Eheringe Vintage – Designen Sie Ihre Trauringe im Vintage Stil

Modernistische Züge der Schmuckindustrie sind nicht Jedermanns Sache. Neue Designs setzen auf minimalistische und ruhige Akzente, statt auf Prunk und Exzentrik. Ein erfrischendes Gegengewicht liefern dabei Vintage Eheringe. 

Bei Eheringen im Vintage Stil handelt es sich um eine Kategorie „älterer“ Eheringe. Mehr als ihr Alter ist aber ihr Aussehen für ihre Einordnung bestimmend. Vintage Eheringe bestechen nämlich durch ihre ausgefallenen Designs und ihren traditionellen Charme. 

Heute verraten wir Ihnen, wie die Suche in der Kategorie Eheringe Vintage gelingt: 

2 Orte, an denen Sie Vintage Eheringe finden:
1. Antiquariat: Mit Zeit und Geduld und dem richtigen Riecher finden Sie echte Vintage Eheringe im Antiquariat.
2. Juwelier mit Goldschmied: Für zuverlässige Qualität und das perfekte Ergebnis können Sie Ihre Eheringe im Vintage-Stil beim Juwelier mit Goldschmiede herstellen lassen.

Eheringe im Vintage Stil

Lassen Sie sich jetzt Ihre Vintage Eheringe anfertigen!

Vintage Eheringe – 5 Vorteile, 2 Nachteile und 1 Lösung 

Eheringe Vintage können schlicht sein.
Eheringe Vintage können schlicht sein.

Eheringe im Vintage Design können eine hervorragende Wahl für Ihre Hochzeit sein – gerade wenn sie es altmodisch mögen und gerne etwas auffälligeren Trauringe hätten. 

Fünf Argumente für Vintage Eheringe

  1. Leidenschaft: Haben Sie eine Leidenschaft für altmodische Looks und möchten Ihre Hochzeit im Vintage Stil gestalten, führt kein Weg an einem Vintage Ring Set vorbei. 
  2. Schönheit: Vintage Trauringe sind darüber hinaus echte Hingucker. Im Gegensatz zu heutigen Produkten, gelten Vintage Ringe als kreativer und ausgefallener.
  3. Style: Ringe im Vintage Design machen sich besonders gut am Finger. Oft sind sie größer als moderne Eheringe, weshalb sie ein tolles modisches Statement setzen können. 
  4. Trend: Vintage liegt voll im Trend. Sei es der Oldtimer auf der Hochzeit, das Brautkleid im Boho-Chic Stil oder eben Vintage Trauringe, Vintage ist in. 
  5. Preis: Auf der Suche nach echten Vintage Trauringen können Sie noch echte Schnäppchen schlagen – wenn Sie Zeit haben, sich durch Antiquariate zu wühlen. 

Es gibt allerdings auch zwei Nachteile, die Sie auf der Suche nach Trauringen im Vintage Stil beachten sollten. 

Zwei Argumente gegen Vintage Eheringe 

  1. Verfügbarkeit: Den einen richtigen Trauring im Antiquariat zu finden und dann noch ein passendes Gegenstück für das Ring Set zu finden, kann ein schweres Stück Arbeit sein. Die Verfügbarkeit von echten Vintage Eheringen ist niedriger als bei modernen Ringen. 
  2. Planbarkeit: Daraus geht auch hervor, dass der Kauf von Vintage Ringen kaum planbar. Das gilt für den Zeitaufwand, aber auch die Kosten. Ein verlässliches Budget für die Hochzeit rückt bei der Suche nach Vintage-Schmuck in weite Ferne. 

Für dieses kleine Vintage-Dilemma gibt es allerdings eine einfache Lösung. Und diese lautet Eheringe im Vintage Stil. Aber was versteht man genau unter Eheringe Vintage? 

Die perfekte Lösung für Vintage Eheringe 

Während die Suche nach Vintage Eheringen im Antiquariat viel Freude bereiten kann und ohne Frage etwas ganz Besonderes ist, hat nicht jeder von uns die Zeit, so lange zu suchen, bis er ein Produkt findet, das sowohl schön aussieht als auch einen angemessenen Preis hat. 

Als Alternativen bieten sich deshalb Eheringe im Vintage Stil an. Dabei handelt es sich zwar nicht um Vintage Eheringe in dem Sinne, dass sie bereits mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel haben, da sie für Sie nur gefertigt werden. 

Allerdings emulieren Eheringe im Vintage Stil, die Motive, Muster und Designs berühmter Schmuckepochen, die unsere Vorstellung von Vintage Schmuck geprägt haben. 

Die Fertigung von Vintage Eheringen bei einem Juwelier mit Goldschmiede eliminiert das Problem der geringen Verfügbarkeit und Planbarkeit und erschließt Ihnen einen Zugang zu Schmuck mit Vintage-Optik, der ganz Ihren Vorstellungen entspricht. 

Inspiration für Ihre Vintage Eheringe 

Die Liebe zu Vintage erschafft einzigartige Ringe.
Die Liebe zu Vintage erschafft einzigartige Ringe.

Bevor wir damit beginnen, Sie Stück für Stück durch den Diesen-Prozess von Eheringen im Vintage-Stil zu führen, begeben wir uns erst einmal zurück an die Wurzel. Wie sehen Vintage Ringe aus? Was macht sie besonders? Und welche Stilrichtungen gibt es? 

Tauchen Sie mit uns in die Geschichte der Vintage Eheringe ein: 

Victorian Style Eheringe (bis 1900)

Die früheste Inspiration für moderne Vintage Eheringe stammt aus dem 19. Jahrhundert. Speziell in den Jahren 1835 und 1900 lassen sich zahlreiche Eheringe und Verlobungsringe aus dem englischen Königsgeschlecht identifizieren, die heute für das Aussehen von Vintage Ringen bestimmend sind. 

Benannt nach der prominenten Herrscherin der Zeit, Königin Victoria, steht der Victorian Style bei Eheringen vor allem für weiße Edelsteine wie Brillanten, Mondsteine oder auch natürliche Perlen sowie geschwungene Ring aus Gelbgold. 

Edwardian Style Eheringe (bis 1920)

Der Beginn des 20. Jahrhunderts wurde wiederum vom sogenannten Edwardian Style geprägt, der seinen Namen dem britischen Herrscher König Edward verdankt. Der Stil des neuen Jahrhunderts hob sich merklich von seinen Vorrednern ab. 

Eheringe und Verlobungsringe im Edwardian Style waren vor allem für die folgenden Charakteristiken bekannt: neue Materialien wie z. B. Platin, filigranere Silhouetten und eine breitere Auswahl an farbigen Edelsteinen. Unter den Diamanten war der sogenannte Rosenschliff am beliebtesten. 

Art Deco Eheringe (bis 1940)

Heute am bekanntesten sind Ringe aus der Art Deco Epoche. Diese schließt unter anderem die Goldenen Zwanziger in den Vereinigten Staaten ein und spiegelt die Dynamik der Jahre zwischen 1920 und 1940 wider. 

Ringe im Art Deco Style bestachen durch detailverliebte und prunkvolle Designs. Sie waren in der Regel mit Diamanten oder anderen wertvollen Edelsteinen besetzt. Mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise verschaffte die Mode der Zeit den Kunden aber auch ein Gespür für alternative, günstige Edelsteine. 

Eheringe Vintage können sehr ausgefallen sein.
Eheringe Vintage können sehr ausgefallen sein.

Retro Eheringe (bis 1960)

Im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg erlebte die Geschichte der Vintage Eheringe ein weiteres Kapitel. Diamanten erhoben sich allmählich zum Non-Plus-Ultra für Eheringe und Verlobungsringe. Fortan waren Sie das Begehren einer jeden Braut. 

Neben den allgegenwärtigen Diamanten konnten Eheringe der Retro-Ära auch durch die folgenden Elemente auf sich aufmerksam machen: Ringe aus Gelbgold, Roségold und Weißgold, simplere Designs und Solitärringe. 

So erzielen Sie den Vintage-Look bei Ihren Eheringen 

Möchten Sie heute einen Ehering im Vintage Stil entwerfen, tun Sie gut daran, sich erst einmal jede Menge Inspiration aus einer der oben genannten Epochen einzuholen. 

Anschließend können Sie anhand der folgenden Aspekte Ihre perfekten Vintage Eheringe entwerfen: 

Materialien für die Ewigkeit 

Mit Blick auf die vorangegangene Geschichte der Eheringe, konnten sich vor allem zwei Materialien als zeitlose Klassiker hervortun: Gold und Platin. Eheringe aus Platin sind sehr hochwertig, robust und langlebig, haben dafür auch ihren Preis. 

Gold ist als Material für Eheringe deutlich vielseitiger. Eheringe können je nach Gold-Legierung Geldgold, Roségold, Weißgold doer sogar Rotgold sein. 

Darüber hinaus bestimmt die Gold-Legierung maßgeblich den Preis Ihrer Vintage Eheringe, wodurch ein Goldring deutlich besser Ihrem Budget anzupassen ist. 

Farbe als Eyecatcher

Finden Sie Trauringe, die zu Ihrer Hochzeit passen.
Finden Sie Trauringe, die zu Ihrer Hochzeit passen.

Wenn Eheringe Vintage sind, haben sie oft ein prägendes Element überein: die mutige Farbauswahl. Während moderne Ringe oft monochrom oder zweifarbig sind und auf neutrale Farben setzen, tanzen Vintage Trauringe hier aus der Reihe. 

Der geschichtliche Abriss zeigte einerseits, dass das Ringmaterial unterschiedliche Farben haben konnte (Bsp: Gelbgold, Weißgold, Roségold und Rotgold). 

Noch auffälliger waren aber die farblichen Akzente der Diamanten und anderer Edelsteine, die als Steinbesatz dienten. Von Smaragden über Rubine bis hin zu Saphiren umfassen Vintage Eheringe große Teile der Farbpalette. 

Vintage Designs 

Trauringe im Vintage Stil sind vor allem auch deswegen die Favoriten vieler Brautpaare, weil sie spannende Designs zu bieten haben. Sie halten dem einheitlichen, für manche etwas langweiligen Zeitgeist stand und trauen sich an ausgefallene Formen und probieren sich an neuartigen Mustern. 

Ist von Vintage Designs die Rede, denken Sie an geschwungene Formen, Ecken und Kanten sowie viele winzige Details wie z.B: bei Eheringen im Milgriff-Look. Bei Milgriff handelt es sich um die Einarbeitung vieler kleiner Perlen bei ausgefalleneren Designs auf der Oberfläche des Ringes. 

Diamanten als Krönung 

Diamanten sind bei Vintage Eheringen das A und O. Das gilt insbesondere für Brillanten, ist aber auch mit anderen Schliffen wie z. B. Baguette-Diamanten. Eins ist klar: Eheringe Vintage-Designs kommen kaum noch ohne Diamanten aus. 

Auch wenn der Traumring der meisten Frauen ein Diamantring war (und noch immer ist), passte er schon damals nicht immer ins Budget. Derweil ist der Preis für Diamanten deutlich gestiegen. 

Heute bieten sich mit Zirkonia-Diamanten allerdings günstige Alternativen, dank deren Sie den Vintage Look zum kleinen Preis erzielen können. 

Hier kaufen Sie Eheringe Vintage in Deutschland 

Zwischen dem Antiquariat und dem Juweliergeschäft gibt es in Deutschland jede Menge Vintage.
Zwischen dem Antiquariat und dem Juweliergeschäft gibt es in Deutschland jede Menge Vintage.

Auch der Suche nach echtem, gestandenen Vintage-Schmuck führt Ihr Weg unweigerlich in ein Antiquariat in Ihrer Nähe. Damit begeben Sie sich allerdings auf eine womöglich sehr lange Suche. 

Beliebter ist daher die Fertigung der Eheringe im Vintage Stil bei einem Juwelier in der Nähe. Dafür müssen Sie lediglich einen erfahrenen Juwelier mit Goldschmiede ausfindig machen, der Ihren Traumring vor Ort fertigen kann. 

Unsere Empfehlung – Golden Zeiten Juweliere 

Damit Sie die richtigen Vintage Trauringe in einem geschichtlich akkuraten Design und einem stimmigen Gesamtbild erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich bei einem Juwelier mit Goldschmiede ausführlich beraten zu lassen. 

Top-Juweliere wie der Anbieter Goldene Zeiten Juweliere bieten eine kostenlose und unverbindliche Beratung für ihre Kunden an. 

Um an einer Beratung mit den Trauring-Spezialisten von Goldene Zeiten teilzunehmen, können Sie online einen Termin vereinbaren und anschließend in einer der Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech oder Hemau erscheinen. 

Vor Ort erwartet Sie ein Angebot Tausender Produkte, das Ihnen nicht nur jede Menge Inspiration in Sachen Trauringe liefert, sondern auch anprobiert werden kann. 

Finden Sie nicht auf Anhieb das richtige Modell, können Sie Ihren Ehering im Vintage Look vor Ort in Auftrag geben. Ihr Juwelier wird Sie beim Design an die Hand nehmen und Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten zur Gestaltung der Ringe aufklären. 

Fazit 

Alles für Ihre Vintage-Traumhochzeit.
Alles für Ihre Vintage-Traumhochzeit.

Die Trauringe sind nicht nur das Herzstück Ihrer Hochzeit, sondern überdauern an Ihren Fingern als Eheringe ganze Jahrzehnte. Deswegen sollten die Ringe Ihrem Charakter entsprechen. 

Gefallen Ihnen altmodische Designs, müssen die Eheringe Vintage sein. Vom Victorian Style bis zu Art Deco aus den Goldenen Zwanzigern, ist Ihnen in der Geschichte der Trauringe Einiges an Inspiration geboten. 

Vor Ort bei einem Juwelier können Sie Ihre Vintage Trauringe von einem Traum in die Realität umwandeln. Alle Details zu Materialien, der Oberfläche, der Gravur und anderen Details erfahren Sie bei einer Beratung durch den besten Juwelier in Ihrer Nähe. 

FAQs 

Was ist ein Vintage Ring?

Trauringe sind dann Vintage, wenn Sie mindestens mehr als 60 Jahre alt sind. Darüber hinaus werden aber auch Trauringe als Vintage Ringe bezeichnet, wenn sie zwar erst jüngst hergestellt wurden, aber einem Vintage Stil der Vergangenheit entsprechen.

Woran erkennt man einen Vintage Ring?

In einem Antiquariat kann Sie ein Experte anhand eines Ringes und dessen Elementen über sein Alter aufklären. Kaufen Sie Vintage Trauringe beim Juwelier können Sie anhand der reproduzierten Leitmotive erkennen, ob es sich um einen Ring handelt, der den Zeitgeist einer Vintage-Ära richtig emuliert hat.

Ab welchem Alter ist ein Ring ein Vintage Ring?

Die jüngste weithin anerkannte Epoche, in der Eheringe Vintage sind, ist die Retro-Ära, die bis 1960 andauerte. Allerdings können auch jüngere Trauringe als Vintage gelten. Oft ind es nämlich vielmehr die optischen Elemente von Vintage Trauringen, die für die Einordnung der Artikel verantwortlich sind.

Sind Vintage Ringe ihren Preis wert?

Wie alle anderen Trauringe auch, sind Vintage Eheringe in allererster Linie ein Ausdruck der Liebe. Aus monetärer Sicht können sie allerdings auch eine lohnende Investition sein. 
Während sich der Materialwert mit steigendem Alter zwar ändern kann, ist es vor allem der Sammlerwert, der Vintage Eheringe in echte Schätze verwandeln kann.

Woraus bestehen Vintage Ringe?

Ringe aus der Kategorie Eheringe Vintage bestehen je nach Epoche aus sehr unterschiedlichen Materialien. Besonders beliebt waren Platin und Gold in verschiedenen Legierungen (Gelbgold, Weißgold, Roségold und Rotgold. 
Ebenso sind Diamanten und andere Edelsteine wiederkehrende Elemente bei Vintage Ringen – bei Damen mehr als bei Herren.

Goldschmied Landsberg am Lech – Hier finden Sie hochwertigen Schmuck

Gibt es heutzutage eigentlich noch richtige Goldschmiede oder kommt der ganze Schmuck bereits auf Fernost? Nun, in Landsberg am Lech gibt es noch die eine oder andere Goldschmiede, die nicht nur hervorragende Arbeit leistet, sondern auch etwas für Sie im Angebot hat. 

Finden Sie Ihren Goldschmied in Landsberg am Lech:
Es gibt eine Handvoll hochwertige Goldschmieden in Landsberg.
Laut Kundenbewertungen ist Goldene Zeiten Juweliere die beste Goldschmiede.
Buchen Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin online.
Goldene 1280X854 6

Warum es sich lohnt eine Goldschmiede zu besuchen 

Mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.
Mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.

Tatsächlich gibt es neben dem Wunsch nach Qualität auch einige andere triftige Argumente für einen Besuch bei einem Goldschmied in Ihrer Nähe

  • große Auswahl an Schmuck 
  • Werkstatt vor Ort zur Herstellung von Schmuck 
  • Anfertigungen nach Ihren Ideen 
  • Nutzung von hochwertigen Materialien 
  • unkomplizierte Veranlassung von Umarbeitungen 
  • kundennaher und vertrauensvoller Service 

Diese Goldschmieden gibt es in Landsberg am Lech 

Im Herzen von Landsberg finden Sie eine hochwertige Goldschmiede für Ihren Schmuck.
Im Herzen von Landsberg finden Sie eine hochwertige Goldschmiede für Ihren Schmuck.

Landsberg mag nicht die Schmuckhauptstadt Deutschlands sein – nein, nicht einmal Bayerns – dennoch finden Sie vor in der idyllischen Stadt am Lech einige hervorragende Goldschmieden. Sparen Sie sich den Ausflug zu einem Juwelier in München und finden Sie hochwertigen Schmuck direkt in Landsberg.

Diese Goldschmieden sind in Landsberg am Lech ansässig: 

Goldschmiede Schweigert: Goldschmiede am Vorderen Anger 

Schmuck-Werkstatt Barbara Helleis: Schmuck-Werkstatt am Hinteren Anger 

Goldene Zeiten Juweliere: Juwelier und Goldschmiede mit Top-Bewertungen 

Bester Goldschmied in Landsberg am Lech – Das sagen Kunden

Ein Blick auf die Bewertungen einer Goldschmiede-Werkstatt verschafft schnell Klarheit über die Qualität der Schmuckstücke, die Sie von einem Anbieter erwarten können. Deswegen haben wir für Sie die Bewertungen sämtlichen Goldschmieden in Landsberg am Lech überprüft. 

Die beste Goldschmiede in Landsberg am Lech ist laut Kundenbewertungen die Goldschmiede Goldene Zeiten Juweliere. Das Juweliergeschäft mit eigener Goldschmiede finden Sie in Landsberg am Hinteren Anger 346.

Unsere Empfehlung: Goldene Zeiten Juweliere 

Eine umfangreiche Auswahl an Ringen aus Gold und Silber.
Eine umfangreiche Auswahl an Ringen aus Gold und Silber.

Der Anbieter Goldene Zeiten Juweliere konnte uns auch abseits der Kundenbewertungen im Detail-Check überzeugen. Bei diesem Juwelier stimmt nämlich weit mehr als nur die Goldschmiedekunst. 

Exzellente Bewertungen 

Goldene Zeiten Juweliere ist ein echter Publikumsliebling. Aus über 110 Bewertungen ins Landsberg gelingt es der Goldschmiede eine perfekte Bewertung von 5,0 Sternen zu erzielen. 

Das ist keine Ausnahme. Auch die anderen Filialen des Juweliers in Regensburg und Hemau schneiden erstklassig ab. Qualität und der Name Goldene Zeiten sind eng miteinander verwoben. 

Umfassende Beratung 

Eine klare Stärke des Goldschmieds ist dabei die kostenlose und unverbindliche Beratung im Laden. Termin können unkompliziert online gebucht werden und ein Mitarbeiter wird sich vor Ort umfassend um Sie kümmern. 

Im Rahmen der Beratung können Kunden ohne Druck das Design für ihr neues Schmuckstück bestimmen und bei den Details der Anfertigung mitbestimmen. So entstehen Schmuckstücke nach Ihren Vorstellungen. 

Maßgeschneiderte Auswahl

Für reichlich Ideen sorgt das umfassende Sortiment Tausender Trauringe, Verlobungsringen und Ketten, unter denen sich unter anderem auch Modelle mit Perlen befinden. Sogar eine eigene Kollektion führt der Juwelier und Goldschmied. 

Ob aus Gold, Silber oder Platin, ein passendes Modell für Ihre Ideen ist stets zur Hand. Der finale Ring (oder die finale Kette) wird im Anschluss nach Ihren Vorstellungen in Auftrag gegeben. Aufträge können je nach Auslastung der Goldschmied schon innerhalb weniger Tage realisiert werden. 

Fazit 

Alles andere als kompliziert ist die Suche nach hochwertigen Schmuckstücken nach Ihrem Geschmack in Landsberg am Lech. Just im Stadtkern haben Sie mit Goldene Zeiten Juweliere die perfekte Anlaufstelle direkt vor der Haustüre. Worauf warten Sie also noch?

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied?

Ein Juwelier hat eine kaufmännische Ausbildung und ist auf das Verkaufen von Ringen und Schmuck spezialisiert. Ein Goldschmied hat eine handwerkliche Ausbildung und kann auch eigene Schmuckstücke (u.a. aus Gold) herstellen.

Wie viele Goldschmiede gibt es?

In Landsberg am Lech werden Sie eine Handvoll Goldschmieden finden. Sollte Landsberg für Sie zu weit entfernt sein, gibt es mit Sicherheit auch eine Goldschmiede in Ihrer Nähe. In ganz Deutschland sind es nämlich über 3.700.

Wie lange braucht ein Goldschmied für einen Ring?

Aufträge für einen Ring werden je nach Komplexität und Werkstatt unterschiedlich schnell bearbeitet. Pauschal Zeitangaben sind deshalb kaum möglich. Ungefähr ein bis zwei Wochen Wartezeit sollten Sie einplanen.

Welche Juweliere sind gut?

Juweliere mit Goldschmiede gelten als besonders gute Anlaufstelle für Schmuck. Das liegt daran, dass ein Goldschmied nicht nur Begeisterung für das Produkt aufbringt, sondern auch in der Lage ist eigene Anfertigungen zu präsentieren. Die Goldschmiedekunst ist auch heute noch ein Garant für qualitativen Schmuck aus Gold.

Juwelier Landsberg am Lech – Hier finden Sie den besten Schmuck

Ob Trauringe, Ketten, Uhren oder andere Schmuckstücke, in Landsberg am Lech sind Sie mit Juwelieren und Fachmännern für Schmuck gut bedient. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das beste Fachgeschäft für Ihre Bedürfnisse in Landsberg finden und verraten Ihnen unseren Favoriten. 

3 Schritte zum perfekten Juwelier in Landsberg am Lech:
Überprüfen Sie Einrichtungen, angebotene Dienstleistungen und Bewertungen.
Vergleichen Sie die Anbieter in Landsberg am Lech.
Buchen Sie Ihre kostenlose und unverbindliche Beratung.

KOSTENLOS & UNVERBINDLICH

Buchen Sie Ihre kostenlose Beratung in Landsberg!

Daran erkennen Sie einen guten Juwelier – 3 Faktoren 

Trauringe kaufen in Landsberg am Lech.
Trauringe kaufen in Landsberg am Lech.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, wenn Sie einen guten Juwelier in Ihrer Nähe suchen: 

Juwelier mit Goldschmiede: Gerade wenn Sie auf der Suche nach besonderen Schmuckstücken wie Antragsringen/Verlobungsringen oder Eheringen/Trauringen sind, wollen Sie sich nicht allein auf die Auswahl in einem Fachgeschäft beschränken.

Suchen Sie deshalb einen Juwelier mit Werkstatt, der auch Ihre kühnsten Schmuckträume wahr werden lassen kann. 

Kostenlose und unverbindliche Beratung: In kaum einem anderen Geschäft ist ein guter Service so wichtige wie im Schmuckgeschäft. 

Guter Service beginnt mit einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung, in der sich der Juwelier wirklich Zeit nimmt, um das richtige Schmuckstück zu finden, das zu Ihren Vorstellungen passt. 

Gute Kundenrezensionen: Ob Familienunternehmen, Klein-Geschäft oder Juwelier-Kette, am Ende des Tages zählt, ob die Kunden zufrieden sind. 

Nehmen Sie sich deshalb Zeit, um die Bewertungen zu einem Juwelier zu lesen, den Sie zu besuchen gedenken. Gute Kundenbewertungen sind das beste Zeugnis für einen sorgfältigen Juwelier. 

Diese Juweliere gibt es in Landsberg am Lech 

Im Zentrum von Landsberg haben Sie eine große Auswahl.
Im Zentrum von Landsberg haben Sie eine große Auswahl.

Schmucksuchende in Landsberg am Lech haben Glück. Denn in der beschaulichen bayerischen Kleinstadt gibt es reichlich Optionen für den Schluckkauf. Eine Fahrt zu einem Juwelier in München ist deshalb nicht nötig. 

Diese Juweliere sind in Landsberg am Lech ansässig: 

  • Goldene Zeiten Juweliere: Juwelier mit Goldschmiede, Hinterer Anger 36, Landsberg am Lech 
  • Juwelier Kahmke: Juwelier Fachgeschäft im Zentrum, Ludwigstraße 174, Landsberg am Lech 
  • Juwelier Heidelberg: Juwelier mit über 60 Jahren Erfahrung, Hauptplatz 178, Landsberg am Lech 
  • Juwelier Wittmann: Juwelier für Uhren und Schmuck, Hauptplatz 183, Landsberg am Lech 
  • Goldschmiede Schweigert: Juwelier mit Goldschmiede, Vorderer Anger 288, Landsberg am Lech 

Der beste Juwelier Landsberg am Lech – Das sagen die Kunden

Kundenbewertungen sind der beste Spiegel für die Qualität eines Juweliers. Sie sind nicht nur ein Zeugnis für die Auswahl an Schmuck, Uhren und Trauringe, sondern auch ein guter Anhaltspunkt für Preise und Beratungsangebote. 

Darüber hinaus bieten sie einen wichtigen Einblick in den Service eines Juweliers. Einblicke in den Service verschaffen Ihnen nicht nur einen Überblick über das Beratungsangebot eines Juweliers, sondern auch in Zusatzleistungen wie Wartungen und Reparaturen. 

Laut Kundenbewertungen ist Goldene Zeiten Juweliere Ihre beste Anlaufstelle in Landsberg am Lech. Der Juwelier überzeugt in Landsberg mit einer makellosen Google-Bewertungen von 5,0 Sternen aus 113 Kundenbewertungen. 

Unsere Empfehlung: Goldene Zeiten Juweliere 

Bei Goldene Zeiten Juweliere finden Sie unter anderem Ringe, Uhren, Ketten und viele andere Schmuckstücke an einem Platz.
Bei Goldene Zeiten Juweliere finden Sie unter anderem Ringe, Uhren, Ketten und viele andere Schmuckstücke an einem Platz.

Unter Berücksichtigung der Auswahl, der Service-Angebote und der Kundenbewertungen haben auch wir unseren Favoriten in Landsberg am Lech ausgewählt. Platz Eins in unserem Ranking belegt dabei das Fachgeschäft Goldene Zeiten Juweliere am Hinteren Anger 36. 

Schmuck aus der eigenen Goldschmiede 

Goldene Zeiten Juweliere ist nicht nur ein Juwelier mit einem hervorragenden Sortiment von Tausenden Uhren, (Perlen-)Ketten und Trauringen aus Gold, Silber, Platin & Co. 

Der Juwelier verfügt außerdem über eine Goldschmiede, durch die er Ihnen sämtliche Schmuckträume aus Gold & Co. erfüllen kann. 

Umfangreiche & Kompetente Beratung 

Beratungen bei Goldene Zeiten Juweliere sind kostenfrei und unverbindlich. Per Terminvereinbarung können Sie sich sicher sein, dass Sie zu Ihrer Zufriedenheit beraten werden. 

Für Termine können Sie sich per Telefon, Telefax, E-Mail und über die Website mit dem Juwelier in Verbindung setzen.

Zufriedene Kunden 

Die Kunden von Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech zeigen sich sehr zufrieden mit der Auswahl, den Preisen und dem Service des Juweliers in Landberg am Lech. Auch in anderen Filialen in Regensburg und Hemau genießt der Juwelier ein hohes Ansehen. 

Fazit 

Finden Sie den richtigen Schmuck für Ihren großen Tag.
Finden Sie den richtigen Schmuck für Ihren großen Tag.

Auf der Suche nach Schmuckstücken in Landsberg am Lech führt kein Weg an Goldene Zeiten Juweliere vorbei. Der Juwelier mit Goldschmiede bietet Schmuck, Uhren und Trauringe aus seinem Sortiment am Hinteren Anger 36 zum Besten. Kunden gefällt’s. Auf Google erzielt der Juwelier seit Jahren Bestnoten. 

FAQs 

Wer zahlt die Verlobungsringe?

Die Verlobungsringe zahlt in der Regel derjenige, der den Heiratsantrag macht. Sollten Sie Fragen zum Budget für den Verlobungsring haben, empfehlen wir Ihnen diesen Ratgeber oder den Besuch einer Beratung vor Ort in Landsberg.

Wie lange dauert es einen Verlobungsring zu bestellen?

Bestellen Sie einen Verlobungsring bei einem Juwelier in Landsberg am Lech, können Sie innerhalb weniger Tage mit Ihrem fertigen Schmuckstück rechnen. Etwas länger warten Sie, wenn Ihre Schmuckstücke in der Werkstatt einer Goldschmiede gefertigt werden.

Ausgefallene Eheringe – Wählen Sie ganz besondere Trauringe für Ihre Hochzeit!

Trauringe stecken sich Brautpaare nicht nur bei der Hochzeit an, sondern sie tragen ihre Eheringe ihr ganzes Leben lang. Für den besonderen Tag dürfen es deshalb auch gerne ganz besondere Trauringe sein. Verabschieden Sie sich von schlichten Ringen und finden Sie ausgefallene Eheringe für Ihre Hochzeit! 

Wir zeigen Ihnen, welche ausgefallenen Design-Ideen bei Hochzeitsringen besonders gut zur Geltung kommen. 

Ausgefallene Eheringe zusammenstellen in 3 Schritten:
Sammeln Sie Ideen für individuelle Designs, Steinbesätze und Gravuren.
Erstellen Sie Ihren Traumring mithilfe eines Trauring-Konfigurators.
Geben Sie Ihren Trauringe bei einem Juwelier mit Goldschmiede in Auftrag.

MIT DER HILFE EINES EXPERTEN

Stellen Sie ausgefallene Trauringe zusammen.

Ausgefallene Eheringe – Diese Designs stehen Ihnen zur Auswahl

Ausgefallene Eheringe für die perfekte Hochzeit.
Ausgefallene Eheringe für die perfekte Hochzeit.

Möchten Sie ausgefallene Trauringe entwerfen, empfehlen wir Ihnen den Besuch bei einem erfahrenen Juwelier mit Goldschmiede. Während es nämlich bei jedem Juwelier schicke Eheringe gibt, haben Sie gerade bei einem Goldschmied gute Karten, wenn es um einzigartige Designs und ausgefallene Eheringe geht. 

Besonders an diesen drei Aspekten können Sie basteln, um zwei wirklich außergewöhnliche Schmuckstücke für Ihre Hochzeit zu erschaffen

Ein außergewöhnliches Design

Das Design ist beim Ring entscheidend.
Das Design ist beim Ring entscheidend.

Das Grund-Design ist für das endgültige Aussehen Ihrer Eheringe ausschlaggebend. Ob Sie sich für eine schlichte Form (z. B. einen Bandring) entscheiden oder ein ausgefallenes Design (z. B. Solitär-Ring, Bicolor-Ring, Vintage-Ring) entscheiden, ist daher entscheidend. 

Eine beliebte Möglichkeit, ausgefallene Trauringe zu entwerfen ist die Wahl eines ungewöhnlichen Materials. Entscheiden Sie sich beispielsweisse für Platin, Titan, Tantal statt nur auf Gold oder Silber zu setzen. 

Ein außergewöhnliches Design entsteht zudem durch eine ungewöhnliche Formung des Materials (bei einem weichen Material). Das Design kann auch durch eine spezielle Bearbeitung der Oberfläche (z. B. Rillen (Borke) oder Poliert) akzentuiert werden. 

Alternativ können die Verwendung verschiedener Materialien in einem Ring (z. B. Gelbgold und Silber) oder die Kombination zweier Farben (z. B. Weißgold und Schwarz) für zusätzliche Akzente und eine besondere Symbolik sorgen, die die Verbundenheit des Paars besonders stark zum Ausdruck bringt. 

Besonders ausgefallen können Sie Ihre Ringe gestalten, wenn Sie sich für ein Material wie Holz oder Keramik entscheiden. Informieren Sie sich bei Ihrem Juwelier vor Ort über die Verfügbarkeit und Haltbarkeit dieser Materialien. 

Ein besonderer Edelstein

Diamanten und andere Edelsteine setzen besondere Akzente.
Diamanten und andere Edelsteine setzen besondere Akzente.

Neben dem Material, dessen Formung und Oberfläche, bietet Ihnen auch der Steinbesatz der Ring jede Menge Gestaltungsspielraum. Sowohl für den Bräutigam als auch für die Braut ist die Einarbeitung von Steinen bei den Eheringen denkbar. 

Steine sind gerade bei Frauenringen ein beliebtes Extra. Ein Stein am Ring macht schließlich deutlich mehr her. Dabei muss der Edelstein nicht wie beim Verlobungsring in Form eines Solitärrings eingearbeitet werden. Ein Halo-Design oder ein Toi-et-Moi-Design für Vintage-Liebhaber können je nach Geschmack einen ganz besonderen Look für Ihr Schmuckstück erzeugen. 

Dabei muss es auch nicht immer ein Diamant sein. Klar ist: Diamanten gelten als bester Edelstein für einen Verlobungsring. Bei den Trauringen können Sie sich aber auch für alternative Edelsteine wie Saphire, Rubine und Smaragde entscheiden. 

Lassen Sie etwa die Lieblingsfarbe Ihre Partners in Ihre Wahl einfließend, um deren Geschmack zu treffen und gleichzeitig wirklich ausgefallene Eheringe zu kreieren. 

Ein einzigartiges Symbol

Trauringe mit Gravur erzeugen einen Hauch von Individualität.
Trauringe mit Gravur erzeugen einen Hauch von Individualität.

Echte Unikate entstehen allerdings erst dann, wenn Sie eine ganz persönliche Note in Ihre Trauringe einfließen lassen. Verewigen Sie mit einer Gravur einen Teil Ihrer Persönlichkeit oder eine gemeinsame Erinnerung im Ehering des Partners. 

Gravuren selbst sind zwar recht gängig, oft hinterlassen Paare aber nur das Datum ihrer Hochzeit oder den Namen des Anderen auf der Innenseite ihrer Ringe. Möchten Sie außergewöhnliche Ringe zusammenstellen, können Sie sich für deutlich kreativere Gravuren entscheiden. 

Erinnern Sie sich etwa an eine gemeinsame Erinnerung, die Ihren Bund gestärkt hat oder einen Ort, der Sie an Ihre Liebe füreinander erinnert. Wählen Sie ein Symbol, das diese Erinnerung oder diesen Ort veranschaulicht und hinterlassen Sie dieses im Ring des Partners. 

So designen Sie Ihre eigenen ausgefallenen Eheringe

Trauringe ganz einfach von Zuhause dank Konfigurator.
Trauringe ganz einfach von Zuhause dank Konfigurator.

Wissen Sie, was das Beste an ausgefallenen Eheringen ist? Sie können ausgefallene Eheringe ganz alleine zusammenstellen – wenn Sie genügend Kreativität und Geduld mitbringen. Wir zeigen Ihnen wie: 

Mit einem Trauring-Konfigurator

Das Stichwort zum eigenen Trauring-Design lautet „Trauring-Konfigurator“. Ein Trauring-Konfigurator hilft Ihnen anhand eines 3-D-Modells dabei, ein Modell Ihrer Traumringe in Echtzeit zu erstellen. Zusätzlich dazu, liefert der Konfigurator punktgenaue Angaben zum Preis Ihrer Trauringe. 

Allerdings sollten Sie beachten, dass auch ein Trauring-Konfigurator seine Grenzen hat und längst nicht all Ihre Wünsche in die Realität verwandeln kann. Deshalb ist es oft besser, einen Juwelier mit Goldschmiede aufzusuchen, wenn Sie wirklich ausgefallene Trauringe suchen. 

Mit einem Trauring-Experten

Beim Juwelier können Sie sich jede Menge Anregungen einholen.
Beim Juwelier können Sie sich jede Menge Anregungen einholen.

Setzen Sie sich mit einem Trauring-Experten zusammen, der Zugriff auf eine Goldschmiedewerkstatt hat, können Sie sich sicher sein, dass Sie am Ende Ihre Traumringe erhalten werden. Im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung kann dieser Ihnen nämlich jede Möglichkeit Ihre Ringe zu gestalten live demonstrieren. 

Probieren Sie Modelle am Finger aus, testen Sie unterschiedliche Formen von Trauringen, bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie Legierungen, Gestaltung und Symbole den Endpreis beeinflussen und erstellen Sie eine Auswahl Ihrer Favoriten. 

Halten Sie mit Ihrem Berater Rücksprache, um Ihre perfekten Trauringe zu kreieren. Dieser lässt Ihre Träume anschließend in der Goldschmiedewerkstatt wahr werden. Oft dauert die Herstellung der Trauringe mehrere Tage oder wenige Wochen. Die fertigen Trauringe können Sie entweder im Laden abholen oder vor Ihre Haustür liefern lassen. 

So finden Sie den richtigen Ansprechpartner Suche nach ausgefallenen Eheringen

Vintage-Ringe sind die perfekte Inspiration für ausgefallene Trauringe.
Vintage-Ringe sind die perfekte Inspiration für ausgefallene Trauringe.

Suchen Sie einen Juwelier in Ihrer Nähe, empfehlen wir Ihnen auf die Meinungen andere Paare zu hören. Diese finden Sie beispielsweise durch Google-Rezensionen oder Bewertungsportale wie WerKenntDenBesten & Co. 

Achten Sie dabei besonders auf Rezensionen von Kunden, die sich ebenfalls ausgefallene Trauringe anfertigen ließen. Sind Sie sich unsicher, ob ein guter Juwelier in Ihrer Nähe in der Lage ist, Ihre außergewöhnliche Idee in die Realität umzusetzen, empfehlen wir Ihnen, einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung bei diesem zu vereinbaren. 

Der Besuch einer kostenlosen Beratung verschafft Ihnen mehr Klarheit über die Art und Weise, auf der Ihre Trauringe hergestellt werden, und welche Möglichkeiten Sie dadurch bei der Gestaltung haben. Zudem erhalten Sie durch die persönliche Beratung oft bessere Preise für Ring Sets. 

Unsere Empfehlungen

Sind Sie ein Fan von Online-Shopping? Dann stellen Sie Ihre Trauringe doch gleich online zusammen. Das Zusammenstellen auf einer Website bringt einige Vorteile mit sich. Unter anderem gelangen Sie auf diesem Weg deutlich schneller zu Ihrem End-Design und können bei geringerem Zeitaufwand dennoch auf die gleiche Qualität setzen. 

Online-Shop: Silkes Schmuckmuschel

Eine vertrauenswürdige Website für ausgefallene Trauringe ist der Online-Shop Silkes Schmuckmuschel. Dieser Anbieter überzeugt nicht nur mit Top-Bewertungen, sondern auch mit jeder Menge Anregungen und Angeboten für Paare, die sich Individualität wünschen. Ein Ring Etui und eine Gravur (z. B. Symbole) gibt es in diesem Online-Shop beim Kauf der Trauringe nämliche gratis dazu. 

Juweliergeschäft: Goldene Zeiten Juweliere 

Halten Sie aber dennoch mehr auf echte Interaktionen mit echten Menschen sind Sie bei Goldene Zeiten Juweliere bestens aufgehoben. Bei diesem Juwelier setzen Sie nicht nur auf über ein Jahrzehnt Erfahrung und besten Kundenservice, sondern auch auf ausgefallene Eheringe höchster Qualität – dank Ringen aus der Goldschmiedewerkstatt. 

FAQ

Wer zahlt die Trauringe?

Die Trauringe zahlt in der Regel das Paar selbst. Allerdings ist es kein Tabu, diese besondere Investition mit der Hilfe der Eltern der Braut oder des Bräutigams zu stellen. Bei der Finanzierung der Ringe kennt die Liebe schließlich keine Grenzen.

Was sollte man für Trauringe ausgeben?

Auf der Suche nach Trauringen sollte der Preis nicht im Vordergrund stehen. Dennoch ist es bei aller Individualität wichtig, dass Sie innerhalb Ihres Budgets bleiben. Für die Festlegung eines Budgets können Sie sich am deutschen Durchschnitt von 1.000€ bis 4.000€ für beide Eheringe orientieren.

Was kann man aus zwei Eheringen machen?

Haben Sie zwei alte Eheringe zur Hand, die Sie nicht einfach verstauben lassen wollen, können Sie sich an einen Goldschmied wenden, um daraus ein neues Schmuckstück zu erschaffen. Schmelzen Sie das alte Material ein und erschaffen Sie darauf einen neuen Ehering, der ein weiteres Leben überdauert.

Trauring selbst schmieden – So schmieden Sie Ihre eigenen Ringe

Ihre Trauringe symbolisieren nicht nur Ihre Liebe füreinander, bis dass der Tod Sie scheidet, sondern sie sind auch wortwörtlich ein Teil Ihrer Hand bis, dass der Tod Sie scheidet. Machen Sie aus dem wichtigsten Schmuck-Kauf Ihres Lebens etwas Besonderes. 

Lassen Sie Ihre Trauringe direkt nach Ihren Vorstellungen bei einem erfahrenen Goldschmied schmieden oder legen Sie bei einem Workshop selbst Hand an. Das ist Ihr Ratgeber, wenn Sie Ihre Trauringe selber schmieden möchten. 

Trauringe selber schmieden – Besondere Ringe für Ihre Hochzeit:
Neben industriellen Ringen können Sie Ihre Trauringe selber schmieden lassen.
In einer Goldschmiede können Sie Ringe nach Ihren Vorstellungen entwerfen.
In eigener Handarbeit können Sie bei einem Trauringkurs Ihre Trauringe selber schmieden.

LUST AUF ETWAS BESONDERES?

Trauringe selber schmieden bei einem Goldschmied.

Warum Ringe aus der Goldschmiede besser sind

Goldschmiede Ring Herstellung.
Ringe aus der Goldschmiede gelten als hochwertiger.

Geschmiedete Ringe genießen in der Schmuck-Community hohes Ansehen. Das hohe Standing dieser besonderen Schmuckstücke ist dabei auf eine Reihe verschiedener Faktoren zurückzuführen. Am häufigsten werden aber deren Haltbarkeit und Individualität genannt. 

Ein Ring vom Goldschmied wird auf eine Art und Weise verarbeitet, die ihm besonders viel Robustheit verleiht und ihm tatsächlich ein langes Leben ohne lästige Reparaturen beschert. Hinzu kommt die magische Individualität, die mit jedem Ring aus der Goldschmiede einhergeht. 

Anstelle eines Rings aus dem Schaufenster bekommen Sie hier nämlich einen Trauring, der ganz genau Ihren Vorstellungen entspricht und nur einmal auf der Welt existiert. 

Vergleich – Geschmiedete Ringe vs. Ringe aus dem Schaufenster 

Wenn Sie sich nicht für Ringe aus der Goldschmiede entscheiden, gibt es auch noch Ringe aus dem Schaufenster. Doch wie unterscheiden sich diese beiden Ring-Typen überhaupt. Werden die Ringe aus dem Schaufenster nicht auch geschmiedet?

Der Vergleich: 

Trauringe aus dem Schaufenster 

  • industrielle Ringe in großer Stückzahl 
  • maschinelle Fertigung 
  • Ringe sind für Schäden anfällig (aufgrund von Gussverfahren und Verzicht auf Härtung) 
  • schlichte Designs 
  • Individualisierung nur bedingt möglich 
  • niedrigerer Preis als bei geschmiedeten Ringen 

Trauringe aus der Goldschmiede

  • Ringe in Handarbeit gefertigt 
  • Fertigung vor Ort beim Goldschmied 
  • Ringe werden geschmiedet, nicht gegossen 
  • Ring werden anschließend gehärtet, was sie robuster macht 
  • ausgefallene Designs
  • Individualisierung nach Ihren Vorstellungen 
  • etwas höherer Preis durch höhere Materialkosten und Handarbeit 

Trauringe beim Goldschmied schmieden

Die besten Ringe für Ihre Hochzeit finden Sie bei einer Goldschmiede.
Die besten Ringe für Ihre Hochzeit finden Sie bei einer Goldschmiede.

Entscheiden Sie sich dazu, Ihre Trauringe von Hand von einem Goldschmied anfertigen zu lassen, bekommen Sie Ihre Traumringe, ohne selbst Hand anlegen zu müssen. 

Wir empfehlen Ihnen einen Juwelier in Ihrer Nähe zu finden und sich einfach einmal beraten zu lassen. Das hilft Ihnen dabei, einzuschätzen welche Designs möglich sind und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. 

Die Beratung

Zahlreiche Juweliere bieten eine kostenlose und unverbindliche Trauringberatung an. Buchen Sie einen Termin für diese Beratung oder besuchen Sie spontan einen Juwelier, der Beratungen ohne Termin anbietet. 

Oder besser noch: Besuchen Sie einen Goldschmied in seiner Werkstatt und klären Sie in einem Vorgespräch alle Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen. Lassen Sie sich Modelle zeigen und stellen Sie vom Material bis hin zur Gravur Ihre perfekten Ringe zusammen. 

Die Goldschmiede

Die Goldschmiede ist der Gamechanger auf der Suche nach einem passenden Experten für Ihren Ring. Während ein Juwelier lediglich über eine fachmännische Ausbildung verfügt, ist ein Goldschmied selbst in der Lage in seiner Werkstatt die Wünsche seiner Kunden zum Leben zu erwecken

Finden Sie einen Goldschmied in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin zum Vorgespräch. 

Ihre Partner

Goldschmieden sind in Deutschland weiterhin zahlreich vertreten. In Bayern überzeugt der Anbieter Goldene Zeiten Juweliere seine Kunden mit einer hochwertigen Goldschmiede und drei Standorten im Freistaat. 

In Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau steht der Goldschmiede seinen Kunden mit Hingabe zur Seite und erfüllt ihnen in der hauseigenen Goldschmiede sämtliche Schmuckträume. 

Aus der Goldschmiede in Regensburg gibt es nicht nur Trauringe, sondern auch Verlobungsringe und Freundschaftsringe.

Trauringe selber schmieden bei einem Workshop

Ein unvergessliches Erlebnis - Trauring selber schmieden ist etwas ganz Besonderes.
Ein unvergessliches Erlebnis – Trauring selber schmieden ist etwas ganz Besonderes.

Noch individueller und besonderer können Ihre Trauringe nur noch werden, wenn Sie Ihre Trauringe selber schmieden. Haben Sie genug Zeit auf der Hand und ein wenig motorisches Geschick, kann das ein tolles Erlebnis mit einem noch tolleren Ergebnis sein. 

Der Trauringkurs

In Deutschland gibt es einige Anbieter die Sie Paare ihre Trauringe selber schmieden lassen. Diese veranstalten unterschiedliche Tageskurse und Wochenkurse wie z. B. den Trauringkurs, im Rahmen derer Sie den Ablauf des Ringschmiedens kennenlernen. 

Der sogenannte Trauringkurs findet als Tageskurs statt und dauert in der Regel nur einen halben Tag. Er wird in einer Goldschmiede durch einen echten Goldschmied betreut. Im Rahmen des Kurses lernen Paare, wie Ringe von Hand geschmiedet werden. 

Im Verkauf des Kurses haben die Paare die Möglichkeit unter der Anleitung des Schmieds Ihre Trauringe selber zu schmieden. Sie zahlen dabei für den Workshop und die Materialkosten, die für Ihr Endprodukt anfallen. In einem Vorgespräch können Sie abwägen, ob der Kurs etwas für Sie wäre. 

Die Trauringe selber schmieden

Unter der Anleitung eines Goldschmieds können Sie Ihr eigenen Ringe schmieden - und Erinnerungen kreieren.
Unter der Anleitung eines Goldschmieds können Sie Ihr eigenen Ringe schmieden – und Erinnerungen kreieren.

Streng genommen können Sie Ihre Trauringe bei einem Trauringkurs nicht selber schmieden. Goldschmiede haben eine mehrjährige Ausbildung und viele Jahre Erfahrung im Rücken. Dieses Rücken können Sie nicht in einem Nachmittag erlangen. 

Allerdings tun die Goldschmieden in den Kursen ihr Bestes Sie so nah wie möglich an den Prozess hernzuführen. Somit können Sie vom flüssigen Edelmetall bis hin zur Gravur hautnah dabei sein und die Trauringe nach Ihren Vorstellungen formen. 

Das Schmieden der Trauringe im Workshop unter der Anleitung eines Goldschmieds dauert in der Regel einen halben Tag, rund fünf Stunden. 

Zusätzliche Details wie besondere Lasergravuren und ein Steinbesatz erfordern zusätzliche Arbeiten, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. In diesem Fall erhalten Sie Ihr Endprodukt nicht am mehr am Schmiedetag. 

Ihre Partner

Möchten Sie Ihre Trauringe selber schmieden und haben kein Problem mit etwas längeren Fahrtzeiten, bieten sich Ihnen in Deutschland einige Möglichkeiten. 

Sowohl die Glücksschmiede in Glaisin und oder die Hobbygoldschmiede mit mehreren Standorten in ganz Deutschland (u. a. Berlin, München und Stuttgart) bieten den Kurse in unterschiedlichen Varianten an. 

Neben einem ausführlicheren 6-Wochen-Kurs gibt es auch den oben beschriebenen Trauringkurs. Machen Sie sich auf deren Website mit dem Kurs und den Kosten vertraut oder lassen Sie sich einfach mal von den Experten zu Ihren Ideen beraten. 

Fazit – Hier können Sie Ihre Eheringe selber schmieden

Schenken Sie geschmiedete Trauringe als Zeichen unendlicher Liebe.
Schenken Sie geschmiedete Trauringe als Zeichen unendlicher Liebe.

Das Schmieden von Ringen ist ein jahrhundertealter Prozess, der noch heute in Handarbeit geschieht. Dieser Prozess bringt nicht nur besonders hochwertige und individuelle Trauringe hervor, sondern bietet Paaren auch eine einzigartige Chance. 

Verewigen Sie Ihre Liebe auf einzigartige Weise, indem Sie Ihre Trauringe selber schmieden. Setzen Sie auf einen Goldschmied, der Ihre Trauringe vor Ort in seiner Goldschmiede selber schmieden kann. 

Die Qualität Ihres Ringes wird dadurch nicht nur deutlich höher sein. Die Ringe werden darüber hinaus auch Schritt für Schritt nach Ihren Ideen geschmiedete und halten durch die anschließende Härtung ein Leben lang. Gehen Sie noch weiter, indem Sie Ihre Trauringe selber schmieden, also so richtig. 

In Deutschland gibt es einige Goldschmiede, unter deren Anleitung Sie in einem Workshop bzw. Trauringkurs Ihre Trauringe selber schmieden können. Ein solcher Kurs dauert einen Tag und bietet Ihnen neben einem unvergesslichen Erlebnis wirklich einzigartig Eheringe für Ihre Hochzeit. 

FAQ

Was kostet es Eheringe selber zu schmieden?

Möchten Sie Ihre Trauringe selber schmieden, können Sie als Brautpaar einen Trauringkurs (Tageskurs) besuchen und hautnah am Prozess dran sein. Die Kosten für das Erlebnis setzen sich aus einer Kursgebühr für Paare und Materialkosten zusammen. 
Die Materialkosten beziehen sich auf das Rohmaterial am Anfang des Schmiedeprozesses. Die Kursgebühr für Paare beträgt in der Regel zwischen 250€ und 500€ (Preis beinhaltet Begleitperson bereits).

Kann man aus alten Eheringen neue machen?

Sie können tatsächlich aus alten Trauringen neue Eheringe machen. Dazu muss das Material der alten Ringe eingeschmolzen werden. Anschließend kann es durch einen Goldschmied von Hand zu neuen Trauringen verarbeitet werden. 
Das Einschmelzen alter Ringe ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um Materialkosten zu sparen, sondern auch ein Weg etwas Besonderes aus altem Schmuck zu kreieren.

Kann man Ringe einschmelzen lassen?

Je nach Material (z. B. Weiß- oder Rotgold sowie Gelbgold, Silber, Platin und Palladium) ist es problemlos möglich, alte Ringe einschmelzen zu lassen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, das eingeschmolzene Material zu neuem Schmuck wie z. B. Eheringe, Verlobungsringe oder Freundschaftsringe weiterverarbeiten zu lassen.

Wie viel kostet es einen Ring machen zu lassen?

Lassen Sie Ihren Trauring von einer Goldschmiede anfertigen, zahlen Sie im Gegensatz zu einem industriellen Ring für die Materialkosten und die Handarbeit des Goldschmieds. 
Hinzu kommen Kosten für den Steinbesatz und eine etwaige Gravur. Im Schnitt kommen Sie bei Ringen dabei auf Kosten von 1.000€ bis 4.000€.

Wie lange dauert es Eheringe anfertigen zu lassen?

Lassen Sie Ihre Trauringe selber schmieden, ist das innerhalb wenige Tage möglich. Finden Sie sich einfach bei einer Goldschmiede ein lassen Sie zu Material, Form & Co. des Ringes braten. 
Geben Sie die Ringe anschließend in Auftrag kann der Ring innerhalb weniger Tage oder innerhalb von wenigen Wochen fertig sein und zu Ihnen nach Hause geliefert werden.Die Zeit ist davon abhängig, ob die Schmiede über die Möglichkeiten verfügt, um jeden Schritt wie z. B. die Einfassung von Steinen in der eigenen Schmiede durchzuführen.

Juweliere in Regensburg – Hier werden Sie auf der Suche nach Schmuckstücken fündig 

In Regensburg brauchen Sie nicht lange, wenn Sie Juweliere suchen. Ganz im Gegenteil. In der Regensburger Altstadt reihen sich Juwelier um Juwelier aneinander. Als Kunde sind Sie dabei klar im Vorteil – wenn Sie denn wissen, welche Filiale Ihren Besuch auch wirklich wert ist. Wir haben uns einmal für Sie umgehört. 

Finden Sie einen Juwelier in Regensburg:
In der Regensburger Altstadt gibt es Dutzende Anbieter von Schmuck aller Art.
Als Testsieger haben wir Goldene Zeiten Juweliere ermittelt.
Nutzen Sie kostenlose und unverbindliche Beratungsangebote der Regensburger Filialen.

JUWELIERGESCHÄFT IN REGENSBURG

In Regensburg Schmuck kaufen.

Juweliere in Regensburg – Diese Anbieter sind in Regensburg ansässig

Juwelier Altstadt Regensburg
In der Regensburger Altstadt tummeln sich zahlreiche Juweliere.

Wir haben uns für Sie in Regensburg umgesehen und die besten Anbieter für Schmuckstücke aller Art für Sie identifiziert. Dies sind Store für Store die wichtigsten Anbieter in Regensburg, die Ihnen ein Begriff sein sollten: 

Goldene Zeiten Juweliere: Eine lokale Instanz stellt Goldene Zeiten Juweliere dar. Der Juwelier mit eigener Goldschmiede ist am Rande der Regensburger Altstadt zuhause und bedient bereits seit über 10 Jahr Hunderte glückliche Kunden. 

Trauringschmiede Regensburg: Ein weiteres Geschäft auf der Regensburger Landkarte ist die Trauringschmiede Regensburg. Mit 37 Filialen in ganz Deutschland ist die Trauringschmiede einer der größeren Anbieter für Schmuckstücke aller Art. 

123GOLD Regensburg: Schmuck vom „Laufband“ können Sie auch bei 123Gold Regensburg finden. Im Kern der Stadt bietet die Regensburger Filiale der deutschlandweiten Kette ihr übliches Sortiment zum Besten. 

Selbstverständlich sind da noch nicht alle Juweliere in Regensburg. Sollten Sie noch mehr Inspiration wünschen, können Sie sich auf diesen Vergleich von Juwelieren im Regensburger Zentrum ansehen oder herausfinden, wie Sie selbstständig und zuverlässig einen Juwelier in Ihrer Nähe finden.

Das sagen Regensburger Kunden – Diese Anbieter sind die besten Juweliere in Regensburg 

Goldschmiede in Regensburg
Eine Goldschmiede in Regensburg erfüllt all Ihre Träume.

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, den besten Juwelier in Regensburg für Sie zu finden. Dafür haben wir sämtliche Anbieter und deren Kundenbewertungen auf Google einmal genau unter die Lupe genommen. Außerdem haben wir deren Rankings in anderen Vergleichsartikeln für ein zuverlässiges Ergebnis berücksichtigt. 

Laut WerKenntDenBesten und GoLocal ist der Anbieter Goldene Zeiten Juweliere in der Maximilianstraße der beste Juwelier in Regensburg. Auch auf Google kann der Anbieter auf ganzer Linie überzeugen. Aus über 400 Kundenbewertungen ein beinahe makelloses Ergebnis von 4,8 Sternen ein.

Unsere Empfehlung – Goldene Zeiten Juweliergeschäft

Schmuck nach Maß aus Regensburg
Schmuck nach Maß aus Regensburg.

Goldene Zeiten Juweliere finden Sie in der Maximilianstraße 3 am Rande der beschaulichen Regensburger Altstadt. Der Juwelier ist bei seinen Kunden für seine herzliche Beratung und seinen hochwertigen Schmuck aus eigener Herstellung bekannt. 

Schmuckwerkstatt und Goldschmiede im Zentrum 

Bei Goldene Zeiten finden Sie nicht nur einen Juwelier, sondern auch einen Goldschmied und einen Uhrmacher. Als Meister ist der Juwelier in der Lage, jedem Wunsch eines Kunden nachzugehen. Kein Wunder also, dass in seinem Store Eheringe, Verlobungsringe, jegliche andere Schmuckstücke und sogar Armbanduhren verfügbar sind. 

Beratung auf Augenhöhe 

Bei Goldene Zeiten stoßen Sie laut Kundenbewertungen stets auf ein offenes Ohr. Für die kostenlose und unverbindliche Beratungen auf Termin oder spontan nimmt sich der Juwelier besonders viel Zeit und ist sich keinem Wunsch eines Kunden zu schade – insbesondere bei den Themen Verlobungsringe aus Regensburg und Trauringe aus Regensburg!

Schmuck nach Maß 

Der Wunsch eines Kunden ist hier Befehl. Eheringe & Co. werden hier nach Ihren Vorstellungen in der Goldschmiede geschaffen. Selbst Diamanten werden hier vor Ort eingefasst, auf dass Ihr Schmuckstück am Ende des Tages wirklich perfekt ist. 

Fazit 

Goldene Zeiten Juweliere Maximilianstraße
Goldene Zeiten Juweliere finden Sie in der Maximilianstraße, Regensburg.

Unter Berücksichtigung zwei anderer unabhängiger Tests und infolge unserer umfangreichen Recherche kommen wir zum Schluss, dass der Anbieter Goldene Zeiten Juweliere in der regen Regensburger Altstadt täglich zwischen 11 Uhr und 18 Uhr der beste Juwelier ist. 

FAQ

Was bietet ein Juwelier in Regensburg an?

Juweliere in Regensburg beiten Schmuckstücke unterschiedlichster Materialien, Farben und Formen an. In der Regensburger Altstadt finden Sie alles Schmuckstücken aus Gold über Ringe bis hin zu Armbanduhren.

Wieviel kostet ein guter Ehering in Regensburg?

Ein guter Ehering ist preislich stark von Ihren Vorstellungen abhängig. Je reiner das Gold und je größer der Diamant, desto teurer der Ring. Die meisten Deutschen geben sich mit einem Ring von 1.000€ bis 5.000€ zufrieden.

Wieviel kostet ein durchschnittlicher Verlobungsring in Regensburg?

Die Mehrheit der Deutschen gibt überraschenderweise lediglich zwischen 100€ und 500€ für den Verlobungsring aus. Ein guter Ring kostet aber oft mehr. Kostenfaktoren sind Materialien wie Gold und größere Diamanten.

Schwarze Eheringe – Trauringe in Carbon Design

Eheringe sind in Deutschland vor allem gold und silber – und doch sieht man immer mehr schwarze Eheringe an den Fingern der Deutschen! Schwarze Eheringe sind im Trend. 

Wir zeigen Ihnen warum das so ist, warum schwarze Ringe auch etwas für Sie sind und mit welchem Material Sie Ihren Ehering schwarz UND stilvoll gestalten. 

Deswegen sind schwarze Eheringe eine gute Wahl:
Einzigartige, individuelle Trauringe aus Carbon, Tantal oder Titan.
Schwarze Eheringe assen sich wunderbar mit anderen Designs kobinieren.
Erfahrene Goldschmiede können besonders robuste Materialien wie Tantal verarbeiten.

Auf der Suche nach Trauringen in Schwarz?

Die Besten Schwarzen Eheringe auf einen Blick.

Welche Farbe muss ein Ehering haben?

pexels coppertist wu 16095154
Trauringe in Schwarz gelten als besonders stilvoll.

Ja, es ist wahr, dass Eheringe vor allem in Silber und in Gold getragen werden. Die Materialien genießen bereits seit Jahrhunderten als wertvoll und stilvoll, werden deshalb den Erwartungen an Eheringen gerecht. 

Aber ja, es ist auch wahr, dass die Farbe Ihrer Eheringe am Ende des Tages schlichtweg eine Geschmacksfrage ist. Die Gewohnheit, Trauringe in Gold oder Silber zu wählen, ist kulturell bedingt, aber wohl kaum verpflichtend. 

Ihr Ehering muss keine bestimmte Farbe haben. Trauringe können silber, gold, rotgold, weißgold und auch schwarz sein. Diese Entscheidung liegt vollkommen bei Ihnen. 

Kann der Ehering schwarz sein?

Der Ehering kann schwarz sein. Der Ehering als Symbol der Liebe ist zwar traditionell zumeist silber oder gold, muss dies aber nicht sein. Gerade heutzutage sind Eheringe immer öfter schwarz. 

Schwarze Eheringe sind dabei oft eine Stilfrage und ein Zeichen der Individualität. Trauringe in Schwarz sind eben anders und allein deswegen oft eine gute Entscheidung. 

Die Entscheidung für schwarze Eheringe kann dabei auch eine ganz praktische Entscheidung sein. Alternative Materialien wie Carbon, Tantal und Titan sorgen beispielsweise für ein robusteres Produkt, das insbesondere für mehr Beständigkeit in einem aktivem Arbeitsalltag sorgen kann. Mehr dazu später.

Ebenso immer beliebter werden sogenannten Bicolor Ringe, die auf einen stilvollen Mix zweier Materialien setzen. 

Bei Bicolor Ringen werden etwa Carbon in Schwarz und Gold oder Carbon in Schwarz und Silber verbunden. Dieses Design bietet sich vor allen bei der Kombination von unterschiedlichen Eheringen an.

Vorteile – Schwarze Eheringe

Es gibt einige Gründe, die für Ihre Entscheidung für schwarze Eheringe sprechen. Anbei finden Sie die wichtigsten Argumente für Trauringe in Schwarz-Schwarz, Schwarz-Silber oder Schwarz-Gold auf einen Blick: 

  • Trauringe in Schwarz ein Zeichen der Individualität 
  • Schwarze Eheringe erlauben Vereinbarung mit Ihrem Stil 
  • Schwarze Trauringe als einzigartiges Symbol der Liebe 
  • Schwarze Trauringe besonders stilvolles Statement für Bräutigam 
  • Bicolor Ringe erlauben Kombination mit Trauring der Braut 
  • Carbon für Trauringe ist sehr lichtbeständig 
  • Tantal für Eheringe ist auch für Allergiker geeignet 
  • Titan für Trauringe ist sehr robust 

Eheringe aus Carbon

Schwarze Eheringe sind ein Statement.
Schwarze Eheringe sind ein Statement.

Das Go-To für schwarze Eheringe ist zweifellos Carbon. Carbon gibt Trauringen einen tiefschwarzen Look und sorgt für stilvolle Designs. Ringe aus Carbon haben eine angenehme Schwere und lassen sich sehr angenehm anfassen. 

Außerdem ziehen sie aufgrund ihrer schwarzen Farbe Betrachter in ihren Bann, fallen im gleichen Atemzug aber auch nicht zu sehr auf. 

Das Material ist lichtbeständig. Das bedeutet, dass Trauringe aus Carbon auch bei dauernder Sonneneinstrahlung nicht an Glanz verlieren. Zudem gilt Carbon – was eigentlich als Baustoff verwendet wird – als besonders beständig und ist für einen aktiven Arbeitsalltag geeignet. 

Produkte aus Carbon halten gut und gerne ein ganzes Leben und sind gleichzeitig zu einem fairen Preis zu haben. 

Alternativen zu Ringen aus Carbon – Andere Materialien

Während Carbon am meisten für schwarze Eheringe bekannt ist, ist es längst nicht das einzige Material, das für Trauringe und Eheringe mit schwarzen Akzenten genutzt werden kann. Weniger prall und dennoch angenehm dunkel erscheinen etwa Trauringe aus Tantal oder Titan. 

Alternative 1: Schwarze Eheringe aus Tantal

Das Material Tantal ist das Dark Horse der Schmuckbranche. Übersehen sollten Sie das Edelmetall aber auf keinen Fall. Das Material ist sehr vielseitig einsetzbar und erscheint und zahlreichen Tönungen. 

Auf der dunkleren Seite kann Tantal beinahe so dunkel wie Carbon erscheinen und hält sich besonders gut für stilvolle Designs hin. 

Ganz nebenbei ist das Material zudem sehr beständig und auch für Allergiker geeignet. Beachten Sie aber, dass nur eine erfahrene Goldschmiede dieses Edelmetall bearbeiten kann. 

Alternative 2: Schwarze Eheringe aus Titan 

Eine weitere Alternative zu Carbon bieten Ihnen Ringe aus Titan. Das Material Titan ist ein weiterer besonders beständiger und robuster Vertreter der Schmuck-Materialien. Die kompakte Oberfläche des Materials sorgt für einen dunklen Look, der beinahe schwarz erscheint. 

Gleichzeitig ist das Material beispielsweise merklich leichter als Edelstahl und verschmilzt dadurch mit der Hand des Trägers. Die Stärke des Materials macht auch dieses Produkt zu einem Go-To für einen aktiven Arbeitsalltag. 

Fazit

Schwarze Trauringe sind eine tolle Wahl für den Bräutigam.

Bei der Auswahl Ihrer Materialien stehen Ihnen neben den Klassikern Gold, Silber und Edelstahl sämtliche Türen offen. Schwarze und beinahe schwarze Designs gelingen Ihnen dabei mit Carbon, Tantal und Titan am besten. 

Alternativ bieten sich Ihnen auch Materialien wie Palladium und Platin an, die zwar hellere Farben aufweisen, aber ebenso einen dunkleren Schimmer haben können und durch ihre Kombination von Robustheit und Eleganz überzeugen. 

Fakt ist: Trauringe in Schwarz sind eine hervorragende Wahl und liefern hervorragende Ergebnisse. Sie bieten Ihnen besonders robuste Trauringe und mit Schwarz eine besonders elegante Farbe. Das Schwarz kann sowohl Blick auf sich zeihen als auch in der Masse untergehen. 

Damit erzielen Trauringe in Schwarz die Best-Note, wenn es um Trauringe geht, die Kunden in vielen Kontexten die passende Oberfläche bieten. 

FAQ

Was bedeutet ein schwarzer Ehering?

Ein schwarzer Ehering ist in erster Linie ein ganz normaler Trauring, der die Hochzeit bzw. die Ehe zweier Personen signalisiert. Schwarze Eheringe gelten als trendy und werden als Zeichen der Individualität verstanden.

Was bedeutet ein schwarzer Ring am Ringfinger?

Sehen Sie einen schwarzen Ring am Ringfinger einer Person, handelt es sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Trauring. Längst sind auch Trauringe schwarz. Alternativ kann es sich bei schwarzen Ringen auch um Verlobungsringe oder Partnerringe oder gar einen Schmuck-Ring handeln.

Warum sind Tantal Ringe so teuer?

Das Material Tantal ist eines der teureren Materialien, die Sie am Finger tragen können. Ein Kilogramm des Materials ist derzeit satte 869€ wert. Hinzu kommt, dass Sie sich an eine gute Goldschmiede wenden müssen, weil es sehr schwer zu bearbeiten ist.

Sollten Eheringe gleich aussehen?

Die Frage, ob die Trauringe gleich aussehen sollten, muss das Paar stets selbst entscheiden. Bei anderen Menschen fallen die Meinungen dazu unterschiedlich aus. Bei Trauringen kann ein Element in schwarz ein toller Akzent sein und bietet sich für stilvolle Kombinationen an.

Dürfen die Eheringe unterschiedlich aussehen? – Das sagen Trauring Experten!

Trauringe sind die Verkörperung Ihres Eheversprechens uns symbolisieren Ihr Einheit, bis dass der Tod Sie scheidet.

Da wäre es doch verrückt, wenn die Eheringe nicht auch identisch aussehen, oder?

Nun ja, hierbei spalten sich die Meinungen. Heute stellen wir uns der Frage, ob die Eheringe denn auch unterschiedlich aussehen können und warum das sogar eine tolle Entscheidung sein kann.

Dürfen Eheringe unterschiedlich aussehen?
Ja, dürfen sie, auch wenn es nicht sehr üblich ist.

Auch unterschiedliche Trauringe können Sie aufeinander abstimmen.

Lassen Sie sich zu den besten Kombinationen von einem Experten beraten!
Goldene 1280X854 6

Trauringe und ihre Bedeutung – Warum die Ringe oft gleich aussehen

pexels milan 3053700 4639655
Trauringe sehen bei der Hochzeit oft gleich aus.

Hochzeitsringe in ihrer ursprünglichen Form werden schon seit Jahrtausenden benutzt. Seit jeher verstehen Menschen die Ringe als Möglichkeit, die Verbindung von Mann und Frau auszudrücken. Dabei fällt auch auf, dass bereits seit geraumer Zeit der Konsens vorherrscht, dass die Trauringe gleich aussehen. Diese Überzeugung ist beinahe schon ein ungeschriebenes Gesetz.

Aber warum sind gleiche Ringe für Braut und Bräutigam so beliebt? Trauringe gelten als Zeichen der Liebe. Die Verbindung zweier Menschen durch den Bund der Ehe wird als Begründung einer Einheit verstanden. Idealerweise bestätigen die Ringe diese Vorstellung, indem sie identisch aussehen.

Platz für Individualität ist in dieser Vorstellung kaum gegeben. Die Auswahl der Trauringe soll symbolisieren, dass das Brautpaar in der Tat zusammengehört, am besten auch durch das Aussehen der Ringe.

Warum Ihre Eheringe auch unterschiedlich aussehen dürfen

Und dennoch entscheiden sich Frau und Mann immer wieder dazu, ihre Ringe für die Hochzeit ganz individuell zu gestalten. Diese Entscheidung muss dabei nicht unbedingt als Akt der Rebellion verstanden werden. Denn auch unterschiedliche Eheringe können wunderbar miteinander kombiniert werden. Auf einige tolle Kombinationen werden wir im kommenden Abschnitt eingehen.

Darüber hinaus gibt es auch persönliche oder religiöse Überzeugungen, die Partner von der Wahl bestimmter Materialien abhalten. Wussten Sie etwa, dass muslimische Männer in der Regel auf das Tragen von Goldringen verzichten? Das muss natürlich noch lange nicht heißen, dass auch die Frau auf einen Ring aus Gold verzichtet.

Die Wahl des Ringes geht heutzutage über die symbolische Bedeutung der Eheschließung hinaus. Bei der Investition in Eheringe ziehen Paare immer öfter auch stilistische Überlegungen in Betracht. Wenn Sie schon in Trauringe investieren, sollen Sie auch immer wieder Freude am Aussehen der Ringe finden. Und wenn die Geschmäcker da etwas auseinandergehen, soll aus an den Designs der Ringe nicht scheitern.

Darüber hinaus können unterschiedliche Herstellungsverfahren auch ganz praktische Gründe haben. Zum Beispiel empfehlen wir Personen, die in handwerklichen Berufen tätig sind, härtere Materialien zu wählen und eine gehämmerte Oberfläche in Betracht zu ziehen.

So können Sie Ihre Ringe individuell gestalten

Entscheiden Sie sich für unterschiedliche Trauringe, gibt es eine ganze Reihe an Stellschrauben, an denen Sie drehen können. Haben Sie noch keine Vorstellungen davon, wie Ihre Trauringe aussehen sollen, können Sie damit beginnen, über das Ringmodell und die Materialien nachzudenken. Andere Faktoren sind etwa der Steinbesatz wie Diamanten (insbesondere bei der Braut) und Gravuren z. B. ein Symbol.

Gerade Gravuren werden gerne dafür genutzt, um unterschiedliche Trauringe dennoch aufeinander abzustimmen. So unterschiedlich zwei Ringe auch aussehen mögen, verbindet sie doch das gegenseitige Versprechen am Hochzeitstag, das Sie auf der Innenseite Ihrer Trauringe verewigen können. Übrigens: Bei manchen Anbietern gibt es die Gravur gratis.

Sollten Sie noch keine Vorstellung davon haben, wie Ihr Ring-Paar aussehen soll, kann sich ein Besuch beim Juwelier lohnen. Spezialisten wie den Goldene Zeiten Juweliere bieten kostenlose Beratungen sowie Extraleistungen wie die Ausmessung Ihrer Größen an.

Materialien (Gold, Silber, Platin, Bicolor Ringe & Co.)

pexels emma bauso 1183828 2253871
Silberringe geben Ihnen die Chance eigene Designs zu verarbeiten.

Das Material Ihrer Ringe ist aus zwei Gründen bei der Auswahl Ihrer Trauringe von Bedeutung. Einerseits können bestimmte Materialien aufgrund persönlicher oder religiöser Präferenzen wegfallen, andererseits beeinflusst das Material auch die Langlebigkeit des Traurings, die auf Ihren Arbeitsalltag abgestimmt sein sollte.

Wählen können Sie vor allem zwischen Gold, Silber und verschiedenen Grau- sowie Schwarztönen. Beachten Sie auch, dass sich Bicolor Ringe ganz besonders für die Kombination zweier Ringe eignen. Bicolor Ringe sind Ringe, in denen zwei Farben, gerne auch zwei Materialien verarbeitet sind.

Bei bestimmten Edelmetallen ist zudem deren Beständigkeit ein Kaufargument, weshalb sie oft von handwerklichen tätigen Männern gewählt werden. In diese Kategorie fallen etwa Platin, Palladium und Tantal.

Das Ringmodell (von schlicht bis ausgefallen)

Das Modell ist neben dem Material ein bestimmender Faktor beim Aussehen von Ringen. Paare haben gerne mal einen unterschiedlichen Geschmack, weswegen sich die Braut für einen ausgefallenen Ring entscheidet, währen der Bräutigam mit einem schlichten Modell zufrieden ist.

Zudem kommt es sehr oft vor, dass der Ring der Braut einen Steinbesatz ( z. B. einen Diamant) hat, der entweder in Form eines Solitärs oder in Formen mehrerer kleiner Diamanten realisiert wird. Die zuvor erwähnten Bicolor Ringe geben Ihnen durch die Verarbeitung zweier Materialfarben zudem die Chance, auf geschwungene Formen zu setzen.

Die Optik der Eheringe sollte Ihre Augen nie erschöpfen und zu Ihrem alltäglichen Schmuck- und Kleidungsstil passen. Deswegen können Sie das Modell Ihrer Trauringe wie andere Schmuckstücke frei wählen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Schicke Kombinationen für das Brautpaar

Finden Sie die perfekten Eheringe für die perfekte Hochzeit.
Finden Sie die perfekten Eheringe für die perfekte Hochzeit.

Auch wenn sich die zukünftigen Ehepartner gegen identische Ringe entscheiden, liegt ihnen oft viel daran, schicke Kombinationen zu finden, die ihre Verbindung signalisieren. Eheringe lassen sich durch die Entscheidung für Bicolor-Modelle besonders leicht kombinieren. Bicolor Ringe geben genügend individuellen Gestaltungsspielraum und können dennoch in mindestens einem Aspekt übereinstimmen.

Doch auch neben der Bicolor-Entscheidung gibt es andere Möglichkeiten, Ihre unterschiedlichen Eheringe gelungen zu kombinieren. Dabei hilft es allerdings, ein erfahrenes Auge an Ihrer Seite zu haben.

Deshalb empfehlen wir Ihnen beim Kauf von Trauringen den Besuch bei einem Juwelier mit Erfahrung. Besonders gut eignen sich Juweliere mit Goldschmiede, die Ihre individuellen Ringe gleich vor Ort in hochwertiger Qualität fertigen können.

Fazit

Ein Ehering muss nicht per Gesetz so aussehen wie ein anderer Ehering. Ganz im Gegenteil. Ihre Eheringe können unterschiedlich aussehen, wenn Sie das wünschen, und dennoch Ihre Liebe und Ihr gemeinsames Leben symbolisieren. Das Symbol Ihrer Liebe kann nämlich auf sehr vielfältige Weise ausgedrückt werden.

Ob Bicolor, unterschiedliche Farben, Edelmetalle oder einem anderen Design, bei den Trauringen werden Ihnen keine Grenzen gesetzt. Informieren Sie sich über Juweliere, die eine kostenlose und unverbindliche Beratung anbieten und lernen, Sie ob Bicolor Eheringe oder andere individuelle Produkte etwas für Sie sind.

FAQ

Kann man auch unterschiedliche Eheringe tragen?

Ja, Sie können durchaus unterschiedliche Eheringe tragen. Traditionell entscheiden sich Braut und Bräutigam zwar für gleiche Ringe, doch heutzutage setzen auch immer mehr Paare auf Individualität. Brautpaare entscheiden sich in diesem Fall für stilvolle Kombinationen von unterschiedlichen Ringen.

Kann man zwei Eheringe tragen?

Traditionell tragen Braut und Bräutigam ein Set aus Ringe, das identisch aussieht. Bei der Wahl von Ringen gehen die Entscheidung der Brautpaare aber immer öfter auseinander. Bicolor & Co. schaffen reichlich Raum für Kompromisse beim Kauf der Eheringe.

Was bedeuten zwei Eheringe?

Sehen Sie ein Brautpaar mit Bicolor-Ringen oder anderen unterschiedlichen Ringen, hat das in der Regel keine besondere Bedeutung. Unterschiedliche Designs sind ein Zeichen von Individualität, unterschiedlicher Geschmäcker oder gar Tragekomfort. Der Grund für diese Entscheidung liegt bei der Braut bzw. dem Bräutigam.

Goldankauf Regensburg – Machen Sie etwas aus dem alten Schmuck von Oma und Opa

Das Geld liegt bei vielen Deutschen wortwörtlich im Keller – in Form von Edelmetallen. Sie tun deshalb gut daran, sich darüber zu informieren, welcher Juwelier in Regensburg Gold und andere Edelmetalle ankauft. Rüsten Sie sich für den Besuch im Juweliergeschäft und erfahren Sie alles, was Sie über den Goldankauf wissen müssen, in diesem Artikel. 

Finden Sie außerdem heraus, wie Sie die alten Schmuckstücke von Oma und Opa in einzigartige Kunstwerke verwandeln können, statt sie aus Ihren Hände zu geben.

Goldankauf in drei Schritten:
Informieren Sie sich vorab online über den Goldpreis.
Lassen Sie Ihr Gold von einem Juwelier wiegen und bewerten.
Doch kein Goldankauf? Sie können übrigens auch neuen Schmuck aus Altgold kreieren.

Altgold im Keller?

Checken Sie, was Ihr Altgold wert ist.

Edelmetalle Regensburg – Wo Sie welche Edelmetalle an den Mann bringen

Alter Ring aus Gold mit Steinbesatz für den Goldankauf.
Omas Goldring muss nicht im Keller verstauben. Der Goldankauf bringt gutes Geld ein.

Der Goldankauf ist bei zahlreichen Einrichtungen in Regensburg möglich. In der Regel haben Sie Erfolg, wenn Sie sich mit ihrem Altgold (Goldmünzen, Goldbarren, Zahngold, Goldschmuck oder auch Bruchgold) an ein Juweliergeschäft wenden. Neben Juwelieren können Sie Ihr Gold in Regensburg vereinzelt auch bei einem spezialisierten Tafelgeschäft oder Banken veräußern.

Gold

Haben Sie noch Altgold von Oma und Opa im Keller, haben Sie echtes Geld auf der Hand. Denn Schmuckstücke aus Altgold können Ihnen ungeachtet des Zustands noch gutes Geld einbringen. Verkaufen Sie Altgold, bezieht sich das Angebot des Käufers auf das Altgold selbst und nicht auf das Schmuckstück, in dem des verarbeitet ist. 

Aus diesen Grund ist es auch nicht ausschlaggebend, in welcher Form Sie das Altgold bringen.Ob in Form von Goldmünzen, Goldbarren, Zahngold, Goldschmuck wie Eheringe oder gar Bruchgold, der Wert des Goldes ist im Verkauf konstant. 

Der Juwelier wiegt als das Gold aus und erstellt auf dieser Grundlage unter Berücksichtigung der Legierung ein Angebot. Ein vertrauenswürdiger Juwelier in Regensburg klärt transparent über seine Ankaufspreise auf. Das kann in der Form von Tafelpreisen (im Tafelgeschäft üblich) erfolgen oder noch genauer durch die individuelle Prüfung des Juweliers geschehen.

Silber

Auch bei anderen Edelmetallen, können Sie gut und gerne noch einen saftigen Check einlösen. Selbstverständlich sind die Ankaufspreise für Silber deutlich niedriger, ein Verkauf ist aber dennoch problemlos möglich. Gerade wenn Sie über schwerere Silberbarren verfügen, dürfte sich ein Besuch beim Juwelier lohnen. Das Prozedere ist beim Verkauf von Gold und Silber exakt dasselbe.

Diamanten

Selbst Diamanten und Brillanten können Sie an einen Juwelier verkaufen, der im Goldankauf tätig ist. Beachten Sie, dass der Wert eines Diamanten nicht nur nach dem Gewicht, sondern auch nach seiner Reinheit, seinem Schliff und seinem Farbton errechnet wird. Sollten Sie Ihre alten Diamanten ohne Zertifikat zum Verkauf geben, ist außerdem eine Prüfung der Edelsteine im Labor vonnöten.

Wie viel Euro bekomme ich für 1 Gramm Altgold?

Goldbarren 100g
Der Goldpreis ist öffentlich einsehbar.

Der Preis für einen Gramm Altgold hängt in der Regel von zwei Faktoren ab: dem Käuferpreis und der Legierung. Der Käufer, etwa der Juwelier, arbeitet im Idealfall mit transparenten Ankaufsmodellen. Im Tafelgeschäft ist üblich, dass der Ankauf mit Festpreisen im Ladenfenster beworben wird. 

Juweliere gehen da etwas detaillierter vor und nennen im Anschluss an die Prüfung genaue Preise. Das Zögern der Juweliere ist dem zweiten Faktor, der Legierung, geschuldet. Die Legierung beschreibt das Verhältnis, in dem Schmuck aus Gold aus Reinhold und Beimischung besteht. Auf dem Markt ist beinahe ein Dutzend Legierung gängig. 

Besonders beliebt sind 24 Karat Gold (reines Gold, keine Beimischung), 900er Gold, 750er Gold und 585er Gold. Je näher die Ziffer an der 1000er-Marke liegt, desto reiner ist das vorliegende Gold. Juweliere stellen erst sicher, mit welcher Legierung sie es zu tun haben, bevor sie einen Preis festlegen. Im Tafelgeschäft werden Preise für gängige Legierungen im Vornherein genannt. Für 1g reines Gold gibt es aktuell 61€.

Hauchen Sie dem alten Schmuck von Oma und Opa neues Leben ein

Wenn Sie sich von Omas und Opas altem Schmuck trennen wollen, müssen Sie sich nicht zwischen Verstauben und Goldankauf entscheiden. Sie können Münzen & Co. auch neues Leben einhauchen, indem Sie die alten Schmuckstücke in neue Schmuckstücke in Regensburg umarbeiten lassen.

Gold und Silber umarbeiten lassen statt Goldankauf 

Gold und Silber umarbeiten lassen kommt immer mehr in den Trend, da er den emotionalen wer von Schmuck aus Gold über Generationen hinweg transportiert und trotzdem zeitgemäß bleibt. Die alten Eheringe Ihrer Großeltern können Sie gut und gerne in Ihre Eheringe im modernen Look verwandeln. Bei Fragen und Unklarheiten, können Sie eine Beratung bei einem Juwelier vereinbaren.

Ausgefallene Eheringe aus Altgold

Eheringe aus Altgold von Oma und Opa statt Goldankauf.
Aus alt wird neu. Umarbeiten lassen statt Goldankauf.

Aber wie bekomme ich ein neues Schmuckstück aus dem alten Gold von Oma und Opa? Indem das Gold aus diesem Schmuckstück eingeschmolzen und erneut geschmiedet wird. Das ist mit Münzen, Barren und überhaupt jeder Art von Altgold möglich. Für diese Dienstleistung wenden Sie sich am besten an einen Juwelier mit Goldschmiede.

Wo kann ich Altgold in hochwertigen Schmuck verwandeln?

Ein Juwelier mit Goldschmiede kann neben dem Goldankauf direkt vor Ort in seinem Regensburger Atelier neue Schmuckstücke aus Ihrem alten Gold kreieren. Juweliere ohne Goldschmiede können Ihre Aufträge entweder nicht annehmen oder leiten sie an Dritte weiter. 

Bei einem Juwelier mit Goldschmiede können Sie Ihr neues Schmuckstück nach Vereinbarung kreieren, sparen zudem die Materialkosten der Edelmetalle und schaffen ein Schmuckstück mit einzigartiger Bedeutung. 

Unsere Empfehlung: Die Goldschmiede von Goldene Zeiten Juweliere

Im Raum Regensburg ist der Juwelier Goldene Zeiten mit Goldschmiede besonders beliebt bei Kunden. Der Schmuckexperte mit Filialen in Hemau, Landsberg am Lech und der Regensburger Altstadt kauft und verkauft Gold in Regensburg schon seit über 10 Jahren. 

Das macht den Juwelier besonders:

  • Goldankauf aller Art (Barren, Münzen, Anlagemünzen, uvm.) 
  • unverbindliche Beratung in Regensburg, Landsberg und Hemau 
  • Verarbeitung in der eigenen Schmiede für Gold in Regensburg 
  • transparente Preisgestaltung und faire Konditionen 
  • Schmiedung von Eheringen aus Altgold 
  • Vorab-Beratung auf der Webseite 

Fazit

In Regensburg mangelt es nicht an Möglichkeiten, Ihr Gold zu fairen Konditionen zu verkaufen. Verkaufspreise sind dabei oft fair und konkurrenzfähig. Der Goldankauf muss aber nicht die Endstation sein. 

Möchten Sie sowieso schon ein Schmuckstück kaufen, ist der Gang zum Goldschmied Ihre Chance, einzigartigen Schmuck wie z. B. Eheringe aus Altgold zu schaffen. Auch andere Edelmetalle wie Silber oder Edelsteine wie Diamanten bieten sich an, dem Schmuck der Großeltern eine neue Bedeutung zu verleihen. 

FAQ

Wie viel Gold kann ich als Privatperson kaufen?

Gold kaufen ist oft an denselben Stellen möglich, wie Sie auch Gold verkaufen können. Der Goldpreis sollte transparent kommuniziert werden und ist im Internet überprüfbar. Kaufen können Sie ohne Identitätsnachweis bis 1.999€. Danach ist der Verkäufer verpflichtet, Ihre Daten aufzunehmen.

Was kostet aktuell 1 g Gold?

Den aktuellen Goldpreis und den anderer Edelmetalle können und sollten Sie jederzeit vor dem Kauf von Reingold im Internet überprüfen. Aktuell beträgt der Preis für 1 g Gold 61€ (Stand: 01. 03.2024). Beachten Sie, dass der Goldpreis gelegentlich auch in die Einheit „Feinunze“ angegeben wird.

Wie viel Gold kann ich für 1000 € kaufen?

Nach dem aktuellen Marktpreis von 61€ pro Gramm Reingold, sollten Sie in der Lage sein, mit 1000€ etwas weniger als 16,4 Gramm Reinhold zu erwerben. Beachten Sie, dass beim Kauf Gebühren und Steuern anfallen können.

Trauringe günstig online kaufen – Ihr Ratgeber für den Ringkauf

Trauringe sind der Mittelpunkt der Hochzeit und können daher unmöglich einfach im Onlineshop bestellt werden. Oder?! Im Jahr 2024 ist das Eheringe Online Kaufen einfacher denn je! Onlineshops für Trauringe bieten mittlerweile abertausende Modelle an, verfügen über einen haargenauen 3D-Ringkonfigurator und überzeugen mit günstigeren Preisen als im Geschäft. 

Wir zeigen Ihnen in unserem Trauring Ratgeber für 2024, wie Sie online Ihre idealen Trauringe für Ihre Hochzeit finden können und wann Sie sich für einen Besuch beim Juwelier entscheiden sollten. 

In 3 Schritten Eheringe online kaufen:
Machen Sie sich über die Details der Trauringe Gedanken.
Erstellen Sie Ihren Traumring im Trauringkonfigurator.
Bestellen Sie Ihren Ring bei einem vertrauenswürdigen Online Store.

Tausende Trauringe im Angebot.

Konfigurieren Sie Ihre Traumringe.

Was ist ein Trauring?

Trauringe in Gold.
Trauringe in Gold.

Sprechen wir von einem Trauring, dreht sich alles um den Ring, den Sie Ihrem Partner bei der Trauung an den Ringfinger stecken. Beide Partner, sowohl Braut als auch Bräutigam, tragen bei der Hochzeit einen Trauring. Trauringe gelten als Symbol der Liebe und sind bereits seit Jahrhunderten feste Bestandteile von Hochzeiten auf der ganzen Welt. Alternative werden diese Ringe auch passend als Hochzeitsringe bezeichnet. 

Traditionell handelt es sich bei Trauringen um schlichte Ringe aus Edelmetall. Beliebte Materialien bei Trauringen sind zum Beispiel Gold, Silber, Platin als auch Edelstahl. Ein Steinbesatz war beim Trauring traditionell nicht vorgesehen. Weltweit trugen Frauen besonders oft Trauringe aus Gold, während Männer teils aus religiösen Gründen zu Trauringen aus Silber griffen. Heutzutage gibt es den Trauring in allen möglichen Farben und Ausfertigungen. 

Sind Trauringe und Eheringe das Gleiche?

Ob wir uns über Trauringe, Hochzeitsringe oder Eheringe unterhalten, macht im Grunde keinen Unterschied. Alle drei Begriffe beschreiben das Zeichen der Liebe, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig anstecken und für den Rest Ihres Lebens tragen werden. Trauringe und Eheringe sind deshalb eine und dieselbe Sache. 

Allerdings wird der Begriff Eheringe vermehrt in der Umgangssprache genutzt, während der Begriff Trauringe besonders gern von Juwelieren genutzt wird. Diese Feinheit sollte Ihnen bekannt sein, wenn Sie Eheringe online kaufen. 

Wie kann der Ring für die Hochzeit aussehen?

Bicolor Trauringe
Bicolor Trauringe

Wie Ihre Trauringe letztendlich aussehen soll, ist eine unerschöpfliche Frage. Es gibt zahlreiche Stellschrauben, an denen Sie drehen können, um Ihre Trauringe individuell zu gestalten – auch online. Insbesondere Modell, Material, Farbe, Steinbesatz und Oberfläche tragen zu einem einzigartigen Ring bei, der Ihr Liebes-Versprechen einzigartig zum Ausdruck bringt. 

Das Modell – Klassische und moderne Designs

Das Modell stellen Sie sich am besten als das Grundgrüst der Trauringe vor. Begonnen mit dem Modell individualisieren Sie Ihre Ringe nach Ihren Träumen und Vorstellungen. Dabei können Sie mit einem klassischen Ring-Modell beginnen, oder aber auf ein ausgefallenes Design setzen. Moderne Designs bieten etwa schlankere als auch breitere Ausführungen sowie ausgefallene Formen wie verschlungene Ringkonstruktionen. 

Das Modell der Eheringe sollte sich an die Finger ihrer Träger anpassen. Deshalb kann das persönliche Anprobieren ein großer Vorteil sein, wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Modelle Sie für Ihre Ringe bevorzugen. 

Das Material – Gold, Silber, Platin & Co.

Das Material Ihrer Trauringe ist aus zweierlei Gründen von Bedeutung. Einerseits schafft das Material Raum für Kreativität und Beständigkeit. Materialen lassen sich unterschiedlich stark bearbeiten. Silber lässt sich beispielsweise besonders gut bearbeiten. Besonders beständig und abriebfrei sind dagegen Trauringe aus Platin. 

Darüber hinaus spielt auch die Legierung der Ringe eine Rolle. Die Legierung beschreibt die Materialmischung in Ihren Ringen. Trauringe aus Gold gibt es in unterschiedlichen Legierungen. Generell gilt: Je höher der Goldgehalt der Legierung, desto länger bleibt der Ring bestehen. Allerdings müssen Sie bei einem 750er Ring aus Gold tiefer in die Tasche greifen als bei einer 375er-Legierung. 

Die Farbe – Weißgold, Gelbgold oder doch Rotgold?

Andererseits setzt das Material einen optischen Akzent. Trauringe aus Gold können beispielsweise in unterschiedlichen Goldtönen wie Weißgold, Gelbgold, Roségold oder Rotgold strahlen. Silber, Edelstahl, Platin & Co. bestechen dagegen durch einen grauen bzw. silbernen Finish. Besonders dunkel wirken dagegen Ringe aus Carbon. 

Können Sie sich nicht für eine Farbe entscheiden, haben Sie immer die Möglichkeit, sich für Bicolor-Ringe zu entscheiden. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um Ring, die aus zwei Farben bestehen. Dafür werden in der Regel zwei verschiedene Materialien ineinander verschlungen. 

Der Steinbesatz – Welcher Diamant darf’s denn sein?

Ring mit Diamantbesatz
Ring mit Diamantbesatz

Trauringe kamen zwar traditionell oft ohne Steinbesatz aus, werden heutzutage aber doch gerne mit Diamanten oder anderen Edelsteinen versehen. Ein Diamant oder ein anderer Edelstein gibt Ihnen die Chance, einen weiteren farblichen Akzent zu setzen. Der Steinbesatz kann dabei in Form eines großen Steines oder in Form mehrerer kleiner Steine realisiert werden. 

Übrigens: Der Diamant für den Ring wird nach Karat verkauft. Die Karat treffen dabei eine Aussage über das Gewicht des Diamanten. Juweliere empfehlen, mindestens einen Diamanten mit 0,5 Karat zu wählen, damit dieser ausreichend auf dem Trauring zur Geltung kommt. 

Die Oberfläche – Wie beeinflusst die Oberfläche die Qualität?

Die Oberfläche Ihrer Trauringe ist ähnlich wie das Material selbst aus zweierlei Gründen von Bedeutung. Einerseits bieten polierte oder mattierte Oberflächen einen ganz eigenen Finish. Andererseits können bestimmte Oberflächen wie z. B. eine gehämmerte Oberfläche die Robustheit Ihrer Trauringe verbessern und wir gerne beim Herrenring verwendet. 

Eine besonders robuste Variante wären beispielsweise Trauringe aus Platin mit gehämmerter Oberfläche. Diese werden oft als Herrenring verarbeitet und zeichnen sich dadurch aus, dass Sie auch bei einem aktiven Arbeitsalltag viele Jahre halten und nur minimalen Abrieb erfahren. 

Sollte man Ringe online kaufen?

Trauringe sind DAS Symbol der Liebe.
Trauringe sind DAS Symbol der Liebe.

Auch im Jahr 2024 wir das Kaufen von Trauringen im Onlineshop noch mit Skepsis gesehen. Fakt ist aber, dass Sie Ihre Eheringe online kaufen können, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Je nach Präferenzen kann der Gang zum Onlineshop sogar sinnvoller sein als ein traditioneller Besuch beim Juwelier.

Allerdings sollte Ihnen bewusst sein, dass auch im Internet nicht alles Gold ist, was glänzt. Wir empfehlen Ihnen deshalb vor dem Kauf von Eheringen, den betreffenden Shops auf Bewertungen früherer Kunden zu untersuchen. Die Bewertungen der Seite können Sie unter anderem auf Google, Facebook, Trustpilot und Trusted Reviews überprüfen. 

Darüber hinaus haben Sie die Chance, bei großen Ketten oder bei kleineren, unabhängigen Shops einzukaufen. Beide bringen wiederum ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Diese haben wir für Sie genauer in diesem Artikel beleuchtet. 

Vorteile und Nachteile Eheringe Online Kaufen

Die folgenden Vor- und Nachteile sollten Sie bei Ihrer Entscheidung für oder gegen den Kauf im Onlineshop in Betracht ziehen:

Vorteile Online Juwelier 

  • sehr große Auswahl (teils mehr als 10.000 Produkte)
  • Inspiration durch Topseller & Co. 
  • 3D-Ringkonfigurator (detailgetreue Anpassungen des Designs)
  • gleiche Chancen auf Individualisierung wie beim Juwelier (dank Ring-Konfigurator und Filter)
  • Bestellung vor die Haustüre (je nach Shop sehr schneller Versand) 
  • kostenlose Beratung bei Fragen (Video, Telefon, E-Mail, Expertenwissen) 

Nachteile Online Juwelier 

  • Sie müssen Ihre Ringgröße selbst ausmessen 
  • keine unfassbaren Modelle (kann bei der Wahl des Materials den Unterschied machen)
  • Fragen werden nicht direkt beantwortet 
  • Juweliere mit Goldschmiede können noch besser auf Anpassungsvorschläge eingehen
  • Expertise des Juweliers erleichtert die Suche und kann besser auf Ihren idealen Preis eingehen
  • Reparatur und Wartung der Trauringe kann kompliziert sein

Trauring Konfigurator

Der Dreh- und Angelpunkt des Online-Kaufs von Ringen ist der sogenannte Trauring Konfigurator. Der Trauring-Konfigurator erlaubt Ihnen, Trauringe, Eheringe, Partnerringe sowie Verlobungsringe anhand eines realistischen Modells zu individualisieren. Teils arbeiten Shops sogar mit einem 3D-Ringkonfigurator, der ein besonders realistisches Modell Ihrer Ringe erstellt. Möchten Sie online Ihren Traumring finden, führt kein Weg am Trauring Konfigurator vorbei.

Alternative zum Online Kaufen: Juweliere mit Goldschmiede

Selbstverständlich ist der Online-Kauf der Ringe nicht Jedermanns Sache. Gerade wenn Sie Eheringe kaufe, aber eben nicht eigenständig die komplette Recherche unternehmen wollen, kann es sinnvoll sein, einen Experten aufzusuchen. Der Reparatur- und Wartungsaspekt liefert einen weiteren Grund für den Besuch beim physischen Juwelier. 

Vorteile und Nachteile Eheringe beim Juwelier kaufen

Diese Vor- und Nachteile sollten Sie kennen, wenn Sie überlegen, ein Juweliergeschäft in Ihrer Nähe zu besuchen: 

Vorteile Juweliergeschäft 

  • fester Ansprechpartner in Ihrer Nähe 
  • Juwelier übernimmt Reparaturen und Wartung 
  • Expertise hilft bei der Suche 
  • Trauringspezialist misst Ihre Ringgröße aus 
  • Trauringe, Eheringe & Co. können vor Ort anprobiert werden 
  • bei Juwelier mit Goldschmiede garantiert Made in Germany 

Nachteile Juweliergeschäft 

  • Bindung an einen bestimmten Ort 
  • kleinere Auswahl als im Online Store 
  • Unter Umständen Terminbuchung nötig 

Trauringberatung beim Juwelier

Entscheiden Sie sich für den Gang zu einem physischen Juweliergeschäft, legen wir Ihnen ans Herz, eine Trauringberatung wahrzunehmen. Diese Beratung ist in der Regel kostenlos und unverbindlich und stellt den einfachsten Weg dar, all Ihre Fragen zu beantworten. Oft ist es zwar nötig, einen Termin zur Trauringberatung zu vereinbaren, manche Juweliere bieten aber auch spontane Beratungen an. 

Im Rahmen der Beratung haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Modelle anzusehen, Ihr Ringgröße in Erfahrung zu bringen und Trauringe anzuprobieren. Außerdem kann ein Trauringspezialist gezielt auf Ihr Budget eingehen und durch das Erstellen eines Ehering Sets sogar einen vorteilhaften Paarpreis erzielen. 

Unsere Empfehlungen

Im deutschsprachigen Raum gibt es zahlreiche hochqualifizierte und beliebte Juweliere, die an dieser Stelle eine Erwähnung verdient hätten. Haben Sie bereits besondere Vorstellungen zu einer Marke, empfehlen wir Ihnen, diese direkt aufzusuchen, um den bestmöglichen Service zu erhalten. Befinden Sie sich noch am Anfang Ihrer Suche, empfehlen wir Ihnen, einen erfahrenen Juwelier mit Goldschmiede aufzusuchen oder aber einen beliebten Online Store zu besuchen: 

Online Stores Deutschland 2024

Silkes Schmuckmuschel 

  • Online Store überzeugt mit guten Preisen für jeden Geldbeutel
  • Silkes Schmuckmuschel ist bei Kunden beliebt (5,0/ 5,0 Sternen auf Google) 
  • großes Sortiment verschiedenster Ringe für jeden Anlass 

Juweliergeschäfte in Bayern (München, Landsberg am Lech, Nürnberg, Regensburg)

Goldene Zeiten Juweliere Regensburg (erfahrener, beliebter Juwelier mit Goldschmiede für Kunden aus dem Raum Nürnberg) 

  • bieten unverbindliche und kostenlose Trauringberatung 
  • bieten maßgeschneiderten Service mit eigener Goldschmiede 
  • günstig gelegen in der Altstadt von Regensburg

Goldene Zeiten Juweliere Landsberg am Lech (erfahrener, beliebter Juwelier mit Goldschmiede für Kunden aus dem Raum München) 

  • günstigere Alternative zu Juwelieren in München Zentrum 
  • gute Erreichbarkeit vor Ort 
  • Beratung kostenlos und unverbindlich ohne Zeit- und Kaufdruck

Silkes Schmuckmuschel Hemau (erfahrener, beliebter Juwelier mit Goldschmiede, der sogar spontane Beratungen anbietet)

  • bietet sowohl Trauringe, Eheringe als auch Ringe für andere Anlässe an
  • Beratungen sind auch ohne Termin in aller Ruhe möglich 
  • Trauringe, Eheringe & Co. können nach der Bestellung vor Ort auch zugesendet werden 

Nichts für Sie dabei gewesen? Finden Sie doch einfach einen besseren Juwelier in Ihrer Nähe! Mit unserem Ratgeber haben Sie sofort den Dreh raus und finden im Nu den besten Juwelier in Ihrer Nähe. 

Fazit 

Wie Sie letztlich Ihre Eheringe kaufen, bleibt ganz und gar Ihnen überlassen. Denn sowohl online als auch offline gibt es in Deutschland hervorragende Angebote für aller Arten von Ringen (Trauringe, Eheringe, Partnerringe etc.). Wichtig ist lediglich, dass Sie sich bewusst darüber werden, worauf es Ihnen ankommt, wenn Sie Trauringe suchen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. 

Sie regeln Dinge gerne auf eigene Faust und fuchsen Sie gerne in die Details, um unabhängig Entscheidungen zu treffen? Denn erstellen Sie Ihre Trauringe doch im Trauring Konfigurator. Sie wenden sich lieber an einen Experten, der Ihnen die lästige Recherche-Arbeit abnehmen kann? Juweliere mit Goldschmiede bieten Ihnen eine hervorragende Beratungsgrundlage. 

FAQ

Wo trägt man den Ehering Deutschland?

In Deutschland trägt man die Eheringe in der Regel am Ringfinger der rechten Hand. In der Realität entscheiden Paare aber oft selbst, wie sie ihre Ringe tragen wollen. Es ist deshalb längst keine Seltenheit mehr, einen Damenring oder Herrenring als Ehering an der linken Hand zu sehen. In anderen Ländern, darunter vielen südeuropäischen Staaten ist es ohnehin schon Brauch, die Trauringe an der linken Hand zu tragen.

Warum trägt man den Ehering Rechts in Deutschland?

In Deutschland werden die Eheringe traditionell an der rechten Hand getragen. Dabei handelt es sich weniger um eine Vorgabe als um einen Brauch. Dieser soll – auch wenn es nicht vollständig geklärt ist – auf die Germanen zurückgehen. Andere bringen den Brauch mit der Reformationszeit in Verbindung. Das Tragen der Trauringe an der rechten Hand sollte das Gute repräsentieren, während die linke Hand für das Schlechte stand.

Warum wird der Ehering links getragen?

In anderen Ländern wir der Ehering wiederum an der linken Hand getragen. Ähnlich wie das Tragen an der rechten Hand, ist das Tragen an der linken Hand erst einmal nur ein Brauch. Dieser reicht je nach Region bereits Tausende von Jahren zurück. Schon im Alten Ägypten sollen Ringe an der linken Hand getragen worden sein.

Wie viel Geld gibt man für einen Ehering aus?

Die Frage nach dem Preis der Eheringe kann sehr flexibel gestaltet werden. Für jedes Budget gibt es attraktive Angebote. Die Anpassung von Material, Legierung und Extras macht es möglich, dass beim Kauf der Trauringe wirklich für jeden etwas dabei ist. In Deutschland geben Paare im Schnitt 500 bis 1000€ pro Ring für ihre Ehering aus.