen Amt abhängig. In Städten warten Sie mehrere Monate, auf dem Land ist eine Hochzeit am selben Tag denkbar.

Kann ich meinen Ring anfertigen lassen? Aus diesen Gründen vertrauen Paare Goldschmieden 

Der Schmuckmarkt hat in den vergangenen Jahren große Umwälzungen erlebt. Ringe aller Art sind nur noch einen Mausklick von Ihrer Haustür entfernt. Diese Veränderung hat allerdings auch eine Ladung neuer Probleme mit sich gebracht. 

Wer stellt bei der Bestellung aus Übersee die Qualität sicher? Wir kann ich meine Ringe online individualisieren? Macht es finanziell überhaupt noch Sinn, seine Ringe anfertigen zu lassen. 

Wir verraten Ihnen, wie Sie auch 2024 noch hochwertigen Schmuck nach Ihren Vorstellungen finden können, wo Sie eine individuelle Anfertigung in Auftrag geben können und warum der Preis individueller Ringe sogar mit industriellen Produkten konkurrieren kann. 

3 Schritte zum Ring Ihrer Träume:
1. Halten Sie Ihre Idee im Trauringkonfigurator fest.
2. Lassen Sie sich von einem Juwelier zu Ihrem Schmuckentwurf beraten.
3. Lassen Sie Ihren Schmuck von einem Juwelier mit Goldschmiede anfertigen.

Haben Sie einen ganz besonderen Wunsch?

Lassen Sie Ihre Schmuckträume wahr werden.

Wo kann man Schmuck anfertigen lassen?

Goldschmiede können Schmuck noch per Hand anfertigen.
Goldschmiede können Schmuck noch per Hand anfertigen.

Online-Shops geben Ihnen kaum Möglichkeiten, Ihre Ringe zu individualisieren. Das liegt daran, dass Online-Händler ihre Ringe von großen Warenhäusern beziehen. Sprich: Sie verkaufen industriell vorgefertigte Ringe, die nicht nur wenige hochwertig hergestellt wurden, sondern auch nicht angepasst werden können. 

Machen Sie Schmuckhersteller selbst m Internet ausfindig, haben Sie immer wieder das Glück, einen sogenannten Trauring-Konfigurator zu finden. 

Dieser erlaubt Ihnen, ein digitales Modell Ihrer Traumringe zu erstellen und dieses beim Hersteller anzufragen. Anschließend kann dieser die Anfertigung Ihrer Ringe in seiner Werkstatt vornehmen. 

Leider setzt das voraus, dass Sie sich für einen bestimmten Hersteller entscheiden; eine Entscheidung, die ohne umfassendes Fachwissen und persönlichen Kontakt schwerfällt. 

Juwelier vs. Juwelier mit Goldschmiede 

Sehen Sie sich nach Sonderanfertigungen, ist es deshalb am sinnvollsten, wenn Sie vor Ort bei einem Juwelier mit Goldschmiede oder einer vollwertigen Goldschmiedewerkstatt nachfragen. 

Achtung: Besuchen Sie einen vollwertigen Juwelier, ist die Chance groß, dass keine Anfertigung vor Ort oder innerhalb kurzer Zeit möglich ist. Das liegt daran, dass Juweliere selbst keine Kapazitäten haben, um Sonderanfertigungen zu tätigen. Er ist lediglich ein Kaufmann für Schmuck. 

Die Magie, nach der Sie sich sehnen, findet nämlich beim Goldschmied statt, der auf die Anfertigung von Schmuck spezialisiert ist. Deshalb sollten Sie einen Juwelier mit Goldschmiede besuchen oder direkt einen Goldschmied aufsuchen. 

Ein Juwelier mit Goldschmiede bietet sowohl fertige Schmuckstücke an, bei denen Sie Ideen sammeln können, kann aber auch Schmuck nach Ihrer Vorstellung anfertigen. Er verbindet kaufmännische und handwerkliche Elemente unter einem Dach. 

Warum sollte man Schmuckstücke beim Juwelier anfertigen lassen?

Beim Goldschmied entsteht Schmuck mit Persönlichkeit.
Beim Goldschmied entsteht Schmuck mit Persönlichkeit.

Für eine Fertigung Ihrer Ringe beim Juwelier mit Goldschmiede sprechen einige Argumente. Möchten Sie einen individuellen Ring, finden Sie im Internet bestenfalls nur beschränkte Anpassungsmöglichkeiten und können Sie nicht selbst der Qualität versichern. 

Besuchen Sie einen Juwelier, der NICHT über eine Goldschmiedewerkstatt verfügt, können Sie Ihren Schmuck zwar vor Ort begutachten, aber nur sehr begrenzt Anpassungen vornehmen. Eigenen Schmuck fertigen lassen können Sie bei Juwelieren OHNE Goldschmiede nicht. Zu diesen Juwelieren gehören vor allem Franchise-Untenehmen wie das hierzulande stark vertretene 123Gold. 

Tatsächlich Ihren Schmuck anfertigen lassen können Sie ausschließlich beim Goldschmied oder bei einem Juwelier, der mit einem Goldschmied zusammenarbeitet. Dieser überzeugt übrigens nicht nur in Sachen Individualität. 

Während es erstrebenswert ist, ein Schmuckunikat zu erwerben, sind es vor allem die Beratung, die Qualität und die Garantie, die Kunden zu Juwelieren mit Goldschmiede ziehen. Bevor sie Ihre Schmuckidee bei diesem verwirklichen, werden sie nämlich ausführlich und unverbindlich beraten, um die besten Konfigurationen für ihren Schmuck zu finden. 

Außerdem werden sie transparent über den Preis des Schmucks aufgeklärt, erhalten deutsche Schmiede-Qualität und profitieren von einer Qualität beim Juwelier, die im Schadensfall der Retter in der Not ist. 

Vergleich – Juwelier mit Goldschmiede vs. Juwelierkette ohne eigene Fertigung 

Juwelierkette ohne eigene Fertigung: 

  • große Eigenkollektionen in zahlreichen Ladengeschäften (leichte Zugänglichkeit)
  • beschränkte Anpassungsmöglichkeiten (oft nur kleine Symbole) 
  • industrielle Vorfertigung die individuelle Fertigung unmöglich macht 
  • teils Fertigung durch nicht transparent gekennzeichnete Hersteller 
  • Preis-Struktur unklar (sowohl Franchisenehmer als auch Hersteller müssen am Ring verdienen) 
  • gerade beim Online-Kauf ist die Garantie Ihrer Schmuckstücke gefährdet 

Juwelier mit Goldschmiede: 

  • Angebot vor Ort wird durch Eigenkollektion aus eigener Goldschmiede ergänzt 
  • Goldschmied kann zudem die individuelle Anfertigung Ihres Schmuckstücks vornehmen 
  • ausführliche und unverbindliche Beratung zu Ihrem Schmuckentwurf 
  • Fertigung von Hand in der Werkstatt (Schmiede vs. industrielle Fertigung)
  • transparenter Preis und transparente Vermittlung 
  • Herstellung von Schmuck mit Persönlichkeit 
  • Ring für die Ewigkeit (dank Absicherung durch Garantie) 

So können Sie Ihren Schmuck-Wunsch Realität werden lassen

Haven Sie ein ganz bestimmtes Schmuckstück – etwa einen Ring – im Kopf, das Sie im Alltag tragen möchten, Ihrer Geliebten zur Verlobung präsentieren möchten oder zur Hochzeit überreichen möchten, liegen nur drei Schritte zwischen Ihren Wünschen und dem fertigen Ring. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Schmuck anfertigen lassen können – in nur drei Schritten:

Schritt 1: Entwerfen Sie Ihr Schmuckstück mit dem Trauringkonfigurator 

Halten Sie Ihre Idee im Ringkonfigurator fest.
Halten Sie Ihre Idee im Ringkonfigurator fest.

Halten Sie Ihre Schmuck-Idee fest, indem Sie online einen Ringkonfigurator ausfindig machen und Modelle Ihrer Traum-Schmuckstücke entwerfen. Speichern Sie diese Entwürfe und notieren Sie, welche Anpassungen Sie außerdem gerne vornehmen würden. 

Statt Ihr Schmuckstück nun einfach bei einem Händler online zu bestellen, begeben Sie sich im nächsten Schritt zu einem Juwelier in Ihrer Nähe, der über eine Goldschmiede verfügt. Vereinbaren Sie einen Termin bei diesem. Das ist in der Regel online oder per Telefon möglich. 

Schritt 2: Stellen Sie Ihren Schmuckentwurf vor Ort bei einem Juwelier vor 

Lassen Sie Ihren Entwurf Realität werden.
Lassen Sie Ihren Entwurf Realität werden.

Begeben Sie sich am Tag Ihres Termins zu Ihrem Juwelier und stellen Sie diesem Ihre Ideen vor. Damit geben Sie Ihren Ringspezialisten eine Grundlage, auf deren er Sie beraten kann. Beratungen beim Juwelier sind i. d. R. kostenlos und unverbindlich. 

Werden Sie also alle Fragen los, die Ihnen zu Ihren Schmuckstücken vorschweben. Machen Sie sich außerdem mit den Produkten vor Ort vertraut, um noch mehr Ideen für Ihren eigenen Schmuck zu sammeln. 

Wählen Sie ein Material und einen Stil für Ihren Schmuck. Versehen Sie ihn außerdem mit Details, die Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Verewigen Sie eine Botschaft in Ihrem Schmuck, indem Sie eine Gravur auswählen.

Abschließend führt Ihr Juwelier Ihre Ideen zusammen und macht einen Vorschlag zu Ihrem Schmuckstück. Außerdem veranschlagt er einen Preis, der u. a. die Materialkosten für Ihren Schmuck als auch den Arbeitsaufwand für den Goldschmied berücksichtigt. 

Schritt 3: Schmuck anfertigen lassen 

Mit einem Auge für's Detail ensteht Ihr individueller Schmuck.
Mit einem Auge für’s Detail entsteht Ihr individueller Schmuck.

Sind Sie mit beidem einverstanden, können Sie nun Ihren Schmuck anfertigen lassen. Die Anfertigung nach Ihren Wünschen nimmt in der Regel wenige Wochen in Anspruch. Ist Ihr Schmuck abholbereit, können Sie erneut bei Ihrem Juwelier erscheinen. 

Überprüfen Sie die Anfertigung und stellen Sie fest, inwiefern Sie Ihren Vorstellungen entspricht. Geben Sie Verbesserungen in Auftrag, wenn Sie mit dem Ergebnis noch nicht vollends zufrieden sind. Haben Sie nicht die Möglichkeit, persönlich im Laden zu erscheinen, können Sie Ihren Schmuck auch per Versand erhalten. 

Unsere Empfehlung – Goldene Zeiten Juweliere 

Goldschmiedewerkstatt in Regensburg
Der beste Juwelier mit Goldschmiede in Regensburg.

Wir sind überzeugt, dass Sie in Ihrer Nähe einen kompetenten Juwelier mit Goldschmiede finden können. Da diese in Deutschland aber immer seltener werden, möchten wir Ihnen eine Empfehlung präsentieren. 

Goldene Zeiten Juweliere ist ideale Anlaufstelle für Ihre individuelle Anfertigung, wenn Sie sich im Süden Deutschlands befinden. Der Juwelier mit Goldschmiede ist mit drei Filialen in Bayern vertreten. 

An den Orten Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau ist der Juwelier für seinen außerordentlichen Service bekannt, was ihm eine sehr guten Ruf unter seinen Kunden einbringt. Das refklektieren auch die 4,9 Sterne auf Google, die das Unternehmen genießt. 

Des Weiteren verbindet Goldene Zeiten Juweliere das Beste aus zwei Welten. Einerseits verkauft das Unternehmen online und im Ladengeschäft über 15.000 Schmuckartikel unterschiedlichster Hersteller. 

Andererseits stellt der Juwelier stets sicher, dass er in seiner Goldschmiede Schmuck nach Ihren Vorstellungen anfertigen kann. Ob Ringe, Armbänder, Ohrringe oder Kettenanhänger, Goldene Zeiten Juweliere lässt Ihre Wünsche wahr werden. 

FAQs

Was kostet ein Ring anfertigen lassen?

Lasen Sie Ihre Schmuckstück anfertigen, müssen Sie mit Kosten von 500€-1000-€ rechnen. Damit ist angefertigter Schmuck nicht unbedingt teurer als Schmuck von der Stange. Beachten Sie, dass der Preis von Schmuck in erster Linie von den folgenden Faktoren abhängt: Materialien, Steinbesatz und Arbeitsaufwand.

Kann man Ringe anfertigen lassen?

Ja, Sie können Ringe anfertigen lassen. Während der Online-Kauf zuletzt stark an Beliebtheit gewann, ist es weiterhin möglich bei einem Juwelier mit Goldschmiede oder einem Goldschmied Schmuck nach Ihrer Idee in Auftrag zu geben.

Können Juweliere individuelle Ringe anfertigen?

Jein. Gehen Sie zu einem Juwelier, der ausschließlich als Juwelier aktiv ist, haben Sie es mit einem Kaufmann zu tun. Sie möchten deshalb einen Juwelier mit Goldschmiede finden. Ein Juwelier mit Goldschmiede hat sowohl kaufmännische als auch handwerkliche Kapazitäten.

Wie lange dauert es einen Ring anfertigen zu lassen?

Möchten Sie Schmuck anfertigen lassen, sollten Sie mit einer Bearbeitungsdauer weniger Wochen rechnen. Beachten Sie aber auch, dass die Herstellungszeit stark von Ihrem Schmuckentwurf abhängt. Je nach Entwurf kann die Herstellung auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Was kostet es Schmuck anfertigen zu lassen?

Schmuck anfertigen zu lassen wird oft als teures Unterfangen abgestempelt. Dabei ist die Anfertigung von Schmuck nicht zwangsläufig teuer. Der Preis Ihres individuellen Schmucks hängt nämlich in erster Linie von den Kosten des Materials und der aufgewendeten Arbeitszeit ab. Je nach Details kann Ihr angefertigtes Schmuckstück deshalb sogar günstiger als ein Modell von der Stange sein.

Hochzeit Bayern – Entdecken Sie diese 5 Top Hochzeitslocations in der Umgebung 

Ihre Traumhochzeit könnte direkt vor Ihrer Haustür stattfinden. Denn Bayern ist die perfekte Leinwand für Ihre Hochzeitsplanung. Lernen Sie mit uns die besten Orte für Ihre Hochzeit in Bayern kennen.

Von intimen Hochzeitsfeiern am See, einer Hochzeit mit Alpenpanorama oder einer Traumhochzeit in einem von Bayerns schönsten Schlössern, zeigen wir Ihnen die besten Hochzeitslocations in Bayern.

Hochzeitslocations in Bayern – Mit diesen Tipps werden Sie fündig:
Fangen Sie frühzeitig an nach Hochzeitslocations zu suchen – bis zu 1 1/2 Jahre im Voraus.
Vergleichen Sie Angebote und Dienstleistungen vor der Buchung.
Profitieren Sie von Angeboten und Rabatten wie z. B. beim Bergknappenhof Bodenmais.
Goldene 1280X854 4 1

Top 5 Hochzeitlocations in Bayern – Übersicht: 

Es gibt jede Menge Hochzeitslocations in Bayern, die Sie für Ihre Traumhochzeit in Betracht ziehen sollten. Welche Locations besonders gut für Hochzeiten in Bayern geeignet sind, haben wir für Sie entschieden. 

Diese 5 Hochzeitslocations in der Region sind unsere Favoriten:

  1. Bad Wiessee am Tegernsee: Traumhafte Hochzeitslocations zwischen See und Bergen
  2. Hochzeit am Chiemsee: Traditionell bayerische sowie intime Hochzeiten direkt am Chiemsee
  3. Hochzeit im Allgäu: Hochzeitslocations mit Bergpanorama und erstklassige Unterbringungen im Allgäu
  4. Traumhochzeit im Schloss Nymphenburg: Eine der exklusivsten Hochzeitslocations in Bayern
  5. Waldhochzeit im Bayerischen Wald: Hochzeitslocations im Wald gewinnen an Beliebtheit

Unser Tipp: Um die Schönheit dieser Top-Hochzeitslocations festzuhalten, ist es wichtig, einen Hochzeitsfotograf zu engagieren.

Wie finde ich eine gute Hochzeitslocation? 

Hochzeit Bayern
Machen Sie bei Ihrer Hochzeitslocation alles richtig.

Eine gute Hochzeitslocation in Bayern zu finden ist kein Hexenwerk. Beachten Sie die folgenden Tipps, um bei Ihrer Suche nach der perfekten Location garantiert Erfolg zu haben:

  • Kennen Sie Ihre Präferenzen: Hochzeitslocations sind Orte, die vom Charakter des Brautpaars leben. Überlegen Sie sich genau, in welchem Stil Ihre Hochzeit stattfinden soll und welche Atmosphäre Sie erzeugen wollen. Klarheit in dieser Frage wird Ihre Auswahl an Hochzeitslocations schnell einschränken.
  • Erkundigen Sie sich frühzeitig: Gerade konventionelle Hochzeitslocations sind mitunter sehr beliebt. Das trifft besonders dann zu, wenn Sie Ihre Hochzeit in der Hochsaison – insbesondere Juli und August – planen. Beginnen Sie deshalb Ihre Hochzeitslocation ein bis eineinhalb Jahre vor Ihrem Hochzeitsdatum zu suchen.
  • Vergleichen Sie Angebote: Der rege Wettbewerb um die besten Hochzeitslocations in Bayern soll aber nicht bedeuten, dass Sie das erstbeste Angebot annehmen sollten. Erstellen Sie eine Liste aus Ihren Lieblingslocations, holen Sie Angebote ein und informieren Sie sich über etwaige Inklusivleistungen. Erkundigen Sie sich auch nach möglichen Rabatten oder Gutscheinen.
  • Seien Sie kreativ: Ihre perfekte Hochzeitslocation muss nicht immer ein Hochzeitssaal oder eine Hochzeitslocation sein, die auch als solche angeboten wird. Erkundigen Sie sich je nach Präferenz bei Hotels, Restaurants oder Veranstaltern, die Flächen im Freien vermieten. Diese können auch tolle Locations für Ihre Trauung abgeben.
  • Hochzeitsdekoration: Die Hochzeitsdekoration spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Hochzeitslocation zu personalisieren und an die Vorlieben des Paares anzupassen. Der Charakter Ihrer Hochzeit kommt erst mit der Dekoration vollends zur Geltung. 
  • Berücksichtigen Sie Ihre Gäste: Ziehen Sie bei der Wahl Ihrer Hochzeitslocation in Bayern auch in Betracht, inwiefern Sie Ihren Gästen gerecht wird. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Größe der Hochzeitslocation, sondern auch Unterbringungsmöglichkeiten in der Nähe. Hierfür bieten sich insbesondere Kurorte an.

Wo bringe ich meine Hochzeitsgesellschaft unter? 

Bringen Sie Ihre Hochzeitsgesellschaft angemessen unter.
Bringen Sie Ihre Hochzeitsgesellschaft angemessen unter.

Im weiteren Verlauf werden wir ausführlich auf unsere Favoriten für Ihre Hochzeit in Bayern eingehen. Nun möchten wir uns aber einen Moment Zeit nehmen, um auf einen oft übersehenen Faktor Ihrer Hochzeitsplanung einzugehen. Die Planung der Hochzeitsreise ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des gesamten Hochzeitserlebnisses.

Wählen Sie eine Hochzeitslocation aus, sollten Sie neben den Spezifika der Location selbst auch Unterbringungsmöglichkeiten für Ihre Gäste in Betracht ziehen. Gäste, die eine längere Anfahrt zu Ihrer Hochzeit in Kauf nehmen, sollten die Möglichkeit haben, ein angenehmes Wochenende in der Umgebung zu verbringen.

Für die Unterbringung der Hochzeitsgesellschaft in der Umgebung Ihrer Hochzeitslocation bieten sich vor allem die zahlreichen Kur- und Badeorte in Bayern an. Diese glänzen mit einer guten Hotelauswahl und vielfältigen Freizeitangeboten.

Planen Sie etwa eine Hochzeit im Bayerischen Wald bzw. in der Umgebung von Regensburg, Straubing oder Deggendorf, dürfte sich die Unterbringung Ihrer Hochzeitsgesellschaft im Bergknappenhof Bodenmais. Dieses Hotel ist nicht nur eines der besten in ganz Deutschland, sondern auch ein All-Inclusive-Hotel mit Wohlfühlatmosphäre.

Mit diesem Gutschein könn Sie Ihrer Hochzeitsgesellschaft zudem einen Rabatt von 30€ sichern. Der 30€-Rabatt kann auf jedes Doppelzimmer bei einem Aufenthalt von mindestens zwei Nächten angewendet werden.

Die besten Hochzeitslocations für Ihre Hochzeit in Bayern 

Es gibt Hunderte von erstklassigen Hochzeitslocations in Bayern. Wir haben uns für Sie auf die Suche begeben, um die besten zu identifizieren. Es ist wichtig, einen Ort zu wählen, der eine unvergessliche hochzeitsfeier ermöglichen kann.

Die folgenden Locations sind unsere Favoriten für Hochzeiten in Bayern:

Platz 5 – Hochzeit in Bad Wiessee am Tegernsee 

Feiern Sie Ihre Trauung an den Ufern des Tegernsees.
Feiern Sie Ihre Trauung an den Ufern des Tegernsees.

Der Tegernsee ist nicht nur ein beliebter Badeort in Bayern, sondern auch eine der besten Hochzeitslocations in ganz Deutschland. Mit einer günstigen Verkehrslage ist der Tegernsee in weniger als einer Stunde von München aus zu erreichen und ist sogar mit dem Zug erreichbar.

Vor Ort haben Brautpaare mit Bad Wiessee einen Kurort vor Augen, der nicht nur jede Menge Freizeitangebote und Hotels, sondern auch einige herausragende Hochzeitslocations zu bieten hat. 

In Bad Wiessee selbst sind das Bootshaus Tegernsee und das Berghotel Sonnenbichl die beliebtesten Anlaufstellen für Hochzeiten. Beide Locations bieten auch maßgeschneiderte Hochzeitsmenü-Optionen an.

Das Boothaus Tegernsee gibt seinen Gästen die Möglichkeit, eine Hochzeit direkt am See zu erleben. Die Hochzeit im Freien am Bootshaus Tegernsee ist für bis zu 120 Gäste geeignet.

Einen geschmackvollen Kontrast bietet das Berghotel Sonnenbichl. Am Berghotel Sonnenbichl haben Bergliebhaber die Chance, Seen und Berge miteinander zu verbinden und bis zu 125 Gästen Platz zu bieten.

Platz 4 – Hochzeit am Chiemsee 

Der Chiemsee ist eine der schönsten Hochzeitslocations Bayerns.
Der Chiemsee ist eine der schönsten Hochzeitslocations Bayerns.

Unweit von Rosenheim und München gelegen ist der Chiemsee eine weitere herausragende Location für Ihre Hochzeit in Bayern. In Autobahn nähe gelegen bietet sich der Chiemsee sogar für Hochzeitsgesellschaften an, die einen längeren Anfahrtsweg auf sich nehmen.

Der Chiemsee ist nicht nur das drittgrößte Binnengewässers Deutschlands, sondern auch ein überaus beliebter Ferienort. Vor Ort haben Gäste eine große Auswahl aus Ferienwohnungen und Hotels inmitten idyllischer Natur. 

Vor Ort kann das Brautpaar zudem zwischen einer intimen Hochzeit im kleinen Kreis oder einer ausgelassenen Feier wählen. Für eine idyllische, intime Hochzeit direkt am See bietet sich dagegen der Malerwinkel am Chiemsee an. 

Es ist auch sehr praktisch, ein Hochzeitsauto für den Transport zu und von den Hochzeitslocations am Chiemsee zu arrangieren, welches auch in Ihre Hochzeitsfotos eingebunden werden kann. 

Letzteres gewährt Ihnen das Hafenwirt Restaurant & Café mit einer Kapazität von bis zu 100 Gästen. Das Restaurant ist die ideale Anlaufstelle für eine traditionelle Hochzeit. Für eine idyllische, intime Hochzeit direkt am See bietet sich dagegen der Malerwinkel am Chiemsee an.

Platz 3 – Hochzeit im Allgäu 

Eine Hochzeit im Allgäu ist besonders idyllisch.
Eine Hochzeit im Allgäu ist besonders idyllisch.

Bad Wörishofen im Allgäu mag angesichts der bayerischen Konkurrenz recht unscheinbar wirken, ist aber ein echter Geheimtipp für Ihre Hochzeit in Bayern – und das nicht nur aufgrund der günstigen Lage zwischen Memmingen, Landsberg am Lech und Kaufbeuren.

Die malerische Stadt im Unterallgäu ist ein Kur- und Gesundheitsort und damit eine erstklassige Anlaufstelle für Ihre Hochzeitsplanung. Bad Wörishofen überzeugt mit beliebten Unterkünften für Ihre Hochzeitsgäste und einem umfangreichen Freizeitangebot, wie z. B. der Therme Bad Wörishofen. 

Im Allgäu, nur wenige Fahrtminuten von Bad Wörishofen entfernt, gibt es gleich mehrere hervorragende Locations für eine traditionell bayrische Hochzeit. 

Das Feststadel Allgäu in Marktoberdorf ist weniger als 30 km von Bad Wörishofen entfernt und ein echter Geheimtipp für Hochzeiten im traditionellen Flair. Der Hochzeitssaal bis bis zu 160 Gästen Platz.

Zusätzlich bieten sich zahlreiche kleinere und mittelgroße Locations in Alpennähe an, die perfekt für eine Trauung mit den Bergen im Hintergrund geeignet sind. Selbst Hochzeiten in Schlössern bieten sich in der Region unweit von Bad Wörishofen an, darunter die Schlösser Blumenthal und Lautrach.

Platz 2 – Hochzeit im Schloss Nymphenburg 

Das Schloss Nymphenburg dürfte einer der exklusivsten Hochzeitslocations Deutschland sein.
Das Schloss Nymphenburg dürfte einer der exklusivsten Hochzeitslocations in Deutschland sein.

Eine Hochzeitslocation, die einer Prinzessin gerecht wird – so etwas gibt es doch nicht in Bayern. Oder doch? Eine Traumhochzeit im Schloss ist beispielsweise im Schloss Nymphenburg möglich und wird Ihren kühnsten Träumen gerecht.

Das Schoss Nymphenburg ist eine der exklusivsten Locations in München und ein wahrer Hingucker für Hochzeitsfeier. Das Gelände um das Schloss ist nicht nur mit einem wunderschönen Park geschmückt, im Inneren warten zudem verschiedene Veranstaltungsräume auf Sie. 

Der Orangeriesaal und der Johannissaal sind besonders für Trauungen und Hochzeitsfeiern geeignet. Während der Johannissaal etwa 90 Gästen Platz bietet, ist der Orangeriesaal mit einer Kapazität für bis zu 170 Personen etwas weitläufiger. 

Planen Sie ein Shooting Ihrer Hochzeitsfotos vor Ort ein, um die wunderschöne Szenerie Ihrer Hochzeit zu verewigen. Vergessen Sie auch nicht: Die richtige Auswahl der Hochzeitsmusik kann die Atmosphäre Ihrer Hochzeit im Schloss Nymphenburg zusätzlich verzaubern.

Platz 1 – Waldhochzeit im Bayerischen Wald 

Waldhochzeiten sind eine wunderbare Idee für Naturliebhaber.
Waldhochzeiten sind eine wunderbare Idee für Naturliebhaber.

In den vergangenen Jahren an Beliebtheit gewonnen hat die sogenannte Waldhochzeit. Lassen Sie all den Jubel und Trubel einer traditionellen Hochzeit hinter sich und finden Sie Ihre Hochzeitslocation in einem Wald. 

Das Konzept der Waldhochzeit findet bei Brautpaaren Anklang, weil es insbesondere in Sachen Harmonie und Friedlichkeit überzeugen kann. Es gibt Naturliebhabern die Chance, an ihrem Lieblingsort zu heiraten und eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen. 

Planen Sie eine Waldhochzeit in Bayern, gibt es im Grunde Dutzende Orte in der Region, die für Ihre Hochzeit infrage kommen. Unser Favorit für Ihre Waldhochzeit in Bayern ist dabei der Bayerische Wald. 

Im Bayerischen Wald verbinden sich Gastfreundschaft und einzigartige Locations nämlich zu einem unnachahmlichen Erlebnis. Hochzeitsfotografie ist hier besonders wichtig, um die einzigartige Schönheit einer Waldhochzeit im Bayerischen Wald festzuhalten.

Der Bergknappenhof Bodenmais ist die perfekte Lösung für die Unterbringung Ihrer Hochzeitsgesellschaft.
Der Bergknappenhof Bodenmais ist die perfekte Lösung für die Unterbringung Ihrer Hochzeitsgesellschaft.

Lassen Sie Ihre Trauung etwa auf dem höchsten Standesamt des Bayerischen Wald auf beinahe 1.500 Metern am Großen Arber stattfinden oder feiern Sie Ihre Hochzeit am Berggasthof Hochpröller, der ein atemberaubendes Panorama des Bayerwaldes zu bieten hat.

Für die Unterbringung Ihrer Gäste ist die Region zudem bestens ausgestattet. Kurorte wie Bodenmais im Bayerischen Wald sind strategisch gelegen und verfügen über einige der besten Hotels Deutschlands. 

Das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof ist ein All-Inclusive-Hotel in Bodenmais, das sich für die Unterbringung Ihrer Hochzeitsgesellschaft anbietet. Mit diesem Gutschein sparen Ihre Gäste bei der Buchung 30€.

Für Ihre Hochzeitsnacht: Der Bergknappenhof Bodenmais

Bergknappenhof Bodenmais
26.08.2017: Hotelfotografie Bergknappenhof Außenaufnahmen – © Marco Felgenhauer / Woidlife Photography

Haben Sie eigentlich schon Pläne für die Hochzeitsnacht? Vergessen Sie bei all der Hochzeitsplanung bloß nicht Ihre erste gemeinsame Nacht als Ehepaar! Sollten Sie nicht vorhaben, direkt in die Flitterwochen zu verschwinden, bietet es sich an, das heimische Bett gegen eine ganz besondere Location einzutauschen. 

Der Bergknappenhof Bodenmais ist nicht nur eines der besten Hotels in Bayern, sondern führend in ganz Deutschland. Vor Ort erwartet frisch vermählte Paare eine All-Inclusive-Erfahrung, die Ihre erste Nacht als Ehepaar durch einen Sektempfang, romantische Zimmer und ein weitläufiges Spa mit Massage-Einrichtungen abrundet.

Entscheiden Sie sich, das Wochenende im Hotel unweit Ihrer Hochzeitslocation zu verbringen, können Sie sogar 30€ auf Ihre Buchung sparen. Nutzen Sie dafür diesen 30€ Gutschein, der bei einer Buchung eines Doppelzimmers von mindestens zwei Nächten gültig wird.

FAQs

Wie lange vorher Hochzeitslocation suchen?

Hochzeitslocations sind in der Regel, und ganz besonders in der Hochzeitssaison sehr gefragt. Gerade wenn Sie sich für eine konventionelle Hochzeitslocation wie z. B. einen Hochzeitssaal entscheiden, sollten Sie sich bereits ein bis eineinhalb Jahre vor Ihrer Hochzeit nach dieser erkundigen. 
Auf diese Weise haben Sie nicht nur größere Chancen auf Ihre Traumlocation, sondern auch mehr Alternativen, falls eine Location nicht verfügbar sein sollte.

Wie viel kostet eine Hochzeit in Bayern?

Laut Statista geben die Deutschen unabhängig vom Bundesland mehrheitlich zwischen 5.000€ und 10.000€ für ihre Hochzeit aus. Den Umfragewerten zufolge geben 38 % der Deutschen bis zu 5.000€ aus, während 26 % der Befragten auch 10.000€ ausgeben würden. Diese Angaben treffen auch auf Hochzeiten in Bayern zu.

Wie weit im Voraus plant man eine Hochzeit?

Die Suche nach der perfekten Hochzeitslocation kann mitunter sehr lange Wartezeiten mit sich bringen. Viel Zeit in Anspruch nehmen können aber auch Arrangements wie z. B. das Hochzeitsauto und andere Dienstleister. Möchten Sie bei Ihrer Hochzeitsplanung nicht in die Bredouille geraten, empfiehlt es sich die Planung etwa zwölf Monate, also ein Jahr, vor der Hochzeit zu konkretisieren.

Wo möchte ich heiraten?

Für Ihre Hochzeit können Sie im Grunde jede beliebige Location wählen. Sie können sich für konventionelle Hochzeitslocations, etwa einen Hochzeitssaal, entscheiden, welche im mittleren Preissegment angesiedelt sind. 
Eine Traumhochzeit im Schloss kann besonders schön, aber auch deutlich teurer sein. Alternativ können Sie sich für eine Hochzeit in der Natur, z. B. in den Bergen oder im Wald, entscheiden.

Wo bringe ich meine Hochzeitsgesellschaft in Bayern unter?

Neben der Hochzeitslocation kann es auch sinnvoll sein, eine Location für die Hochzeitsgesellschaft ausfindig zu machen. Gäste, die aus einer größeren Entfernung anreisen, sollten Sie unter Umständen in der Umgebung unterbringen. Runden Sie deren Erfahrung ab, indem Sie Ihre Gäste in einem All-Inclusive-Hotel wie den Bergknappenhof Bodenmais unterbringen.

Schmuck Diamantene Hochzeit – Was schenken sich Paare zum 60. Hochzeitstag? 

60 Jahre Ehe sind ein Meilenstein, den nur wenige Paare erreichen. Aus diesem Grund ist die diamantene Hochzeit ein ganz besonderer Tag im Ehekalender. Welche Geschenkideen passend sind und wie Sie diesen gebührend feiern, verraten wir in diesem Artikel.

Finden Sie heraus, wie Sie diesen besonderen Hochzeitstag am besten feiern, welche Geschenke angemessen sind und welche kreativen Ideen Sie für die Feier umsetzen können.

Diamantene Hochzeit – Was sich Paare schenken:
1. Paare schenken einander zum besonderen Anlass Schmuckstücke.
2. Für Ihn sind Uhren geeignet; Sie freut sich über Ohrringe, Halsketten und Armbänder.
3. Am liebsten tauschen Paare zur Diamanthochzeit noch einmal Ringe.

60 Jahre Ehe.

Finden Sie Ihre Ringe zur Diamanthochzeit.

Wie wird zur Diamantenen Hochzeit gefeiert? 

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit.
Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit.

Das Hochzeitsjubiläum der diamantenen Hochzeit markiert das 60. Jubiläum der Hochzeit. Nicht vielen Paaren gebührt die Ehre, diesen besonderen Tag gemeinsam zu erleben und in Liebe zu feiern. Kein Wunder also, dass die Diamanthochzeit in der Regel ausgiebig gefeiert wird.

Eine gemeinsame Feier mit der Familie und engen Freunden ist der Klassiker zur Diamanthochzeit. Präsentationen aus 60 Jahren Ehe laden bei der Feier dazu ein, sich an die gemeinsamen Jahre zu erinnern. Oft entscheiden sich Paare auch dazu, einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen, um an ein gemeinsames Erlebnis in der Vergangenheit zu Erinnern.

Eine sorgfältig geplante Dekoration mit weißen und silbernen Akzenten kann die Feier zusätzlich verschönern und das Thema der Diamantenen Hochzeit unterstreichen.

Eine ganze besondere Art die diamantene Hochzeit zu feiern ist dabei der erneute Tausch von Ringen. Eine erneute Eheschließung nach 60 Jahren gilt als mächtiges Symbol für die gemeinsame Errungenschaft, aber auch als Zeichen der anhaltenden Liebe und Hingabe füreinander. Die erneute Hochzeit zum 60. Jubiläum ist zweifellos die beste Art, um den gemeinsamen Jahrestag zu feiern.

Was schenken sich Paare zur Diamanthochzeit?

Schmuck ist ein beliebtes Geschenk zum 60. Hochzeitstag.
Schmuck ist ein beliebtes Geschenk zum 60. Hochzeitstag.

Zur diamantenen Hochzeit bietet sich das Schenken von Schmuckstücken als eine der besten Geschenkideen an. Schmuck ist ein tolles Zeichen der Wertschätzung und bringt dazu noch eine Menge Symbolik mit sich. Je nachdem, wie Sie Ihren Hochzeitstag feiern, bieten sich unterschiedliche Schmuck-Geschenke an.

Schmuck-Geschenke für Ihn 

Luxusuhren gefallen Ihm besonders.
Luxusuhren gefallen Ihm besonders.

Wollen Sie als Ehefrau Ihrem Ehemann eine Freude machen, gibt es einige Schmuckstücke, über die Er sich ganz besonders freuen wird. Als Geschenk für den männlichen Partner bieten sich in erster Linie Uhren und Armbänder an.

Uhren zum 60. Jubiläum sind nicht nur eine tolle Metapher für die in Eintracht und Liebe verbrachte Zeit, sondern auch hervorragende Begleiter im Alltag. Lassen Sie sich vor Ort bei einem Uhrengeschäft über hochwertige Uhren beraten und lassen Sie Armbänder & Co. gleich vor Ort anpassen.

Wählen Sie ein passendes Material (z. B. Silber, Weißgold oder Platin), um den Farben der Hochzeit gerecht zu werden und lassen Sie Diamanten in den Rahmen der Uhr fassen, um an den besonderen Anlass der Diamant-Hochzeit zu erinnern. Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung bei einem Uhrengeschäft, um sich bei der Auswahl von einem Experten helfen zu lassen.

Schmuckstücke für Sie 

Armbänder und Halsketten mit Diamanten gefallen Ihr besonders.
Armbänder und Halsketten mit Diamanten gefallen Ihr besonders.

Für die Frau bietet sich zur diamantenen Hochzeit eine ganze Auswahl von Schmuckstücken an. Je nach Geschmack können Sie für ihre Partnerin Sets aus Ohrringen, Armbänder und Halsketten in Betracht ziehen.

Ein ganz besonders beliebtes Geschenk zum 60. Hochzeitstag ist dabei Diamantschmuck. Dieser ist eine hervorragende Metapher für die diamantene Hochzeit und das ultimative Zeichen Ihrer Liebe und Ehe, die nichts mehr zu brechen vermag.

Besuchen Sie einen Juwelier mit Goldschmiede und lassen Sie sich zu individuellen Diamantschmuck mit Diamant-Details beraten, die Ihrem Anlass gerecht werden. Ebenso wie Diamant ist auch Weißgold als Material für Ihr Schmuck-Geschenk geeignet. Bei einem niedrigeren Preis sieht Weißgold mindestens genauso elegant aus wie Diamanten.

Diamantringe zur Diamanthochzeit 

Diamantringe sind das perfekte Geschenk zur Diamantenen Hochzeit.
Diamantringe sind das perfekte Geschenk zur Diamantenen Hochzeit.

Diamantringe sind ohne Zweifel das beste Geschenk zur diamantenen Hochzeit. Sie symbolisieren einerseits die 60 Ehejahre, die Sie bereits in Liebe und Eintracht verbracht haben. Andererseits bieten sie Ihnen aber auch die Möglichkeit, sie mit neuen Versprechen zu verbinden.

In 60 Jahren Ehe wachsen beide Partnern immens. Sie sind längst nicht mehr die Personen, die Sie waren, als Sie sich zum ersten Mal das Ja-Wort gaben. Nutzen Sie also die Gelegenheit, einander noch einmal die Liebe auszusprechen und die Versprechen füreinander zu erneuern. Verewigen Sie Ihre neuen Versprechen mit einer Gravur in einem Set neuer Eheringe.

Abgesehen davon gibt es auch einige praktische Gründe für die Auswahl neuer Ringe. In 60 Jahren kann der eine oder andere Ring verloren gehen, beschädigt werden oder abgenutzt werden. Vielleicht haben Sie sich auch einfach an Ihrem Ring sattgesehen. Die diamantene Hochzeit bietet die perfekte Möglichkeit, für frischen Wind am Ringfinger zu sorgen.

Geschenkideen für Gäste 

Blumen für die Diamantene Hochzeit
Blumen für die Diamantene Hochzeit – ein tolles Geschenk.

Für Sie als Gast dürfte das Schenken von Schmuckstücken womöglich außer Reichweite sein, aber es gibt viele andere kreative Geschenkideen, die Sie in Betracht ziehen können. Doch keine Sorge. Ein derartiges Geschenk wird nicht von Ihnen erwartet. Möchten Sie den Jubilaren dennoch ein bedeutungsvolles Geschenk schenken, haben wir einige Tipps für Sie.

Ist eine Feier zur diamantenen Hochzeit geplant, können Sie die Gelegenheit nutzen und zur Planung und Vorbereitung der Feier beitragen. Beteiligen Sie sich etwa an den Dekorationen (Tischdekoration etc.) oder backen Sie eine Torte für das Paar.

Für persönliche Geschenke eignen sich Fotoalben und Diashows an, die an die gemeinsamen Erinnerungen zwischen Ihnen erinnern. Ebenso können Sie ein gemeinsames Erlebnis wie z. B. einen Ausflug oder eine gemeinsame Reise verschenken. Stehen Sie dem Paar dafür nicht nah genug, ist natürlich auch ein Geldgeschenk willkommen.

Wie viel Geld schenkt man auf einer Diamantenen Hochzeit? 

Das Geldgeschenk ist auch bei der diamantenen Hochzeit gängig. Doch wie viel Geld sollte man eigentlich als Geldgeschenk auf einer diamantenen Hochzeit angemessen? Eine Recherche auf Google liefert die folgende Antwort. Entscheiden Sie sich für ein Geldgeschenk zur diamantenen Hochzeit, sind Sie mit einem Geschenk i. H. v. 50€ bis 100€. gut bedient.

So finden Sie neue Eheringe zur Diamanthochzeit 

Haben Sie sich entschieden, zur diamantenen Hochzeit noch einmal zu heiraten und neue Trauringe zu kaufen? Herzlichen Glückwunsch. Nun fehlt nur noch das passende Ring-Set für Ihren besonderen Tag. Seit Ihrem vermutlich letzten Ehering-Kauf vor 60 Jahren hat sich der Markt stark verändert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie 2024 Ihre neuen Eheringe finden und wo Ihr Schmuck noch mit Liebe gefertigt wird.

Artikel online kaufen – Achten Sie auf diese 3 Dinge 

Ringe für die diamantene Hochzeit online kaufen.
Ringe für die diamantene Hochzeit können Sie auch online kaufen.

Mittlerweile ist es möglich, bedenkenlos Ringe online zu kaufen. Möchten Sie zur Ringe für Ihre Diamantene Hochzeit kaufen, sollten Sie nicht unbedingt bei großen Versandhäusern einkaufen – hier drohen Qualitätsmängel und schlechter Kundenservice – doch Online-Shops von deutschen Juwelieren sind durchaus eine gute Anlaufstelle.

Beginnen Sie Ihre Suche nach Ringen für die diamantene Hochzeit, indem Sie Ihre Traumringe im Trauringkonfigurator erstellen. Ein Trauringkonfigurator erlaubt Ihnen am PC ein detailgetreues digitales Modell Ihrer Ringe zu erstellen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie einen solchen Konfigurator anwenden.

Haben Sie Ihr perfektes Ringset erstellt, können Sie es entweder direkt beim Hersteller anfragen oder bei einem in Deutschland ansässigen Online-Shop ausfindig machen. Der Online-Shop Silkes Schmuckmuschel ist eine hervorragende Anlaufstelle für hochwertigen Schmuck in Deutschland. Kaufen Sie Ihre Ringe bei diesem Online-Shop winken außerdem eine gratis Gravur und Ring Etui.

Silkes Schmuckmuschel führt eine mit Liebe handverlesene Auswahl aus Tausenden von Schmuckstücken, die nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden können. Haben Sie die Ringe einmal bestellt, müssen Sie nichts weiter tun. Der Online-Shop stellt Ihre Ringe bei kurzer Lieferzeit kostenlos zu.

Beim Juwelier kaufen – Finden Sie den richtigen Juwelier 

Auf eine frohe Diamanthochzeit
Beim Juwelier werden Sie schnell fündig – auf eine frohe Diamanthochzeit.

Haben Sie sich dafür entschieden, Artikel mit Diamanten bei einem Juwelier zu kaufen, ist es weiterhin ratsam, einen Experten vor Ort aufzusuchen. Dort können Sie sich mit eigenen Augen der Qualität der Diamanten versichern, verschiedene Artikel anprobieren und Details wie z. B. Ihre Ringgröße abklären.

Haben Sie besondere Ring-Wünsche, die Sie unter der Auswahl bei einem herkömmlichen Juwelier nicht finden können, kann es sich lohnen, einen Juwelier mit Goldschmiede aufzusuchen. Der kann Sie im Rahmen einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung über seine Goldschmiede aufklären und im Anschluss Ihre Traumringe schmieden.

Verlässliche Juweliere mit Goldschmiede werden seltener, sind aber immer noch in Deutschland vertreten. Ein Publikumsliebling im Süden von Deutschland ist der in Regensburg ansässige Juwelier Goldene Zeiten. Goldene Zeiten Juweliere kann eine Google-Bewertung von 4,9 Sternen in drei verschiedenen Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau aufweisen.

Der Juwelier kann nicht nur auf eine Auswahl Tausender Artikel setzen, sondern pflegt auch eine eigene Kollektion, die mit Liebe in Deutschland gefertigt wird. Hier finden Sie mit Sicherheit den passenden Schmuck für Ihren Hochzeitstag. Haben Sie Ihre Auswahl getätigt, dauert es nur wenige Tage bis Wochen, bis Ihre Schmuckstücke mit Diamanten zur Abholung bereit sind.

FAQs

Welche Ringe zur Diamantenen Hochzeit?

Möchten Sie zur Diamantenen Hochzeit noch einmal Ringe austauschen, sei es ein Verlobungsring oder ein anderer Ring, haben Sie im Grunde eine große Auswahl aus modernen Ringen. Als besonders beliebt gelten aber Ringe mit Diamanten und Ringe aus Weißgold. Diese verkörpern die Beständigkeit Ihrer Ehe, während die Farbe eine Mischung aus Eleganz und Reinheit ausstrahlt.

Welche Farbe steht für die Diamantene Hochzeit?

Die Diamantene Hochzeit wird in der Regel in hellen Farben gestaltet, was sowohl für die Dekoration als auch für Schmuck und Geschenke gilt. Planen Sie die Deko der Hochzeitsfeier, sollten Sie auf ein helles Farbschema aus weißen und silbernen Akzenten setzen. Kaufen Sie Schmuck für Ihre diamantene Hochzeit, sind die Farben Weißgold und Diamant am besten geeignet.

Wie schreibe ich eine Karte zur Diamantenen Hochzeit?

Sind Sie auf eine Diamantene Hochzeit eingeladen, dürfen natürlich die Glückwünsche in der Karte nicht fehlen. Ein Tipp: Belassen Sie es bei der Karte nicht bei Standard-Floskeln. Das Paar hat bereits einige Menge Karten zum Hochzeitstag erhalten und wird kaum von Floskeln beeindruckt werden. Erinnern Sie stattdessen an ein gemeinsames Erlebnis, das Sie verbindet und zaubern Sie den Jubilaren ein Lächeln aufs Gesicht.

Was zieht die Braut zur Diamantenen Hochzeit an?

Wollen Sie Ihr Jubiläum ausgiebig feiern, bietet es sich für die Jubilare an, sich noch einmal so richtig rauszuputzen. Das heißt: Die Braut zieht zur Diamantenen Hochzeit noch einmal ein Brautkleid an. Dafür können Sie Ihr altes Kleid auffrischen und anpassen lassen oder ein neues, modernes Kleid auswählen.

Flitterwochen Deutschland – Die besten Reiseziele für Ihre Hochzeitsreise 

Flitterwochen in Deutschland. Während vielen frisch gebackenen Brautpaaren weiße Sandstrände auf den Malediven oder romantische Reiseziele in der Toskana als perfekte Hochzeitsreise vorschweben, entschieden sich Paare zuletzt zunehmend für eine Hochzeitsreise in Deutschland.

Wir zeigen Ihnen, warum das eine tolle Entscheidung ist und wo sich die besten Reiseziele befinden:

Die besten Reiseziele für Ihre Flitterwochen in Deutschland:
1. Mecklenburgische Seenplatte
2. Alpen – Garmisch-Partenkirchen
3. Mosel – Trier, Bernkastel-Kues, Pünderich
4. Nordsee / Ostsee
5. Bayerischer Wald – 30€ Gutschein für Ihre Flitterwochen
Goldene 1280X854 4

Warum sich Flitterwochen in Deutschland lohnen – 3 triftige Gründe: 

Flitterwochen in Deutschland
Flitterwochen in Deutschland – Ja, das geht.

Sehr oft schauen Paare in die Fern, wenn sie ihre Hochzeitsreisen planen. Zu oft, unserer Meinung nach. Oft kann es tatsächlich sinnvoller sein, Deutschland bei der Suche nach den perfekten Flitterwochen in Deutschland NICHT zu vernachlässigen.

Diese drei triftigen Gründe sprechen für Flitterwochen in Deutschland:

  1. Mythos Geld Sparen: Oft spekulieren Paare darauf, günstigere Angebote in anderen Ländern abzustauben, um bei der Hochzeitsreise Geld zu sparen. Unterkünfte mögen in osteuropäischen Ländern zwar um bis zu 50 % günstiger sein, sind aber mit Mehrkosten verbunden, die bei Flitterwochen in Deutschland nicht anfallen (z. B. Flugkosten, Gepäckgebühren, Umtauschgebühren bei Fremdwährungen usw.).
  2. Gemütliche Anreise: Vergessen Sie nicht, was Sie von Ihren Flitterwochen erwarten. Freuen Sie sich auf endlose Entspannung und Romantik, passt der stressige Flug in die Malediven nicht unbedingt in den Plan. Eine vergleichsweise kurze Anreise mit dem Auto ist dagegen ein deutlich entspannterer Start in die Flitterwochen in Deutschland.
  3. Service im Hotel: Beliebte Ziele für die Flitterwochen befinden sich gerne einmal in der Ferne. Der Service in Hotels kann sich je nach Land aber deutlich von Ihren Erwartungen unterscheiden. Überlassen Sie deshalb nichts dem Zufall und setzen Sie auf erstklassigen deutschen Service, der auf Ihre Wünsche eingeht, mit hochwertigen Restaurants überzeugt und Erholung auf Ihrer Hochzeitsreise garantiert.

Zusätzlich bieten Flitterwochen in Deutschland zahlreiche kulturelle Erlebnisse, die Ihre Reise unvergesslich machen.

So finden Sie die besten Hotel-Angebote für Ihre Flitterwochen in Deutschland:

Genießen Sie puren Luxus bei Ihren Flitterwochen in Deutschland.
Genießen Sie puren Luxus bei Ihren Flitterwochen in Deutschland.

45 % der Deutschen würden sich gerne reichlich Zeit nehmen, um zu flittern. Genauer gesagt würden sie gerne 1-2 Wochen für ihre Hochzeitsreise einplanen.

In Deutschland kann eine ein- bis zwei wöchige Hochzeitsreise in luxuriöse Unterkünfte jedoch schnell das Budget sprengen, weshalb wir Ihnen einige Tipps liefern, die Ihren Geldbeutel bei der Buchung schonen werden:

  1. Hochzeitsreise auf eigene Faust: Der Gang in’s Reisebüro ist längst kein Muss mehr. Planen Sie Ihre Flitterwochen selbstständig, können Sie eine Menge Geld sparen und den Urlaub nach Ihren Vorstellungen planen.
  2. Buchen Sie im Voraus: Fangen Sie frühzeitig an, Ihre Flitterwochen zu planen, können Sie von Frühbucher-Angeboten profitieren. Idealerweise sollten Sie 2-3-Monate vor Ihrer Reise buchen.
  3. Reisen Sie in der Nebensaison: Nicht jedes Paar tritt seine Hochzeitsreise direkt nach der Hochzeit an. Warten Sie bis zur Nebensaison ab, können Sie Ihre Reise zu deutlich besseren Preisen buchen.
  4. Halten Sie nach Angeboten Ausschau: Es gibt zahlreiche Hotels in Deutschland, die spezielle Angebote für Hochzeitsreisen in ihrem Katalog haben. Im Bayerischen Wald gibt es etwa das Hotel Bergknappenhof, das frisch gebackenen Ehepaaren besondere Angebote für ihre Hochzeitsreise bietet.
  5. Sparen Sie mit Gutscheinen: Je nach Anbieter haben Sie sogar die Möglichkeit, bei Ihrer Buchung zusätzliche Rabatte abzustauben. Mit diesem Gutschein können Sie bei Ihrer Buchung beim Bergknappenhof 30€ zu sparen.

Die besten Reiseziele für Ihre Flitterwochen in Deutschland – TOP 5 

In Deutschland gibt es von Norden bis Süden zahlreiche Ziele mit romantischen Landschaften, die sich wunderbar für Ihre Flitterwochen eignen. Möchten Sie selbst aktiv werden, oder am liebsten eine Woche in einem All-Inclusive-Hotel entspannen, haben Sie in Deutschland jede Menge Auswahl.

Dies sind die 5 besten Ziele für Flitterwochen in Deutschland:

Hochzeitreise an die Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte hat Einiges zu bieten, hier Schwerin.
Die Mecklenburgische Seenplatte hat Einiges zu bieten, hier Schwerin.

Die Mecklenburgischen Seenplatte im Südosten des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern ist die perfekte Location für eine aktive Hochzeitsreise mit vielfältigen Aktivitäten im Freien. Die Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte ist von über 1.000 idyllischen Seen und konservierten Naturlandschaften geprägt.

Die Region bietet sich für Wanderungen, Radtouren und Kanu-Ausflüge an. Aufgrund der niedrigen Lichtverschmutzung finden Sie in der Mecklenburgischen Seenplatte auch erstklassige Bedingungen vor, um die Milchstraße und anderen Sternkonstellationen zu beobachten. Die beste Reisezeit für Ihre Hochzeitsreise sind die Monate Juni, Juli und August.

Besonders beliebt in der Mecklenburgischen Seenplatte ist der Luftkurort Plau am See. Plau am See bietet seinen Besuchern zahlreiche Attraktionen und lohnt sich sowohl für einen mehrtägigen Aufenthalt als auch für einen Tagesausflug. Besonders beliebt sind die Altstadt von Plau mit ihrem sehenswerten Altstadtfest, die drei Türme und natürlich der See selbst.

Hotels in der Region 

Für Ihre Flitterwochen auf der Mecklenburgischen Seenplatte bieten sich zahlreiche erstklassige Hotels in der Region an. Eine Unterkunft der etwas anderen Art kann zudem ein Hausboot sein. Über die Seenplatte verteilt werden zahlreiche Unterkünfte dieser Art angeboten, die Ihnen Flitterwochen auf dem Wasser ermöglichen. 

Flitterwochen in den Alpen – Garmisch Partenkirchen 

Die Alpen bieten die ideale Mischung aus Aktivitäten und Entspannung.
Die Alpen bieten die ideale Mischung aus Aktivitäten und Entspannung.

Eine einzigartige Mischung aus Aktiv-Urlaub und harmonischen Flitterwochen können Sie im Süden Deutschlands erzielen. Die Alpen sind nicht nur für wunderschöne Berg-Landschaften und atemberaubende Aussichten bekannt, sondern auch ein Ziel für herausragende Gastfreundlichkeit.

In den Bergen gibt es zahlreiche Wellness-Hotels, etwa in Garmisch-Partenkirchen, die Ihnen Ihre Flitterwochen mit allerhand Annehmlichkeiten versüßen. Im Winter können Sie Ihre Flitterwochen in den Alpen mit einem Skiurlaub verbinden. Im Sommer können Sie Ihre Flitterwochen in den Alpen stattdessen mit atemberaubenden Wanderungen komplimentieren.

Garmisch-Partenkirchen ist die größte Stadt in den deutschen Alpen und ein wunderbarer Ausgangspunkt für Ihre Hochzeitsreise in den Alpen. Die Stadt mit knapp 28.000 Einwohnern ist nicht nur eines der Tore zu den Bayerischen Alpen, sondern auch ein wunderbares Ziel für einen Tagesausflug. Die Altstadt von Garmisch-Partenkirchen versprüht einen unverwechselbaren Alpen-Charme und die Gastronomie vor Ort macht Sie mit der lokalen Küche vertraut.

Hotels in den Bergen 

Auf der Suche nach einer passenden Unterkunft in den Alpen, werden Sie feststellen, dass die besten Angebote in der Region um Garmisch-Partenkirchen angesiedelt sind. Entscheiden Sie sich zwischen All-Inclusive-Hotels, Frühstückspensionen und Ferienwohnungen, um Ihrem Reisestil gerecht zu werden. 

Hochzeitsreise an die Mosel 

Eine Weintour an der Mosel ist die perfekte Aktivität für Ihren Honeymoon.
Eine Weintour an der Mosel ist die perfekte Aktivität für Ihren Honeymoon.

Die Mosel im Westen der Bundesrepublik ist nicht nur ein Fluss, sondern vor allem auch eine sehr attraktive Urlaubsregion. Eine Hochzeitsreise an der Mosel ist die perfekte Möglichkeit, sich von sonnengereiftem Wein verwöhnen zu lassen und bei einer Radtour die Seele baumeln zu lassen.

Entscheiden Sie sich für Flitterwochen an der Mosel, erwarten Sie verträumte Hügel, romantische Dörfer, Kathedralen und Schlösser sowie tolle Hotels und Pensionen. Kosten Sie den hervorragenden lokalen Wein und bestaunen Sie die Natur um die Mosel auf dem Rad oder zu Fuß. Planen Sie Ihre Hochzeitsreise an die Mosel für den Frühling ein, um die Region in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Müssten wir Ihnen eine Aktivität an der Mosel nennen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, wäre das eine Weinverkostung bei einem der romantischen Weingüter vor Ort. Eine Weinverkostung kostet je nach Länge mindestens 15€ pro Person und kann auch mit einer Führung durch die Weinberge und einer Fahrt in einem traditionellen Planwagen verbunden werden.

Hotels an der Mosel 

Suchen Sie eine Unterkunft für Ihre Hochzeitsreise an die Mosel, müssen Sie sich erst einmal für einen Ort entscheiden. Am liebsten entscheiden sich Besucher für Trier, Bernkastel-Kues und Pünderich. Für das besondere Honeymoon-Feeling bieten sich Frühstückspensionen anstelle von herkömmlichen Hotels an. Eine einzigartige Erfahrung bieten zudem Aufenthalte in einem Schlosshotel wie z. B. im Schlosshotel Lieser. 

Flitterwochen-Ziele an der Nordsee (oder Ostsee) 

An der Nordsee flittert es sich am besten.
An der Nordsee flittert es sich am besten.

Im hohen Norden Deutschlands ziehen die malerischen Küsten der Nordsee Jahr um Jahr Tausende von frisch vermählten Paaren an. Der Blick auf das Meer, die Meeresbrise und die Sandstrände sind die perfekte Umgebung für Paare, um ihre Flitterwochen zu genießen.

Genießen Sie Ihre Zweisamkeit bei sommerlichen Temperaturen bei einem Spaziergang am Strand, bewundern Sie ein Picknick zum Sonnenuntergang und verwöhnen Sie sich bei einem Candle Light Dinner am Strand.

Die beste Reisezeit für Flitterwochen an der Nordsee ist der Sommer. Die beliebtesten Städte und Inseln an der Nordsee sind: Sylt, Föhr, Amrum, Borkum, Husum sowie Bremerhaven. Psst: Alternativ zur Nordsee können Sie sich auch für die Ostsee entscheiden. An der Ostsee gilt das Wetter als angenehmer und das Wasser als ruhiger.

Hotels am Strand 

An verschiedenen Stellen der Nordsee haben sich Hotels in Strandnähe auf romantische Urlaube spezialisiert. Sie bieten Service-Leistungen für flitternde Paare an und verwöhnen Sie rundum. Alternativ können Sie auch eine Ferienwohnung auf einer abgelegenen Düne buchen und den Massen für eine Woche entfliehen. Ähnliche Angebote finden sich natürlich auch an der unweit gelegenen Ostsee. 

Flitterwochen im Bayerischen Wald 

Erstklassige Wellness und wunderschöne Natur finden im Bayerischen Wald zusammen.
Erstklassige Wellness und wunderschöne Natur finden im Bayerischen Wald zusammen.

Der Bayerische Wald ist ein weiterer Hotspot für Flitterwochen in Deutschland. Der Bayerische Wald, oft auch als Bayerwald bezeichnet, liegt in Niederbayern nahe der deutsch-tschechischen Landesgrenze und ist bestens für seine wunderschöne Natur und erstklassige Wellness-Hotels bekannt.

Der Bayerische Wald ist ein Wanderparadies. An zahlreichen Orten im Bayerwald gibt es hervorragende romantische Wanderwege mit erstaunlichen Aussichten. Besonders zu empfehlen sind der Baumwipfelpfad und Wanderungen am Großen Falkenstein. Flitterwochen im Bayerischen Wald lohnen sich deshalb besonders in den Sommermonaten, wenn Sie sich auf eine aktive Hochzeitsreise inklusive Wanderungen freuen.

Planen Sie einen Aufenthalt in einem Wellnesshotel, sind auch die Wintermonate eine tolle Zeit für Ihre Hochzeitsreise. Im Bayerischen Wald sind vor allem die Orte Bodenmais, Cham und Zwiesel einen Besuch und Aufenthalt wert. Dort befinden sich zahlreiche Hotels mit Wellness-Einrichtungen.

Hotels im Bayerischen Wald 

Planen Sie Ihre Flitterwochen im Bayerischen Wald, führt kaum ein Weg an einem Aufenthalt in einem Wellnesshotel vorbei. Die Region ist das Zuhause einiger der besten Wellness-Hotels in ganz Deutschland. In Bodenmais befindet sich beispielsweise das Hotel Bergknappenhof, das zu den besten 100 Hotels in Deutschland zählt. 

Beim Hotel Bergknappenhof haben Sie die Möglichkeit, besondere Angebote für Paare zu buchen, die Ihnen einen ganz besonderen Honeymoon-Aufenthalt versprechen. Dieser beginnt mit einem Sekt-Empfang bei der Anreise, beinhaltet romantische Zimmer und Suiten sowie im Preis inbegriffene Mahlzeiten und Getränke und endet mit einem herausragenden Wellness- und Spa-Bereich. 

Das Hotel Bergknappenhof zählt zu den 100 besten Hotels Deutschlands.
Das Hotel Bergknappenhof zählt zu den 100 besten Hotels Deutschlands.

Das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof ist in der Tat für seinen Wellnessbereich bekannt, der mehrere heiße und kalte Becken, zahlreichen Saunen und Dampfbäder beinhaltet und sogar Massagen vor Ort anbietet. Buchen Sie ein Angebot für Ihre Flitterwochen, sind sogar Wellness-Anwendungen wie Massagen und Gesichtsmasken in Ihrer Buchung enthalten. 

Planen Sie für Ihre Hochzeitsreise einen Aufenthalt im Hotel Bergknappenhof, können Sie mit diesem Gutschein, 30€ auf Ihre Buchung eines All-Inclusive-Aufenthaltes sparen. Dieser Rabatt gilt bereits ab einem Aufenthalt von zwei Nächten. 

Fazit 

Ende gut, alles gut. Genießen Sie stressfreie Flitterwochen in Deutschland.
Ende gut, alles gut. Genießen Sie stressfreie Flitterwochen in Deutschland.

Planen Sie Ihre Flitterwochen in Deutschland, stehen Ihnen zahlreiche unvergessliche Erlebnisse offen. Ob im Norden oder Süden, Aktiv-Urlaub oder Entspannung, Meer oder Berge, Schnee oder Sand, Sie haben die Entscheidung.

Von atemberaubenden Landschaften in den Bergen, an der Mosel oder der Mecklenburgischen Seenplatte bis hin zu herausragenden Wellness-Hotels an der Nordsee und im Bayerischen Wald können wir Ihnen zahlreiche Empfehlungen für Ihre Flitterwochen in Deutschland machen.

Unser Geheimtipp ist allerdings der Bergknappenhof Bodenmais im Bayerischen Wald, der mit seinem Service, seinen Wellness-Anwendungen, seinem ausgewogenen Menü und seinem Romantik-Faktor einer der Hoteltipps in Deutschland schlechthin ist. Laden Sie unseren kostenlosen 30€-Gutschein herunter, um bei Ihrem Aufenthalt im Hotel Bergknappenhof zu sparen.

FAQs

Wo kann man am besten Flitterwochen machen?

Deutsche Paare zieht es für ihre Flitterwochen immer öfter in die Ferne. Besonders beliebt sind All-Inclusive-Urlaube am Strand an Zielen wie z. B. die Malediven, die Karibik, Hawaii, Mauritius und Bali. Das geht aus einer Umfrage aus dem Jahr 2022 hervor. Ebenso beliebt sind europäische Ziele sowie Hochzeitsreisen in Deutschland.

Wie lange geht man in die Flitterwochen?

Die meisten Deutschen wünschen sich laut einer Umfrage der Statista eine ein- bis zweiwöchige Hochzeitsreise. Das trifft auf 45 % der deutschen Paare zu. Ein kleinerer Teil der frisch gebackenen Ehepaare gibt sich auf mit einem romantischen Wochenende zufrieden. Letztlich hängt die Länge des Honeymoons auch von Ihren Urlaubstagen und Ihren Budget ab.

Was macht man in der Flitterwoche?

Wie Sie Ihren Honeymoon gestalten, hängt einzig und allein von Ihren Wünschen und Vorstellungen ab. Viele Paare entscheiden sich für All-Inclusive-Aufenthalte in einem Hotel, andere entspannen sich am liebsten in einem Hotel oder einer Ferienwohnung in der Natur und wieder andere verzichten auf ein schickes Hotel und werden lieber selbst in der Natur aktiv.

Was ist der Sinn von Flitterwochen?

Die Flitterwoche ist ein Urlaub im Anschluss an die Hochzeit, den das Paar in Zweisamkeit verbringt. Vor einiger Zeit mag dieser Urlaub für das Kennenlernen der Partner vorgesehen gewesen sein. Heutzutage nutzen Paare die Zeit eher, um gemeinsam in einem All-Inclusive-Hotel zu entspannen oder ein kleines Abenteuer in der Natur abseits vom Alltag zu erleben.

Schmuck Hochzeitstag – Die perfekten Schmucktücke für die Goldene Hochzeit & Co. 

Steht Ihr Hochzeitstag vor der Tür? Herzlichen Glückwunsch! Feiern Sie Ihr Jubiläum angemessen und beschenken Sie Ihre geliebte Frau mit Schmuck, um Ihre Wertschätzung auszudrücken.

Sollten Sie bereits die Goldene Hochzeit feiern, gebührt Ihnen ein besonderer Glückwunsch. Nicht viele Paare erreichen diesen Meilenstein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen besonderen Tag angemessen ehren können. Dies ist unser Ratgeber für Schmuck-Geschenke zum Hochzeitstag:

Ringe zur Goldenen Hochzeit?

Finden Sie Ihre Ringe für den Hochzeitstag.

Welche Hochzeitstage gibt es? – Eine Übersicht: 

Es gibt zahlreiche Hochzeitstage, die Paare unterschiedlich ausgelassen feiern. Von manchen wissen die meisten Paare nicht, während andere ganz besondere Momente im Leben eines Paares sind. Dieser Hochzeitsjubiläen sollten Sie kennen: 

EhejahreBezeichnung Hochzeitstag
1Papierhochzeit
5Hölzerne Hochzeirt
7Kupferne Hochzeit
10Rosen-Hochzeit
25Silberhochzeit
50Goldene Hochzeit
60Diamanten-Hochzeit
Hochzeitstage in der Übersicht.

Als ganz besonders gelten die Silberhochzeit und die Goldene Hochzeit. Das ist u. a. auf die symbolische Wirkung der Beziehungslänge – ein Vierteljahrhundert und ein halbes Jahrhundert – zurückzuführen, ist aber auch darauf zurückzuführen, dass viele Ehen diesen Meilenstein nie erreichen. 

Über die Silberne Hochzeit haben wir bereits in unserem Ratgeber über „Schmuck zur Silberhochzeit“ ausführlich gesprochen. In diesem Artikel möchten wir uns daher den Feierlichkeiten zur Goldhochzeit widmen. 

Das wichtigste Jubiläum – Die Goldene Hochzeit 

Die Goldene Hochzeit ist ein ganz besonderer Anlass.
Die Goldene Hochzeit ist ein ganz besonderer Anlass.

Die Goldene Hochzeit gilt als DAS Hochzeitsjubläum schlechthin. Es markiert den 50. Hochzeitstag eines Paares. In anderen Worten: Das Paar hat bereits 50 Jahre in gemeinsamer Eintracht verbracht, Höhen und Tiefen gemeistert und liebt einander weiterhin.

Ein solches Jubiläum zu erreichen ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Tatsächlich gelingt es nur einem kleinen Teil aller Ehepaare, diese Marke zu durchbrechen. Entsprechend ausgelassen wir die Goldhochzeit von Paaren und deren Angehörigen gefeiert.

Paare organisieren zum 50. Hochzeitstag in der Regel ein großes Fest mit Freunden und Familie, um ihre Ehe und diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Dabei schenken sich Paare in der Regel besondere Schmuckstücke wie Ketten, Anhänger, Halsketten oder anderen Goldschmuck, um die Bedeutung dieses besonderen Tages zu untermalen. Ein besonders bedeutungsvolles Geschenk ist es, der eigenen Frau ein einzigartiges Schmuckstück zu schenken, um die Liebe und das gemeinsame Leben zu ehren.

Besonders gerne entscheiden sich die Jubilare auch für eine erneute Trauung nach 50 Jahren. In 50 Ehejahren kann viel passieren – Gutes sowie Schlechtes. Paare sind nach diesen Jahren nicht mehr diejenigen, die sie zur ersten Trauung waren.

Da die Liebe füreinander aber weiterhin in ihren Herzen brennt, entscheiden sich Paare dazu noch einmal einen Ehering zu tauschen und ihr Versprechen zu erneuern.

Was schenken sich Paare zur Goldenen Hochzeit? 

Oft wundern sich Paare und Angehörige, was sie ihrer Frau zum goldenen Hochzeitstag schenken sollen. Während im Grunde jedes gut durchdachte, persönliche Geschenk infragekommt, werden zum Hochzeitstag mehr als alles andere Schmuckstücke verschenkt.

Schmuck-Geschenke für Sie 

Perlen sind ein beliebtes Geschenk zum Hochzeitstag.
Perlen sind ein beliebtes Geschenk zum Hochzeitstag.

Als Schmuck-Geschenk zum Hochzeitstag für die frau bieten sich gleich mehrere Schmuckstücke an. Am liebsten werden Frauen zum Hochzeitstag Ketten wie z. B. Halsketten, ein Armband, ein Anhänger oder ein Ring geschenkt.

Der Schmuck, der zum Hochzeitstag verschenkt wird, besteht in der Regel aus wertvollen Materialien. Besonders gerne wird Gold in verschiedenen Legierungen (z. B. 21 oder 24 Karat) und Farben (z. B. Geldgold oder Weißgold) verschenkt.

Ebenso beliebt ist Schmuck aus Platin, Palladium, Tantal und Titan, welcher für seine Qualität bekannt ist.

Ein besonderes Extra, das für ein Geschenk zum Hochzeitstag angemessen ist, ist ein Steinbesatz. Juwelen gelten als ultimatives Zeichen der Wertschätzung und insbesondere Diamanten gelten als Liebesbeweis.

Verschenken Sie zum 50. Hochzeitstag hochwertigen Schmuck, können Sie die Verarbeitung von echten Perlen, Diamanten oder einem anderen hochwertigen Edelstein in Betracht ziehen.

Schmuck-Geschenke für Ihn 

Uhren sind ein besonders elegantes Geschenk für Männer.
Uhren sind ein besonders elegantes Geschenk für Männer.

Die Geschenke zum Hochzeitstag für Männer unterscheiden sich etwas von denen für Frauen, sind in vielen Fällen aber auch Schmuckstücke. Statt auf zärtliche Ketten zu setzen, entscheiden Sie Käufer allerdings für markanten Schmuck wie z. B. Uhren. 

Hochwertige Uhren aus einem Uhrengeschäft sind exzellente Beispiele von Handwerkskunst, sind hervorragend verarbeitet und ein endloser Blickfang. Gerade deshalb bieten sie sich als Geschenk zum Hochzeitstag an. 

Auch bei Uhren können Sie auf bestimmten Materialien und Details setzen. Uhren mit einem Rahmen aus Gold sehen besonders elegant aus. Die Einfassung von Juwelen wie z. B. Diamanten in der Uhr kann einen stilvollen und dennoch männlichen Akzent setzen. 

Ein neuer Ehering 

Trauen Sie zur Goldenen Hochzeit ein Zweites Mal.
Trauen Sie zur Goldenen Hochzeit ein Zweites Mal.

Abseits von Uhren, Ketten und Armbänder sind es tatsächlich die Ringe, die zur Goldenen Hochzeit besonders beliebt sind. 

Ringe gelten nach wie vor als das beste Schmuckstück, um die endlose Liebe zwischen zwei Personen zu betonen. Zudem sind sie selbstverständlich von Nöten, wenn Sie sich für eine erneute Trauung zur Goldenen Hochzeit entscheiden. 

Ein neuer Ehering kann dabei auch aus praktischen Gründen sinnvoll sein. Unter Umständen haben Sie sich an Ihrem alten Ring bereits sattgesehen. Schließlich haben Sie diesen bereits seit 50 Jahren an Ihrem Ringfinger und könnten unter Umständen frischen Wind vertragen. 

Vielleicht sind auch schon deutliche Abnutzungen an Ihrem Ring sichtbar oder es sind sogar echte Schäden vorhanden. In manchen Fällen verlieren Partner auch ihre Ringe und kamen nie dazu diese zu ersetzen. In diesen Fällen ist die Goldene Hochzeit eine tolle Gelegenheit für einen Neukauf. 

Die erneute Austausch eines Rings zum Hochzeitstag gibt Ihnen die Chance, Ihren alten Ring gegen einen neuen, modernen Ring auszutauschen. Lassen Sie sich ein neues Ring-Paar erstellen, das den Charakter Ihrer erwachsenen Ehe widerspiegelt.

In 50 Jahren hat sich neben Ihrer Ehe auch die Mode geändert und Sie können nun mit der Zeit gehen. Moderne Ringe setzen zwar weiterhin auf Materialien wie Gold und Edelsteine wie Diamanten, setzen aber auch zahlreiche neue Akzente.

Möchten Sie mehr über moderne Eheringe erfahren, können Sie sich von einem Juwelier in Ihrer Nähe beraten lassen oder unseren Ratgeber für moderne Eheringe lesen. 

Warum heiraten Paare zur Goldenen Hochzeit noch einmal? 

Eine Liebe, die für immer hält.
Eine Liebe, die für immer hält.

Wir haben bereits am Rande erwähnt, warum sich Paare dazu entscheiden, ihren Hochzeitstag in eine neuerliche Trauung zu verwanden. Lassen Sie uns nun noch einmal genauer darauf blicken, warum viele Paare zur Goldenen Hochzeit noch einmal ein Eheversprechen und Ringe austauschen. 

An erster Stelle ist das Wiederholen des Eheversprechens eine Chance sich an all die Momente zu erinnern, die man als Paar in den ersten 50 Jahren erlebt hat. Es ist eine Chance, das gemeinsam Geschaffte zu würdigen – mit den engsten Angehörigen. 

Darüber hinaus ist die Erneuerung des Eheversprechens auch eine Geste dafür, dass die Liebe auch nach 50 Ehejahren noch vorhanden ist. Sie haben nicht nur 50 Jahre zu zweit überstand, sondern würden einander immer noch heiraten, sollte dies Ihre erste Hochzeit sein. 

Zu guter Letzt ist die Erneuerung des Eheversprechens auch eine Bekräftigung Ihrer Liebe füreinander. Als Paar sind Sie weiterhin voller Liebe und Sie wollen auch im weiteren Verlauf Ihres Lebens zusammen sein, mit neuen Vorsätzen und einem neuen Versprechen. 

So finden Sie Ihren Ring zum Hochzeitstag

Ringe online kaufen
Ringe finden Sie auch online.

Lassen Sie sich Eines gesagt sein: Der Schmuck-Markt hat sich seit Ihrer ersten Hochzeit beträchtlich verändert. Junge Paare kaufen Schmuck heutzutage nicht mehr so, wie Sie es früher taten. Auch die Produkte und die Geschmäcker haben sich in einem halben Jahrhundert verändert. 

Wir bringen Sie auf den neuesten Stand: 

Trauringkonfigurator online

Immer öfter kaufen Paare heutzutage Schmuck online – ja, auch den Ehering. Schmuck online zu kaufen kann in vielen Fällen unkompliziert, gemütlicher und schneller sein und ist dennoch mit der gleichen Sicherheit wie ein Ladenbesuch verbunden. 

Auch im Internet kann man die Produkte doch gar nicht anprobieren, oder? Auch für dieses Problem gibt es mittlerweile eine moderne Lösung. 

Sind Sie online auf der Suche nach einem Ring, können Sie von einem sogenannten Trauringkonfigurator Gebrauch machen. Dieser erlaubt Ihnen ein realitätsgetreues Modell Ihres Traumrings zu erstellen und zu sehen, wie dieser an Ihrem Finger aussehen würde. 

Von bestimmten Juwelieren können Sie sich zudem kostenlos eine Ringschablone zuschicken lassen, die Ihnen dabei hilft, selbstständig Ihre Ringgröße auszumessen. Das wird beim erneuten Ringkauf wärmstens empfohlen, da sich die Form der Finger mit zunehmendem Alter verändern kann. 

Zu guter Letzt sollten Sie beim Online-Kauf wie beim Ladenbesuch auch Acht darauf geben, dass Sie einen vertrauenswürdigen Juwelier finden. 

Große Versandhäuser gewinnen an Beliebtheit, zeigen aber große Schwächen in Sachen Kundendienst. Deutsche Juweliere haben teils auch hervorragende Online-Präsenzen, die Sie nicht missen sollten. 

Vielfältige Ergebnisse für Schmuck zum Hochzeitstag und attraktive Angebote finden Sie beispielsweise im Online-Shop Silkes Schmuckmuschel. Bestellen Sie hier ein Ring-Set erhalten Sie eine Gravur und ein Etui gratis dazu. Außerdem werden Ihre Schmuckstücke direkt an Ihre Haustüre geliefert. 

Trauringberatung beim Juwelier 

Selbstverständlich ist die Beratung vor Ort beim Fachmann weiterhin eine hervorragende Möglichkeit, Ringe zu kaufen. Gerade, weil sich der Markt in den vergangenen Jahren so stark verändert hat, kann es sinnvoll sein, sich von einem Juwelier oder Goldschmied beraten zu lassen. 

Heutzutage bieten gute Juweliere transparent sogenannte Trauringberatungen an. Diese sind unverbindlich und kostenlos und geben Kunden die Chance, sämtliche Fragen zu klären und ihre Ringgröße ausmessen zu lassen. Außerdem können Sie auf diese Weise Produkte vor Ort anprobieren. 

Entscheiden Sie sich, Ihre Ringe persönlich zu kaufen, bleibt noch die Entscheidung zwischen Juwelier-Franchises und freien Juwelieren. 

Während Erstere zunehmend an Beliebtheit gewinnen, sind es gerade Juweliergeschäfte mit eigener Goldschmiede, die weiterhin in Eigenarbeit Schmuck in höchster Qualität produzieren. Außerdem haben Sie bei freien Juweliere bessere Chancen, durch einen Paar-Preis einen besseren Deal für Ihre Ringe zu finden. 

Entscheiden Sie sich für ein Geschenk zum Hochzeitstag, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt, führt kaum ein Weg an einem Juwelier mit Goldschmiede vorbei. 

Besonders gute Bewertungen in dieser Nische genießt der Juwelier Goldene Zeiten. Dieser kann in seinen drei Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau jeweils hervorragende Bewertungen von bis zu 4,9 Sternen aufweisen. 

Fazit

Ihre Ringe für die Goldene Hochzeit - so können sie aussehen.
Ihre Ringe für die Goldene Hochzeit – so können sie aussehen.

Das wohl beste Geschenk zum Hochzeitstag ist Schmuck. Bei der Goldenen Hochzeit kann es auch gerne mal ein neuer Ring sein. Sich Ringe zum Hochzeitstag zu schenken, gilt nicht nur als besondere Geste, sondern auch als Zeichen der anhaltenden Liebe und Hingabe füreinander.

Planen Sie auch nach 50 Ehejahren, weiterhin zu zweit durch das Leben zu gehen, kann das Geschenk eines Ringes die perfekte Gelegenheit sein, neue Eheversprechen auszutauschen und mit frischer Energie in die weitere Zukunft aus Paar zu gehen.

Schmuck für den Hochzeitstag ist besonders gern aus Gold und mit Diamanten besetzt. Während Frauen gerne Ketten, Armbänder und Anhänger erhalten, erhalten Männer gerne Uhren. Das Schenken von Schmuck an Ihre Frau ist eine besondere Geste der Liebe und des Engagements, die die Einzigartigkeit Ihrer Beziehung unterstreicht.

Beide gönnen sich bei einer Erneuerung des Eheversprechens neue Ringe. Haben Sie Fragen zum Geschenk, können Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung bei einem Juwelier in Ihrer Nähe buchen.

FAQs

Was schenkt man zu einem Hochzeitstag?

Zum Hochzeitstag schenken Paare ihrer Frau in der Regel Schmuck. Angehörige können ein personalisiertes Geschenk erstellen, das die Ehejahre des Paares zelebriert. Entscheiden sich Ehepaare dazu, Ihre Eheversprechen zu erneuern, kaufen sie in der Regel auch neue Ringe.

Was für Hochzeitstage gibt es?

Es gibt zahlreiche Hochzeitstage, die Paare im Verlauf Ihrer Ehe feiern können. Diese beginnen mit der Papierhochzeit nach einem Jahr Ehe. Die bekanntesten Hochzeitstage, die folgen, sind: Hölzerne Hochzeit, Kupferne Hochzeit, Rosen-Hochzeit, Silberhochzeit, Goldene Hochzeit und die Diamanten-Hochzeit.

Was bedeuten die einzelnen Hochzeitsjahre?

Die einzelnen Hochzeitsjahre und deren Hochzeitstage sind jeweils nach der Beständigkeit der Ehe benannt. Während die Ehe nach einem Jahr (Papierhochzeit) noch als brüchig wahrgenommen werden kann, ist Sie nach 60 Jahren (Diamant-Hochzeit) unzerstörbar.

Wann ist die hölzerne Hochzeit?

Der 5. Hochzeitstag wird auch als Hölzerne Hochzeit bezeichnet. Nach fünf Jahren ist die Ehe bereits stabiler, kann aber dennoch in die Brüche gehen. Zur hölzernen Hochzeit machen sich Paare in der Regel ein Geschenk, feiern aber kein ausgiebiges Fest.

Was kann man zum Hochzeitstag schenken?

Als passendes Geschenk zum Hochzeitstag zwischen Paaren gilt in erster Linie Schmuck. Besonders beliebt ist es, hochwertigen Schmuck als Geschenk für die eigene Frau zu wählen, um die Bedeutung der Beziehung und die Einzigartigkeit des Schmuckstücks als Symbol der Liebe und Hingabe zu betonen. Aufgrund seines Werts gilt hochwertiger Schmuck als angemessenes Geschenk zwischen Partnern, die ihre Wertschätzung füreinander ausdrücken möchten. Zur Goldenen Hochzeit schenken sich Paare sogar neue Eheringe, um die anhaltende Hingabe füreinander zum Ausdruck zu bringen.

Ihre perfekte Hochzeitslocation Regensburg – unsere Tipps für Ihre Traumhochzeit

Regensburg ist eine Stadt für Hochzeiten. Die malerische Altstadt, das bezaubernde Ambiente und wunderschöne Locations für Trauungen sowie ein abwechslungsreiches Umland bieten Ihnen zahlreiche Optionen für die Wahl Ihrer Hochzeitslocation.

Wir schlagen Ihnen unsere Favoriten für Trauungen in Regensburg und Umgebung vor und haben einen Geheimtipp für die Unterbringung Ihrer Hochzeitsgesellschaft. Bleiben Sie dran!

Goldene 1280X854 4 3

Hochzeitslocations in Regensburg – Eine Übersicht 

Hochzeitslocation Regensburg - Sie haben die Wahl.
Hochzeitslocation Regensburg – Sie haben die Wahl.

Unsere besten Hochzeitslocations für Ihre Hochzeit in und um Regensburg sind:

  • Die Regensburger Altstadt ist mit ihren malerischen Gebäuden der perfekte Hintergrund für Ihre Traumhochzeit in Regensburg. 
  • Das Schloss Pirkensee ist keine 15 Autominuten von Regensburg entfernt und bieten Ihnen eine einzigartige Hochzeitserfahrungen in einem romantischen Schloss. 
  • Auch außerhalb der Altstadt hat Regensburg einige erstklassige Hochzeitssäle zu bieten, die bis zu 300 Gäste unterbringen können. 
  • Bad Abbach ist eine der bemerkenswerten Locations für Hochzeiten in der Region, bekannt für seinen Kurpark, der sich ideal für freie Trauungen eignet.

5 Tipps & Tricks für die Besten Hochzeitslocations in und um Regensburg 

Beachten Sie diese 5 Tipps & Tricks bei der Suche nach Hochzeitslocations in Regensburg:

  1. Finden Sie einen passenden Dienstleister: Neben dem Standort sollte auch der Service vor Ort angemessen sein.
  2. Mit oder ohne Hochzeitsplaner: Zwar oft aufgrund der Kosten verpönt, kann ein Hochzeitsplaner eine sehr kluge Wahl, vor allem bei einer größeren Hochzeit.
  3. Bündeln Sie Dienstleister vor Ort: Finden Sie Juwelier, Brautmoden, Bewirtung vor Ort in Regensburg, um logistische Herausforderungen zu minimieren.
  4. Profitieren Sie von Angeboten: Ob bei den Trauringen, dem Kleid oder der Hochzeitlocation, halten Sie die Augen nach Angeboten offen.
  5. Sparen Sie bei der Unterbringung: Sie möchten Ihre Hochzeitsgesellschaft unterbringen? Beim Hotel Bergknappenhof sparen Sie mit diesem Gutschein 30€ pro Zimmer.

Zusätzlicher Tipp: Erwägen Sie eine Hochzeitslocation in der Nähe von Wasser. Eine Feier im Freien, besonders im Sommer, bietet eine einzigartige und malerische Kulisse und minimiert das Risiko, dass die Zeremonie durch schlechtes Wetter wie Regen beeinträchtigt wird.

Hochzeitslocation 1 – Die Regensburger Altstadt 

Die Regensburger Altstadt ist eine hervorragende Location für Hochzeiten.
Die Regensburger Altstadt ist eine hervorragende Location für Hochzeiten.

Die geschichtsträchtige Regensburger Altstadt ist der perfekte Hintergrund für eine traumhafte Hochzeit in traditioneller Optik. Die Altstadt bietet gleich mehrere Möglichkeiten für Hochzeitsveranstaltungen. 

Ob Ihre Eventlocation in einem mittelalterlichen Speisesaal oder über den Dächern der Altstadt mit Blick auf den Dom stattfinden soll, stehen Ihnen dabei offen. Finden Sie hier Ihre perfekte Location in der Altstadt.

Hochzeitslocation 2 – Hochzeit im Schloss 

Im Schloss Pirkensee heiratet es sich bestens.
Im Schloss Pirkensee heiratet es sich bestens. (Credit: https://www.schloss-pirkensee.de/schloss-pirkensee-2/bildergalerien/, 12.06.2024)

Besonders romantisch wird die Hochzeitsfeier in einem Schloss. In der Umgebung um Regensburg gibt es gleich mehrere Schlösser, die für Ihre Hochzeit zur Verfügung stehen. 

So können Sie etwa nur 15 Autominuten von Regensburg im Schloss Pirkensee in der Oberpfalz (Bayern) heiraten. Das Schloss im nostalgischen Stil bietet bis zu 100 Gästen Platz und ist damit die perfekte Location für kleine bis mittelgroße Hochzeiten. 

Hochzeitslocation 3 – Hochzeitssäle in Regensburg 

Hochzeitssäle in Regensburg
Hochzeitssäle in Regensburg beherbergen bis zu 300 Gäste.

Zurück in Regensburg bieten sich auch abseits der gepflasterten Altstadt einige tolle Optionen für Ihre Traumhochzeit. Gerade, wenn Sie mit einer größeren Hochzeitsgesellschaft rechnen, bietet sich eine Location außerhalb der Altstadt an. 

Hochzeitslocations in Regensburg wie das Parkside und das Brauhaus am Schloss bieten jeweils 250 bis 300 Gästen Platz und sind damit bestens für Hochzeiten jeder Größe vorbereitet. 

Bringen Sie Ihre Hochzeitsgesellschaft traumhaft unter

Hotels für die Hochzeitsgesellschaft
Wohin mit den Gästen? – Hotels für die Hochzeitsgesellschaft

Laden Sie auch Gäste aus der Ferne ein, oder möchten Sie sich und Ihren Engsten das Hochzeitswochenende versüßen, bietet es sich an, dass Sie Ihre Hochzeitsgesellschaft traumhaft in Regensburg und Umgebung unterbringen. 

Der Bergknappenhof in Bodenmais 

Das Hotel Bergknappenhof ist perfekt für Hochzeitsgesellschaften und Brautpaare.
Das Hotel Bergknappenhof ist perfekt für Hochzeitsgesellschaften und Brautpaare.

Unser Tipp für die Unterbringung Ihrer Gäste in Regensburg und Umgebung ist das Hotel Bergknappenhof Bodenmais. Mit einer Anfahrt von knapp einer Stunde ist es zudem recht nah an Regensburg gelegen, ohne zu nah an der Stadt zu sein.

Das Wellnesshotel im Bayerischen Wald (Bayern) bietet seinen Gästen nicht nur hervorragende Zimmer, sondern auch umfangreiche Verpflegung sowie eine Spa-Welt für Ihre Hochzeitsgesellschaft. Für werdende Ehepaare gibt es sogar eine Hochzeitssuite. Damit zählt der Bergknappenhof zu den 100 besten Hotels in Deutschland. 

Sichern Sie sich diesen Gutschein im Wert von 30€ pro Doppelzimmer, wenn Sie eine Buchung für Ihre Gäste vornehmen. Der Rabatt ist ab einer Buchung von mindestens zwei Nächten gültig. 

FAQs

Wie lange vorher Hochzeitslocation suchen?

Fangen Sie frühzeitig an, sich nach Ihrer Location für die Hochzeit zu informieren. Etwa ein Jahr im Voraus ist es sinnvoll, mit der konkreten Planung anzufangen. Auf diese Weise gehen Sie sicher, dass die beliebten Location in Regensburg noch nicht ausgebucht sind.

Wie weit im Voraus plant man eine Hochzeit?

Mit der groben Planung der Veranstaltung sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus beginnen. Gerade die Suche nach der Hochzeitslocation sollte früh abgeschlossen werden. Gerade Locations in der Altstadt von Regensburg gelten als sehr beliebt. Die Unterbringung der Gäste in der Umgebung von Regensburg können Sie dagegen auch später planen.

Wo möchte ich heiraten?

In ganz Bayern – und Deutschland – lassen sich geradezu märchenhafte Hochzeitslocations finden. So weit müssen Sie oft aber gar nicht blicken. Auch Regensburg selbst ist in Sachen Hochzeitslocations bestens aufgestellt.

Der Bergknappenhof Bodenmais – sparen Sie 30€ bei Ihrem Wellness-Aufenthalt

Der Bayerische Wald ist eine erstklassige Anlaufstelle für Wellness-Urlauber, denen Entspannung und Gastfreundschaft am Herzen liegen. Unter insgesamt 28 Wellnesshotels im Bayerischen Wald lassen sich einige echte Hochkaräter finden, unter denen wir unseren Favoriten ausgesucht haben. 

Die Schönheit und der Reiz der Gegend am Fuße des Silberbergs machen den Aufenthalt im Kristall- & Vitalhotel Bergknappenhof zu einem besonderen und unvergesslichen Erlebnis.

Wir machen Sie heute mit dem Hotel Bergknappenhof Bodenmais vertraut und verraten Ihnen, wie Sie Ihren Wellnessaufenthalt für besondere Anlässe personalisieren und mit einem Gutschein sogar noch 30€ sparen können.

Dem Vorteil, Ihren Aufenthalt im Bergknappenhof günstiger zu buchen, steht demnach nichts im Wege.

So sparen Sie bei Ihrem Aufenthalt im Hotel Bergknappenhof in Bodenmais:
1. Buchen Sie einen Aufenthalt im Wellnesshotel von mindestens zwei Nächten.
2. Laden Sie den 30€-Gutschein über diesen Link herunter.
3. Legen Sie den Gutschein bei der Bezahlung im Hotel vor.
Goldene 1280X854 4 2

Das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof in Bodenmais – Ein Hotel für besondere Anlässe 

Das Wellnesshotel Bergknappenhof in Bodenmais.
Das Wellnesshotel Bergknappenhof in Bodenmais.

Das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof ist ein 4-Sterne-Hotel in der Silberbergstr. in Bodenmais, am Fuße des Silberbergs. Im Herzen des Bayerischen Waldes bietet das Wellnesshotel seinen Gästen unvergessliche All-Inclusive-Aufenthalte zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Im deutschlandweiten Vergleich ist das Hotel Bergknappenhof eines der 100 besten Hotels des Landes. Mit 9,4 Punkten aus 10 möglichen Punkten auf Booking.com und satten 4,8 Sternen von 5 Sternen auf Google untermalt das Hotel sein hohes Niveau. 

Wir haben einmal genauer hingeschaut, warum das Hotel unter Gästen beliebt ist und bereits für den einen oder anderen romantischen Anlass hinhalten durfte.

Sparen Sie mit diesem Gutschein für den Bergknappenhof 30€ bei Ihrem Wellness-Wochenende

Trotz der herausragenden Bewertungen vergisst das Hotel Bergknappenhof seine Hingabe für Gastfreundschaft nicht. Möchten Sie nämlich mindestens zwei Nächte im Kristall Vitalhotel Bergknappenhof verbringen, haben Sie die Chance, ganze 30€ auf die Buchung Ihrer Zimmer zu sparen. 

Diesen Gutschein stellt Regensburger Juwelier Goldene Zeiten zur Verfügung. Dabei handelt es sich aktuell um den besten Gutschein für das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof in Bodenmais. Sichern Sie sich den 30€-Rabatt für Bergknappenhof über den folgenden Link: 30€ beim Bergknappenhof sparen.

Das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof Silberbergstr. – Das Hotel im Detail 

Bergknappenhof Außenaufnahmen
26.08.2017: Hotelfotografie Bergknappenhof Außenaufnahmen – © Marco Felgenhauer / Woidlife Photography

Das Hotel Bergknappenhof im Herzen des Bayerischen Waldes, am Fuße des Silberbergs, bietet seinen Kunden von Nah und Fern gemütliche Zimmer, Suiten und sogar Ferienwohnungen. 

Diese bestechen durch eine geschmackvolle Einrichtung, geräumige Badezimmer sowie Highspeed Internetzugang. Während diese zwar äußerst gemütlich sind und jeweils individuell eingerichtet wurden, sind es die Wellnesseinrichtungen des Hotels, die Gäste vollends überzeugen.

Der Wellnessbereich im Kristall Vitalhotel Bergknappenhof

Wellnessbereich Bergknappenhof
04.01.2018: Wellnessbereich Bergknappenhof – © Marco Felgenhauer / Woidlife Photography

Der Wellnessbereich im Kristall Vitalhotel Bergknappenhof genießt unter seinen Besuchern besondere Beliebtheit. Zugänglich ist dieser sowohl für Tagesgäste gegen eine Gebühr von 39€ und für Übernachtungsgäste als Inklusivleistung zu deren Zimmer. 

Die Hotel-Wellness umfasst mehrere Außen- und Innenbecken mit unterschiedlichen Temperaturen sowie einen Whirlpool. Ergänzt werden die Pools durch eine Auswahl von insgesamt sechs Saunen, einem Dampfbad und einem Kälteraum. Für noch mehr Entspannung können Sie es sich in einem der Ruheräume gemütlich machen. 

Inklusivleistungen für Hotelgäste 

Spa im Bergknappenhof - Endlose Entspannung
Spa im Bergknappenhof – Endlose Entspannung

Hotelgäste profitieren neben dem Zugang zum Wellnnessbereich im Kristall Vitalhotel Bergknappenhof auch von einer Reihe weiterer Inklusivleistungen. Vor dem Check-In in Ihre Zimmer werden Sie etwa vom Hotel mit einem Sekt begrüßt. 

Außerdem wird mit drei täglichen Mahlzeiten ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Mahlzeiten stellt Ihnen der Bergknappenhof zudem alle kleinen Extras zur Verfügung, die Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. 

Für mehr Entspannung werden Ihnen Bademäntel und Slipper sowie Hygieneartikel im Badezimmer bereitgestellt. Für etwas Abwechslung erhalten Sie Zugang zu einem Fitnessraum und Gymnastik-Kursen. 

Angebote für besondere Anlässe 

Ob für den Geburtstag, das Jubiläum oder gar die Verlobung, der Bergknappenhof ist eine erstklassige Anlaufstelle.
Ob für den Geburtstag, das Jubiläum oder gar die Verlobung, der Bergknappenhof ist eine erstklassige Anlaufstelle.

Besuchen Sie das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof zu einem besonderen Anlass können Sie Ihren Urlaub im Wellnesshotel nach Ihren Wünschen anpassen. Das Hotel Bergknappenhof führt zahlreiche Angebote für romantische Aufenhalte, Mutter-Tochter-Wochenenden oder auch einen ruhigen Rückzug für Männer. 

Die Angebote am Hotel Bergknappenhof umfassen neben Zimmer, Wellness und Verpflegung auch Extraleistungen im Spa wie z. B. Ayurveda-Anwendungen, Peelings und Massagen. Angebote können direkt beim Hotel gebucht werden; der 30€-Gutschein ist auch bei diesen gültig. 

Das Hotel im Bayerischen Wald für Ihre Verlobung 

Für die Verlobung im Bergknappenhof gibt es passende Angebote.
Für die Verlobung im Bergknappenhof gibt es passende Angebote.

Ob für ein romantisches Wochenende oder einen romantischen Nachmittag, das Hotel Bergknappenhof ist die ideale Location für Ihren Heiratsantrag. Haben Sie Ihren Antrag bereits geplant und suchen Sie lediglich einen romantischen Ort für Ihre Verlobung, ohne eine Übernachtung zu planen, können Sie das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof im Rahmen der Tageswellness besuchen.

Die Tageswellness-Angebote am Bergkanppenhof erlauben Gästen, die umfangreichen Wellnesseinrichtungen an der Silberbergstr. zu nutzen. ohne ein Übernachtungen zu buchen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kurzbesuch durch eine Partner-Massage aufzuwerten. 

Das Hotel im Bayerischen Wald für Ihre Hochzeitsgesellschaft

Die Hochzeitsgesellschaft ist im Bergknappenhof bestens aufgehoben.
Die Hochzeitsgesellschaft ist im Bergknappenhof bestens aufgehoben.

Planen Sie einen ruhigen Rückzug für Ihre Hochzeitgesellschaft und Sie, ist das 4-Sterne-Hotel im Bayerischen Wald ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Das Hotel Bergknappenhof bietet zahlreiche abwechslungsreiche Angebote für Kurzaufenthalte im Wellnesshotel an. 

Diese Angebote sind bestens für kleinere Hochzeitsgesellschaften geeignet und unterscheiden sich jeweils in ihrer Aufenthaltsdauer und den Zusatzleistungen, umfassen aber immer die oben beschriebenen Inklusiv-Leistungen. Vergessen Sie nicht, dass Sie mit diesem Gutschein 30€ bei Ihren Buchungen sparen können. 

Das Hotel im Bayerischen Wald für Ihre Flitterwochen 

Wöchentliche Aufenthalte im Bergknappenhof versüßen Ihre Flitterwochen.
Wöchentliche Aufenthalte im Bergknappenhof versüßen Ihre Flitterwochen.

Würden Sie Ihre Flitterwochen am liebsten in der Heimat verbringen, hat der Bergknappenhof auch etwas für Sie in petto. Das Kristall Vitalhotel bietet nämlich auch mehrtägige bis wochenlange Pakete für innige Momente und endlose Entspannung an. 

Die Pakete „5 Kristalltage“ und „7 Tage Wohlfühlwoche“ bieten sich dabei am besten für die perfekten Flitterwochen im Bayerischen Wald an. Neben Ihrer Unterkunft, Zugang zum Wellnessbereich und Verpflegung erwarten Sie bei diesen Paketen auch Zusatzleistungen wie Peelings und Massagen. 

Mit dem Voucher von Goldene Zeiten Juweliere sparen Sie bei der Buchung Ihrer Flitterwochen im Bayerischen Wald zudem 30€. 

Fazit 

Sparen Sie mit unserem Gutschein 30€ beim Bergknappenhof.
Sparen Sie mit unserem Gutschein 30€ beim Bergknappenhof.

Bei „Verlobung & Hochzeit“ sind wir stets auf der Suche nach spannenden Angeboten für unsere Leser aus Bayern und dem Rest von Deutschland. Das Wellnesshotel Bergknappenhof bietet nicht nur einzigartige Unterkünfte und erstklassige Wellness-Leistungen an, sondern empfängt seine Gäste auch für den ganz besonderen Urlaub mit maßgeschneiderten Paketen. 

Für ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu einem unschlagbaren Preis empfehlen wir Ihnen zudem, bei der Buchung diesen Gutschein zu nutzen. Ab einem Aufenthalt im Vitalhotel Bergknappenhof von zwei Nächten sichert dieser Ihnen einen Rabatt von 30€ auf Ihr Zimmer. Besser geht es nicht. 

FAQs

Wie viele Wellnesshotels gibt es im Bayerischen Wald?

Der Bayerische Wald ist neben diversen Freizeitaktivitäten auch für seine Wellnesshotel-Branche bekannt. Insgesamt gibt es 28 Wellnesshotels im Bayerischen Wald, die allesamt auf dem höchsten Niveau unterwegs sind. Das wohl beste Wellnesshotel im Bayerischen Wald hört auf den Namen Kristall Vitalhotel Bergknappenhof und befindet sich in der Silberbergstr. in Bodenmais.

Wie groß ist der Wellnessbereich im Bergknappenhof?

Das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof verfügt über einen umfangreichen Wellness-Bereich, der sämtlichen Übernachtungs- und Tagesgästen offensteht. Der Wellness-Bereich im Hotel umfasst diverse Innen-, Außen- und Whirlpools sowie sechs Saunen und eine Auswahl von Ruheräumen. Insgesamt umfasst der Wellnessbereich über 3500 Quadratmeter.

Gibt es einen Gutschein für den Bergknappenhof in Bodenmais?

Ja, es gibt einen Gutschein für das Kristall Vitalhotel Bergknappenhof in Bodenmais. Buchen Sie nämlich einen Aufenthalt im Kristall Vitalhotel Bergknappenhof können Sie mit diesem Gutschein ganze 30€ auf Ihren Aufenthalt sparen. Der Rabatt gilt für jedes in der Buchung enthaltene Doppel-Zimmer.