Hochzeitslocation Mittelfranken – Die schönsten Hochzeitslocations in Nürnberg & Region

Mittelfranken ist eine wahre Schatztruhe, wenn es um Hochzeitslocations mit Charakter geht. Die Region Franken bietet eine besondere Auswahl an Orten, um Hochzeiten zu feiern, und hebt sich durch ihre geographische Lage sowie Vielfalt hervor. 

Bei Hunderten von Angeboten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben uns für Sie umgesehen und die 5 besten Hochzeitslocations in und um Nürnberg gefunden.

Feiern Sie ganz edel im Schloss oder mit viel Charme und Charakter in einer Scheune im Nürnberger Land. Ihrer Vorstellungskraft sind bei der Suche nach Hochzeitslocations in Mittelfranken keine Grenzen gesetzt:

Hochzeitslocations in Mittelfranken – 5 Tipps für die Suche:
1. Beginnen Sie Ihre Suche nach Hochzeitslocations in Mittelfragen bis zu 12 Monaten im Voraus.
2. Achten Sie auf die Details, wenn Sie Locations filtern.
3. Vergleichen Sie Angebote und verhandeln Sie Preise.
4. Überprüfen Sie Übernachtungsmöglichkeiten für Ihre Hochzeitsgesellschaft.
5. Vergessen Sie nicht, Ihre individuellen Trauringe zu suchen.

Bringen Sie Ihre Hochzeitsgesellschaft angemessen unter.

Sparen Sie 30€ beim Aufenthalt im Bergknappenhof Bodenmais.

Die 5 schönsten Hochzeitslocations in Mittelfranken und Umgebung:

Hochzeitslocation Mittelfranken im Grünen
In Mittelfranken gibt es zahlreiche tolle Hochzeitslocations.

Diese 5 Hochzeitslocations in Franken und Umgebung sind unsere Empfehlungen für Ihre Traumhochzeit:

  1. Das Schloss Walkershofen: Das Märchenschloss in Simmershofen ist die perfekte Location für eine ausgiebige Traumhochzeit mit Platz für bis zu 2.000 Gästen.
  2. Die Regensburger Altstadt: Eine Eventlocation nach Ihren Vorstellungen und mit historischer Kulisse finden Sie in der Regensburger Altstadt
  3. Hochzeit feiern im Wald: Ihre Hochzeitsfeier oder freie Trauung wird im Grünen zu einer ganz besonderen Erfahrung, zum Beispiel in Wiesentheid bei Würzburg.
  4. Festsaal in Nürnberg: Eine Hochzeit in der Stadt Nürnberg kann angesichts des breiten Angebots besonders stilvoll ausfallen, so etwa auch im Festsaal des Le Meridien Grand Hotel.
  5. Eventscheune im Nürnberger Land: Mit sehr viel Charakter und jeder Menge fränkischem Charme können Sie sich in einer Eventscheune im Nürnberger Land das Ja-Wort geben. .

Checkliste für Ihre Suche nach Hochzeitslocations in Mittelfranken – Vergessen Sie diese Dinge nicht:

Auf der Suche nach einer Hochzeitslocation in Nürnberg und Umgebung? Beachten Sie diese 5 Tipps & Tricks, um die besten Locations für Ihre Feier zu finden:

  • Beginnen Sie Ihre Suche frühzeitig: Hochzeitslocations in Mittelfranken, besonders die schönsten Locations der Umgebung, sind besonders in der Hochzeitssaison sehr gefragt. Überlassen Sie deshalb nichts dem Zufall und beginnen Sie bis zu 12 Monate im Voraus mit der Recherche.
  • Achten Sie auf die Details: Schauen Sie bei der Suche nach Hochzeitslocations in Franken gerne zweimal hin. Wie viele Gäste kann die Location versorgen? Welche Lösungen gibt es für die Verpflegung? Sind Haustiere erlaubt? Welche Regelungen könnten Ihre Feier beeinträchtigen?
  • Vergleichen Sie Angebote: Bei Hunderten von Angeboten in Mittelfranken und der Region haben Sie als Brautpaar am längeren Hebel. Vergleichen Sie laufend die Angebote verschiedener Locations, verhandeln Sie und sichern Sie sich das beste Angebot für den besten Tag in Ihrem Leben.
  • Überprüfen Sie Übernachtungsmöglichkeiten: Laden Sie Gäste ein, die aus der Ferne einreisen? Tun Sie diesen eine Gefallen und prüfen Sie bereits im Vorfeld Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Locations für diese. Bringen Sie die Hochzeitsgesellschaft komfortabel unter, um Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

5 wunderschöne Hochzeitslocations in Mittelfranken & Umgebung:

Platz 5: Hochzeit mit Charme in einer Eventscheune

Hochzeit Land Feld Bauernhof
Eine Hochzeit in einer Scheune strotzt nur so von Charme.

Sie träumen von einer Hochzeit mit ländlichem Charme und jeder Menge Charakter? Dann halten Sie es typisch bayrisch und feiern Sie Ihre Hochzeit im Nürnberger Land. An mehreren Standorten finden Sie sogenannte Eventscheunen, die sich perfekt für diese Art Hochzeit eignen.

Bei unserer Recherche nach Hochzeitslocations in Mittelfranken betrachteten fast jede Event Scheune in Franken unter die Lupe genommen. Die Eventscheune Zwick in Rudelsdorf konnte dabei unser Herz gewinnen. Sie besticht durch einen authentisch traditionellen Flair, bietet bis zu 130 Gästen Platz, verfügt sowohl über Catering als auch Unterbringungsmöglichkeiten vor Ort und ist dazu noch in guter Lage aus Nürnberg erreichbar. 

Platz 4: Edle Hochzeit im Festsaal

Nürnberg Luftaufnahme
In Nürnberg finden Sie gleich mehrere edle Festsäle.

Weniger rustikal-charmant, aber dafür umso stilvoller und edler können Sie Ihre Hochzeit in einem der Nürnberger Festsäle gestalten. Sind Sie auf der Suche nach einem Festsaal, um dort zu heiraten, stehen Ihnen über 75 Locations in Mittelfranken zur Auswahl, davon allein über ein Dutzend in Nürnberg.

Aufgrund seiner vorteilhaften Lage in Nürnberg und exzellenten Einrichtungen entschieden wir uns, für den Festsaal im Le Meridien Grand Hotel Nürnberg. Diese Hochzeitslocation besticht durch eine luxuriöse Einrichtung aus Kronleuchtern und Marmorböden und verfügt über alle Services, die Sie bei Ihrer Traum-Hochzeit benötigen. Der Festsaal bietet bis zu 130 Gästen Platz. Gäste von außerhalb können direkt im Hotel übernachten

Platz 3: Idyllische Hochzeitslocation im Wald

Hochzeit im Grünen
Eine Hochzeit im Wald ist etwas ganz Besonderes.

Hochzeiten im Wald haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Gerade für eine Trauung bietet sich eine Hochzeitslocation im Grünen an, bei der eine längere Anfahrt keine Rolle spielt. Doch auch für eine Hochzeitsfeier im Anschluss an Ihre kirchliche Trauung ist eine Hochzeit im Freien eine tolle Wahl.

Eine ganz besondere Hochzeitslocation im Wald konnten wir in Wiesentheid ausfindig machen. Die „Eventlocation am Wald“ schafft ein harmonisches Zusammenspiel aus der anliegenden Waldszenerie und stilvollem Hochzeitmobiliar. Die Location bietet bis zu 200 Gästen Platz und befindet sich mit kurzen Wegen von umliegenden Kirchen und Standesämtern in ausgesprochen guter Lage.

Platz 2: Hochzeit in der Regensburger Altstadt

Regensburg Luftaufnahme
Die Regensburger Altstadt ist eine tolle historische Hochzeitslocation.

In Mittelfranken und Umgebung mangelt es uns nicht an malerischen Altstädten. Ganz im Gegenteil. Viele verträumte Kleinstädte als auch die historischen Stadtkerne von Nürnberg, Regensburg und Würzburg bieten sich perfekt für eine Traumhochzeit vor historischer Kulisse an.

Unser Favorit unter den Altstädten in der Region ist Regensburg. Die oberpfälzische Großstadt Regensburg verfügt nicht nur über eine wunderschöne Altstadt, die von Pflastersteinstraßen und Fachwerkbauten geprägt ist, sondern auch über erstklassige Locations unterschiedlicher Größe. In unserem Ratgeber zu den besten Hochzeitslocations in Regensburg finden Sie auch die perfekte Lösung für Ihre Hochzeit.

Platz 1: Hochzeit im Schloss Walkershofen

Schloss Walkershofen
Credits: https://www.schloss-walkershofen.com/impressionen/#bilder (20.08.2024)

Ein klares regionales Highlight unter den Hochzeitslocations in Mittelfranken sind die vielen Schlösser, die ihre Pforten für private Veranstaltungen öffnen. Eine Hochzeit im Schloss ist für Viele die Traumhochzeit schlechthin und ist in Franken nur wenige Minuten von Ihnen entfernt. Im Zuge unserer Recherchen zählten wir mindestens 16 Burgen und Schlösser in Franken und Umgebung, die über Räumlichkeiten für Hochzeiten verfügen. 

Unter diesen 16 Schlössern ist das Schloss Walkershofen unser persönlicher Gewinner. Das Schloss Walkershofen befindet sich in Simmershofen und stellt in vielerlei Hinsicht das Non-Plus-Ultra der Hochzeitslocations in ganz Bayern dar. Das Anwesen, bestehend aus Schloss und angrenzendem, weitläufigem Schlossgarten, bietet bis zu 2.000 Gästen Platz und bietet eine Szenerie, die direkt aus einem Märchenfilm stammen könnte.

Von den Trauringen bis zu den Flitterwochen – Den schönsten Tag im Leben gestalten

Mit der Suche nach Hochzeitslocations in Mittelfranken sollten Sie in der Regel zuerst beginnen. Sechs bis zwölf Monate Vorlauf geben bieten Ihnen genügend Auswahl an Locations, um Ihre Hochzeit nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Aber auch andere Aspekte Ihrer Hochzeit sollten sich nicht bis zur letzten Minute schieben, gerade wenn Sie diese ebenfalls nach Ihren Wünschen und Träumen gestalten wollen. Das gilt vor allem für Ihre Trauringe und Ihre Flitterwochen im Anschluss an die Hochzeit.

Gestalten Sie Ihre Trauringe selbst

Trauung Hochzeit Trauringe aus Gold
Individualsieren Sie Ihre Trauringe für Ihren besonderen Moment

Ihre Trauringe sind nicht nur ein zentraler Bestandteil der Trauung, sondern auch der eine Gegenstand der Hochzeit, der für Ihnen für immer erhalten bleibt. Deshalb nehmen sich Paare gerne Zeit, um ihre Eheringe zu personalisieren.

Sind Sie ein kreativer Freigeist, können Sie Ihre Eheringe sogar selbst schmieden. Hierfür gibt es spezielle Kurse, in denen Sie die Grundlagen des Schmiedens erlernen und gemeinsam mit einem Goldschmied Ihre Traumringe entwerfen.

Deutlich öfter entscheiden sich Paare allerdings, ihre Ringe anfertigen zu lassen. Die Wahl aus dem Katalog ist nämlich zwar einfach, aber dort sind die Personalisierungsoptionen beschränkt. Entscheiden Sie sich deshalb, Ihre Trauringe bei einem Juwelier mit Goldschmiede zu gestalten und von Hand schmieden zu lassen. Auf diese Weise entsteht ein hochwertiges und wirklich besonderes Schmuckstück für die Ewigkeit.

Unser Tipp: Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg

Brautpaare aus Franken können aus eine großen Auswahl an beliebten und kompetenten Juwelieren in der Region wählen, wenn sie sich nach Trauringen umsehen. Die besten Juweliere mit Goldschmiede finden Sie dabei in Nürnberg und Regensburg.

Unser Tipp für Sie ist Goldene Zeiten Juweliere in der Regensburger Altstadt. Dieser Juwelier mit Goldschmiede kombiniert all das, was sich Brautpaare auf das Suche nach individuellen Eheringen wünschen.

Goldene Zeiten Juweliere berät seine Kunden kostenlos und unverbindlich, verfügt über einen großen Schmuckkatalog und lässt dazu Ihre ganz eigenen Schhmuckträume in der Goldschmiede wahr werden. Die Bewertungen des Juweliers sprechen für sein Angebot. Auf Google genießt er 4,8 von 5 Sternen aus über 400 Kundenbewertungen. Das macht ihn zur besten Anlaufstelle für Trauringe in Regensburg.

Verbringen Sie Ihre Hochzeitsnacht und Flitterwochen in Bayern

Hotel Bergknappenhof
Credits: Hotelfotografie Bergknappenhof Außenaufnahmen – © Marco Felgenhauer / Woidlife Photography (26.08.2017)

Heimatliebe kennt auch bei den Flitterwochen keine Grenzen! Warum sollten Sie ins Ausland fahren, wenn Sie in der Region besser und günstiger logieren können? Bayern ist eine hervorragende Anlaufstelle für romantische Hotelaufenthalte und sogar Flitterwochen.

Krönen Sie Ihre Traumhochzeit durch eine romantische Hochzeitsnacht im Hotel oder runden Sie Ihre Trauung durch Flitterwochen im Nürnberger Land ab. Schauen Sie etwas über den Tellerrand hinaus, können Sie sogar noch bessere Angebote für Ihre Flitterwochen in der Region finden. Gerade im Bayerischen Wald gibt es etwa ausgezeichnete Angebote für romantische Wochenenden für frisch verheiratete Paare.

Unser Tipp: Der Bergknappenhof Bodenmais im Bayerischen Wald

Ob für die Hochzeitsnacht oder die Flitterwochen, der Bayerische Wald ist das ideale Ziel für Ihre romantische Zeit zu zweit. Die Ferienregion verfügt über mehrere All-Inclusive-Hotels, die nicht nur ausgezeichneten Service bieten, sondern auch über erstklassige Wellnesseinrichtungen verfügen.

Unser Tipp für Hochzeitnacht und Flitterwochen ist der Bergknappenhof Bodenmais. Diese All-Inclusive Wellness-Hotel zählt zu den 100 besten Hotels in ganz Deutschland und versüßt Ihren romantischen Urlaub durch personalisierte Wellnesspakete. Mit diesem Gutschein sparen Sie außerdem 30€ bei einem Aufenthalt im Bergknappenhof von mindestens zwei Nächten.

FAQs

Wie viel kostet eine Hochzeit in Bayern?

Die Mehrheit der Brautpaare in Deutschland gibt zwischen 5.000€ und 20.000€ für ihre Hochzeit aus. Diese Preisspanne können Sie auch für Ihre Hochzeit in Franken anwenden. Die individuelle Umsetzung Ihrer Hochzeit nimmt dabei maßgeblichen Einfluss auf die Kosten. Kostentreibende Faktoren sind dabei die Hochzeitslocation und die Verpflegung der Gäste.

Wie läuft eine Hochzeit in Bayern ab?

Eine Hochzeit in Bayern besteht aus drei wesentlichen Faktoren: der standesamtlichen Trauung, der kirchlichen Trauung und der Hochzeitsfeier. Selbstverständlich können Sie sich auch für alternative Konzepte, wie z. B. eine freie Trauung, entscheiden. Um Stress zu vermeiden, können Sie einzelne Bestandteile Ihrer Hochzeit an unterschiedlichen Tagen feiern.

Standesamt Regensburg Hochzeit – So funktioniert die Eheschließung in Regensburg

Ihr Partner hat Ihnen endlich die Frage aller Fragen gestellt und Sie haben ihm Ihr Ja-Wort gegeben? Herzlichen Glückwunsch. Nun sind Sie offiziell verlobt. Doch was folgt als Nächstes in Ihrem neuen, gemeinsamen Leben?

Um die Ehe zu schließen ist neben der kirchlichen Hochzeit vor allem jede Menge Papierkram nötig, insbesondere für die standesamtliche Trauung. Wie und wo das in Regensburg abläuft erklären wir Ihnen Schritt für Schritt.

Dies ist unser Ratgeber für das Standesamt Regensburg, allen wichtigen Daten und Dokumenten, die Sie zur Eheschließung beim Standesamt benötigen und einigen nützlichen Tipps, die Ihnen bei der Hochzeitsplanung den Stress nehmen. Denken Sie daran, dass Sie auch eine Geburtsurkunde als Teil der erforderlichen Dokumente benötigen.

In 5 Schritten zur Eheschließung am Standesamt Regensburg:
1. Informieren Sie sich beim Standesamt zu allen benötigen Unterlagen.
2. Reservieren Sie online Ihren Wunschtermin zur Eheschließung.
3. Reichen Sie die Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt Regensburg ein.
4. Bereiten Sie die Hochzeit vor; kaufen Sie Trauringe in Regensburg.
5. Erscheinen Sie zur standesamtlichen Eheschließung.

In der Hochzeitsplanung?

Finden Sie die passenden Trauringe für Ihre Hochzeit in Regensburg.

Alles Wichtige zum Standesamt Regensburg

Standesamt Regensburg in der Nähe der Altstadt Regensburg
Das Standesamt Regensburg ist fußläufig aus der Regensburger Altstadt zu erreichen.

Zuallererst geben wir Ihnen alle wichtigen Zahlen und Fakten an die Hand, die Sie für den Umgang mit dem Standesamt Regensburg benötigen. Speichern Sie diesen Artikel, um stets auf diese Informationen zurückgreifen zu können:

  • Für standesamtliche Trauungen in Regensburg ist das Regensburger Standesamt zuständig. Das Regensburger Standesamt befindet sich im Bürgerzentrum in der Stadtmitte unweit der Altstadt Regensburg.
  • Das Bürgerzentrum Stadtmitte befindet sich an dieser Adresse: D.-Martin-Luther-Straße 3, 93047 Regensburg. Für Trauungen zuständig ist die Abteilung Standesamtswesen und Versicherungsamt.
  • Die Öffnungszeiten für das Bürgeramt Stadtmitte lauten wie folgt: Montag-Samstag 8.00-16.00 Uhr, Ausnahme: Donnerstag 8.00-17.30 Uhr.
  • Ihren Trautermin können Sie online reservieren. Die Terminbuchung ist frühestens 26 Wochen im Voraus, also ein halbes Jahr vor der Trauung, möglich. Den Online-Traukalender finden Sie hier.
  • Als Regensburger können Sie sich auch an andere Standesämter wenden. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Beziehen Sie sich für diesen Prozess auf die folgenden weiteren Informationen.
  • Standesämter verlangen eine Gebühr für standesamtliche Trauungen. Die Eheschließung ist auch am Standesamt Regensburg mit Kosten verbunden. I. d. R. zahlen Paare mit deutscher Staatsangehörigkeit eine Gebühr von 96€.Eheurkunden sind in diesem Beispiel bereits enthalten. Die Gebühr weicht in Einzelfällen von diesem Beispiel ab.
  • Für Standesamtliche Trauungen in Regensburg stehen diese Räume zur Verfügung: das kleine Kurfürstenzimmer im Alten Rathaus, das Schiff MS Fürstin Gloria, ein moderner Raum im Bürgerzentrum Regensburg. 

Checkliste für die Standesamtliche Hochzeit 

Anmeldung der Eheschließung Dokumente
Bereiten Sie alle nötigen Dokumente für die standesamtliche Eheschließung vor.

Möchten Sie Ihre standesamtliche Hochzeit begehen, ist die Online-Terminbuchung nicht für die Anmeldung der Eheschließung ausreichend. Zusätzlich zur Reservierung des Datums Ihrer Hochzeit müssen Sie nämlich auch einige Dokumente einreichen.

Diese umfassen i. d. R. die folgenden Papiere:

  1. Sie benötigen die ausgefüllte “Anmeldung der Eheschließung”
  2. Sie müssen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen
  3. Sie benötigen außerdem eine gültige, beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate). Diese beantragen Sie ebenfalls beim Bürgeramt in der Stadtmitte.
  4. Zu guter Letzt ist auch eine erweiterte Meldebescheinigung fällig. Beachten Sie, dass diese nicht älter als 14 Tage sein darf und für die Bestätigung Ihres Wohnsitzes von großer Bedeutung ist.
  5. Zusätzlich benötigen Sie eine Geburtsurkunde. Diese erhalten Sie beim Standesamt Ihres Geburtsortes.

Die obigen Dokumente werden bei einer standardmäßigen Erstehe zweier Regensburger mit deutscher Staatsangehörigkeit abgefragt.

Bei besonderen Umständen kann das Standesamt Regensburg auch folgende Unterlagen fordern:

  1. Bei alleiniger Anmeldung auf dem Standesamt benötigen Sie außerdem eine Bevollmächtigung Ihres Partners.
  2. Sollte einer oder beide Partner u. a. ausländische Papiere für die Hochzeit einreichen, benötigen Sie eine notariell beglaubigte Übersetzung dieser Dokumente.
  3. Sind Sie gesetzlich geschieden, müssen Sie Vermerk über die Beendigung der vorherigen Ehe vorlegen.
  4. Haben Sie im Zuge einer vorherigen Ehe Ihren Geburtsnamen abgelegt und anschließend wieder aufgenommen, ist auch eine Bescheinigung über die Wiederannahme des Geburtsnamens fällig.
  5. Haben Sie bereits Kinder? Legen Sie die Geburtsurkunde etwaiger Kinder und die Anerkennung der Vaterschaft vor.

Eheschließung in Regensburg – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre standesamtliche Hochzeit 

Hochzeit im Grünen
Leiten Sie Ihre Traumhochzeit in die Wege – in den Räumlichkeiten im Standesamt Regensburg.

Sind Sie noch unsicher, wie genau die Eheschließung am Standesamt in Regensburg abläuft? Kein Problem. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie umkompliziert Ihre standesamtliche Hochzeit in Regensburg planen. 

Folgen Sie diese fünf Schritten, um Ihre Eheschließung in Regensburg in die Wege zu leiten: 

Schritt 1: Informationen beim Standesamt Regensburg einholen 

Informieren Sie sich vorab beim Standesamt Regensburg darüber, welche Dokumente und Gebühren bei der Anmeldung der Eheschließung fällig werden. Auskunft erhalten Sie auf der Webseite der Stadt Regensburg.

Alternativ können Sie diese telefonisch oder persönlich beim Bürgeramt anfragen. Erstellen Sie eine Liste mit allen benötigten Dokumenten und den damit verbundenen Fristen. Informieren Sie auch Ihre Trauzeugen über ihre Rolle und Verantwortlichkeiten.

Schritt 2: Online Terminreservierung beim Standesamt Regensburg 

Ihren Wunschtermin zur Traumhochzeit können Sie ohne Anstehen am Standesamt über den Online-Traukalender buchen. Das ist frühestens 26 Wochen im Voraus bzw. ein halbes Jahr im Voraus möglich. 

Wählen Sie Ihren Termin und hinterlegen Sie Ihre Daten bei der Terminbuchung. Eine Bestätigung Ihrer Reservierung erhalten Sie per E-Mail. 

Schritt 3: Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt 

Bereiten Sie das Dokument “Anmeldung der Eheschließung” vor und fügen Sie alle vom Standesamt geforderten Nachweise bei. Beachten Sie, dass alle Dokumente den vom Amt geforderten Fristen entsprechen und dass dabei eventuell anfallende Gebühren berücksichtigt werden müssen. Reichen Sie die Dokumente beim Standesamt ein.

Schritt 4: Vorbereitung der standesamtlichen Hochzeit 

Ist der Papierkram in die Wege geleitet, können Sie sich ganz der Planung Ihrer Hochzeit hingeben. 

Bereiten Sie Extras für die standesamtliche Trauung in den Räumlichkeiten des Standesamtes Regensburg vor, heuern Sie bei Bedarf einen Hochzeitsfotografen an und kaufen Sie Ihre Trauringe direkt in Regensburg.

Schritt 5: Ihr Großer Tag 

Ist der Tag Ihrer Traumhochzeit gekommen, müssen Sie nur noch beim Standesamt Regensburg erscheinen. Trauungen finden im Kurfürstenzimmer im Alten Rathaus, in einem Raum des Bürgerzentrums oder auf dem Schiff MS Fürstin Gloria statt. 

Ihre Pläne haben sich geändert? Zur Terminverschiebung oder Terminabsage sollten Sie sich direkt an das Standesamt wenden. 

Fehlt Ihnen noch der Trauring? Unsere Juwelier-Empfehlung in Regensburg 

Trauringe Goldene Zeiten Juweliere Regensburg
Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg ist ein Experte für Trauringe.

Sie haben bereits alle Formalitäten zur Trauung in die Wege geleitet? Zeit also, dass Sie sich um die Einzelheiten abseits der Standesämter kümmern – die Trauringe zum Beispiel! 

Der Ringtausch stellt den symbolischen Höhepunkt standesamtlicher und kirchlicher Trauungen dar und darf bei einer Hochzeit einfach nicht fehlen. Glücklicherweise gibt es direkt in der Altstadt Regensburg einige kompetente Juweliere, die Trauringe anbieten. 

Kaufen Sie Trauringe in Regensburg, kommen Sie nicht an Goldene Zeiten Juweliere in der Maximilanstraße. Bei Goldene Zeiten handelt es sich um einen freien Juwelier mit über zehn Jahren Erfahrung in der Branche und drei Filialen in Bayern (Regensburg, Landsberg am Lech, Hemau). 

Der Juwelier mit Goldschmiede ist ein Publikumsliebling in Regensburg. Auf Google genießt der Juwelier eine Bewertung von 4,8 aus 5 möglichen Sternen. 

Der Trauringspezialist zeichnet sich durch hervorragende kostenlose und unverbindliche Beratungen und Trauringe höchster Qualität aus. Bei diesem Juwelier können Sie in der Goldschmiede sogar Ihre ganz eigenen Trauringe schmieden lassen.

Eheschließende berät der Juwelier ausführlich und unverbindlich im Rahmen von im Voraus vergebenen Terminen. Terminbuchungen können Sie über dieses Online-Formular, per Telefon oder per E-Mail vornehmen. Einen Überblick über das Sortiment des Juweliers können Sie sich im Online-Shop verschaffen. 

Verlobungsringe Goldene Zeiten Regensburg.
Auch für Verlobungsringe ist Goldene Zeiten Juweliere die richtige Anlaufstelle.

FAQs 

Was kostet eine standesamtliche Hochzeit Regensburg?

Standesämter verlangen i. d. R. eine Gebühr für die Eheschließung. Diese fallen in Regensburg aktuell wie folgt aus: Für die Überprüfung der Ehefähigkeit fällt eine Gebühr von 55€ an. Eheurkunden und andere Zusatzleistungen sind mit weiteren Kosten verbunden. Zusätzlich zu diesen Gebühren können auch weitere Gebühren für spezielle Dienstleistungen anfallen.

Was brauche ich beim Standesamt um zu heiraten?

Um eine standesamtliche Hochzeit in Regensburg anzumelden, müssen Sie online einen Termin zur Hochzeit reservieren. Außerdem müssen Sie die Anmeldung der Eheschließung mitsamt allen geforderten Dokumenten fristgerecht einreichen. Beachten Sie, dass andere Standesämter abweichende Prozesse haben können. Trauzeugen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Hochzeitsprozess, da sie die Eheschließung bezeugen müssen.

Was kostet standesamtliche Trauung 2024?

Die Kosten einer standesamtlichen Trauung fallen sehr unterschiedlich aus, da Sie von der persönlichen Situation der Eheschließenden abhängen. Mitsamt der Hochzeitsfeierlichkeiten in den Räumlichkeiten der Stadt Regensburg kann die standesamtliche Trauung je nach Umfang zwischen 500€ und 800€ kosten. Zusätzlich können Gebühren für besondere Dienstleistungen oder zusätzliche Dokumente anfallen.

Werden Eheschließungen veröffentlicht?

Schon seit den späten Neunziger ist es nicht mehr nötig, die Hochzeit öffentlich zu verkünden. Sind Sie dennoch damit einverstanden, können Sie eine ausdrückliche Erlaubnis für die Verkündung der Eheschließung in der Regensburger Tageszeitung erteilen.

Verlobungsring Konfigurator – Erstellen Sie den perfekten Antragsring online

Ob Sie gerade Verlobungsringe oder Trauringe suchen, Ihnen wird bereits aufgefallen, dass es unglaubliche viele Designs und Stile gibt. In einem Online-Shop einen passenden Ring zu finden, kann deshalb sehr mühsam sein.

Deutlich einfacher ist es deshalb, wenn Sie bei der Suche nach dem passenden Verlobungsring einen sogenannten Verlobungsring Konfigurator zur Rate ziehen, um Ihren Verlobungsring selbst gestalten zu können. Wie dieser funktioniert und wie Sie dieser zu Ihrem Erfolg führt, erklären wir Ihnen ausführlich.

In 5 Schritten zum Verlobungsring – So geht’s:
1. Rufen Sie einen Verlobungsring Konfigurator auf.
2. Wählen Sie Ihre Konfigurationen aus Design, Material, Steinbesatz und Gravur.
3. Überprüfen Sie Ihren idealen Verlobungsring in der Vorschau.
4. Wenn Ihnen der Ring gefällt – kaufen Sie Ihn online.
5. Wenn Ihnen der Ring nicht gefällt – besuchen Sie einen Juwelier vor Ort und lassen Sie das Ergebnis verfeinern.

Sie kommen aus Bayern?

Finden Sie Ihren perfekten Verlobungsring.

Was ist ein Verlobungsring Konfigurator? 

Verlobungsringe aus Verlobungsring Konfigurator
Verlobungsringe können Sie ganz einfach in einem Verlobungsring Konfigurator erstellen.

Verlobungsringe kommen in vielen verschiedenen Formen und Farben. Ein einzelner Online-Shop für Verlobungsringe kann gut und gerne über 1.000 verschiedene Modelle führen. Hinzu kommt, dass es oft schwer ist, sich Ringe in Online-Shops am Finger vorzustellen. Hier soll der Verlobungsring Konfigurator nachhelfen, indem er Ihnen ermöglicht, Verlobungsringe zu konfigurieren. 

Ein Verlobungsring Konfigurator ist ein Tool, das Interessenten erlaubt anhand verschiedener Faktoren ihren Traumring zusammenstellen. Auf einer Website haben sie die Möglichkeit, aus verschiedenen Designs, Materialien, Steinbesätzen und Gravur zu wählen und anschließend eine realistische Vorschau des Verlobungsrings zu erhalten.

Der Verlobungsring Konfigurator ist die perfekte Lösung für Männer (und Frauen), die im Vorfeld des Heiratsantrags bereits wissen, was dem anderen gefällt und ihre Traumvorstellungen in die Realität umsetzen wollen. Darüber hinaus lassen sich die Ring-Modelle aus einem Verlobungsring Konfigurator auch als Vorlagen für einen Besuch bei einem Juwelier oder einer Goldsch

Erstellen Sie Ihren eigenen Verlobungsring im Konfigurator – Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

PC auf Tisch Website
Erstellen Sie Ihren Traumring ganz einfach am PC.

Mit einem Verlobungsring Konfigurator können Sie Verlobungsringe in nur fünf Schritten und wenigen Minuten erstellen. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen nun Schritt für Schritt. 

Schritt 1: Aus Designs auswählen 

Rufen Sie einen Verlobungsring Konfigurator Ihrer Wahl auf. Diese lassen sich unkompliziert durch eine einfache Google-Suche finden. Sagt Ihnen keiner zu, können Sie alternativ auch eine Trauring Konfigurator nutzen.

Im ersten Schritt wählen Sie im Konfigurator aus einer Vielzahl von Designs für Ihren Ring. Das Design des Rings ist ausschlaggebend für das spätere Aussehen des Verlobungsrings. Besonders beliebt sind sogenannte Krappenringe. Zuletzt im Trend lagen Verlobungsringe in sogenannter Spann-Optik.

Schritt 2: Aus Materialien auswählen 

Im zweiten Schritt bietet Ihnen der Konfigurator eine Auswahl an Edelmetallen als Materialien für Ihren Ring, aus denen Sie sich für eines entscheiden müssen. Das Ringmaterial ist sowohl eine stilistische als auch eine praktische Wahl. 

Einerseits bestimmt das Ringmaterial die Farbe des Verlobungsrings. Andererseits weisen Ringmaterialien unterschiedliche Merkmale auf, sind etwa leichter oder schwerer, robuster oder allergikerfreundlich. Für Verlobungsringe sind insbesondere Silber, Platin, Weißgold sowie Gelbgold beliebt. 

Schritt 3: Diamanten für Ihren Verlobungsring 

Daraufhin geht der Verlobungsring Konfigurator zum dritten Schritt über. In diesem stellt er Sie vor die Wahl nach dem passenden Diamanten für Ihren Ring. Diesen wählen Sie nach Gewicht – angegeben in Karat – und Qualität aus.

Seit einigen Jahrzehnten sind Verlobungsringe mit Diamanten der letzte Schrei und die erste Wahl vieler Frauen. Der Diamant – meist als Solitär angebracht – kann in seiner Größe und seiner Qualität angepasst werden und daher unterschiedlich viel kosten. Alternativ können Sie sich auch für andere, günstigere Variationen eines Edelsteins, etwa Zirkonia, entscheiden.

Schritt 4: Gravur konfigurieren 

Ein Verlobungsring ist nicht nur ein kostbares Schmuckstück, sondern auch das Symbol das Versprechens, das sich ein Paar bei der Verlobung gibt. Deshalb bietet es sich an, den Verlobungsring im letzten Schritt durch eine Gravur zu personalisieren. 

Der Konfigurator gibt Ihnen die Wahl aus unterschiedlichen Schriftarten. In der Regel können Sie Buchstaben, Zehen sowie einige Sonderzeichen und Emojis auf Ihrem Verlobungsring verewigen. Am besten bieten sich das Datum der Verlobung oder ein Zitat an, das Sie als Paar verbindet. 

Schritt 5: Ring bestellen oder Juwelier besuchen 

Haben Sie Ihre Konfigurationen abgeschlossen, erhalten Sie eine abschließende Vorschau Ihres optimalen Verlobungsrings. Sind Sie bereits mit dem zufrieden, was Sie sehen? Bei den meisten Konfiguratoren haben Sie nun die Chance, den Juwelier zum dem erstellten Ring anzufragen. 

Leider sind aber auch Verlobungsring Konfiguratoren keine Alleskönner. In der Regel sind ihre Möglichkeiten recht begrenzt und alternative Materialien und Steinbesätze sind schlichtweg nicht vorhanden. In diesem Fall können Sie Ihr unfertiges Modell einfach zum Juwelier mitnehmen und vor Ort Ihren eigenen, einzigartigen Ring fertigen lassen

Hier finden Sie die besten Verlobungsringe in Deutschland – Unsere Empfehlungen 

Heiratsantrag im Grünen mit silbernem Solitärring
Überlassen Sie bei der Verlobung nichts dem Zufall

Haben Sie ein Modell, das Sie gerne in die Realität umsetzen würden, bietet es sich an, einen Juwelier mit Goldschmiede zu besuchen. Dieser kann sSie nicht nur ausführliche beraten und Ringmodelle zum Anprobieren vorführen, sondern auch vor Ort Ihren Traumring von Hand schmieden. Diesen Juwelier empfehlen wir Ihnen für Ihre Jagd nach dem passenden Antragsring: 

Goldene Zeiten Juweliere – Verlobungsringe Made in Germany 

Bei Goldene Zeiten Juweliere finden hochwertiger Schmuck und kundennahe Beratungen zusammen. Hier weiß man, dass die Suche nach Ringen eine echte Herausforderung sein kann und nimmt sich deshalb Zeit für seine Kunden. 

Im Rahmen von unverbindlichen und kostenlosen Beratungen erstellt der Juwelier eine Auswahl an Ringen, beantwortet sämtliche Fragen, nimmt die Ringgröße ab und findet die bestmöglichen Lösungen für seine Kunden. 

Goldene Zeiten Juweliere ist ein freier Juwelier, der mit über 10 Jahren Erfahrung in der Branche und jeder Menge Liebe für Schmuck aus der Masse der deutschen Juweliere heraussticht. Der Juwelier unterhält drei Filialen in Bayern – in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau. Sein Ladengeschäft ergänzt er durch einen umfangreichen Online-Shop. 

Dank seinem Zugriff auf eine Goldschmiede vor Ort kann der Juwelier nicht nur mit über 16.000 Artikeln anderer Hersteller glänzen, sondern auch eine eigene Kollektion an Verlobungsringen anbieten, die natürlich „Made in Germany“ ist. Und als wenn das noch nicht genug wäre, können Sie in der Goldschmiede sogar Ihr ganz eigenes Schmuckstück schmieden lassen. 

Silkes Schmuckmuschel – Online-Shop mit tollen Angeboten 

Sie wollen noch heute online fündig werden, statt auf einen Termin vor Ort zu warten, möchten aber auch keine exorbitanten Ringpreise bezahlen? Dann dürfte Silkes Schmuckmuschel genau das Richtige für Sie sein. 

Silkes Schmuckmuschel ist ein deutscher Online-Shop für Verlobungsringe, Eheringe und Partnerringe, der in Handarbeit betrieben wird. Der Shop umfasst zahlreiche klassische und ausgefallene Ringmodelle, bei denen mit Sicherheit auf Ihr Stil vertreten ist. 

Darüber hinaus ist der Online-Shop die perfekte Anlaufstelle für Kunden, die auf der Suche nach preiswerten Verlobungsringen sind. Günstige Verlobungsringe bietet Silkes Schmuckmuschel bereits ab 200€ an, ohne beim Material Abstriche zu machen. 

Besser noch: Ein aktuelles Angebot im Online-Shop sichert Ihnen eine Gratis-Gravur und ein Ring-Etui beim Kauf eines Verlobungsrings zu. Darüber hinaus können Sie sich Ihren neuen Ring diskret in ganze Deutschland, der restlichen EU und der Schweiz kostenlos liefern lassen. 

Fazit 

Hochzeit im Grünen Braut und Bräutigam
Was kommt als Nächstes? Machen Sie sich für die Hochzeit bereit.

Spätestens jetzt sollte Ihnen klar sein, dass die Herausforderung “Verlobungsringe konfigurieren” ohne Stress zu meistern ist. Das Verlobungsringe Konfigurator ist das perfekte Werkzeug, um eine klare Vorstellung über den idealen Ring zu erhalten. Diesen können Sie anschließend direkt im Konfigurator, in einem anderen Shop oder vor Ort bei einem Juwelier in Ihrer Nähe bestellen.

Sollten Sie noch nicht wissen, welche Edelsteine oder Materialien für Verlobungsringe angemessen sind und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten, empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeber „Wieviel sollte der Verlobungsring kosten?„.

Alternativ können Sie sich auch kostenlos und unverbindlich von einem Experten bei Goldene Zeiten Juweliere beraten lassen. Termin können Sie unkompliziert im Online-Formular buchen.

FAQs

Wie teuer darf ein Verlobungsring sein?

Die Preise für Verlobungsringe sind sehr variabel. Dafür verantwortlich sind neben dem Material der Ring vor allem die Diamanten. Diese können je nach Größe und Qualität sehr kostspielig werden. Nicht selten geben Männer in Deutschland auch einmal über 2.000€ für ihre Verlobungsringe aus.

Was lässt man in den Verlobungsring gravieren?

Verllobungsringe können Sie auf der Innenseite mit einer persönlichen Gravur versehen. Besonders beliebt als Gravur ist das Datum des Heiratsantrags. Alternativ können Sie auch eine kurze Liebesbotschaft oder ein Zitat im Ring verewigen.

Wie soll ein Verlobungsring aussehen?

Es gibt keine festen Vorgaben dazu, wie ein Verlobungsring auszusehen hat. Eine bestimmte Silhouette hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten etabliert. Diese zeigt einen filigranen silbernen Ring aus Silber, Weißgold oder Platin mit einem Steinbesatz als Solitär. Dabei handelt es sich in der Regel um Diamanten.

Juwelier Niederbayern – Ihre Besten Partner für Uhren und Schmuck in Straubing, Kelheim & Co. 

Suchen Sie einen passenden Juwelier in Niederbayern, sollten Sie genau wissen, worauf es bei Juwelieren ankommt. Gerade, wenn Sie auf der Suche nach einem Verlobungsring oder Ihren Trauringen sind, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie unkompliziert einen Juwelier finden, der Ihren Vorstellungen entspricht und empfehlen Ihnen die besten Anlaufstellen für Ihr nächstes Schmuckstück in Kelheim, Straubing, Deggendorf und Landshut. 

In drei Schritten den besten Juwelier in Niederbayern finden:
1. Juweliere mit guten Bewertungen auf Google finden.
2. Angebot und Service von Juweliere auf Website überprüfen.
3. Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung buchen.

Noch auf der Suche?

Finden Sie die besten Schmuckstücke Niederbayerns.

Die 5 Besten Juweliere in Niederbayern

Juwelier Niederbayern Regensburg
In Niederbayern und Umgebung gibt es erstklassige Juweliere.

In Niederbayern und Umgebung gibt es zahlreiche kompetente Juweliere und Goldschmieden, die Ihnen auf der Suche nach Accessoires mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Diese 5 Juweliere schneiden in unserem Test und bei den Kunden am besten ab: 

  1. Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg: Kompetenter Juwelier mit Goldschmiede, der bei seinen Kunden mit exzellenter Beratung und hoher Qualität in Ladengeschäft und Online-Shop glänzt (4,9 Sterne in Google-Bewertungen). Vor allem aber bekannt für Trauringe in Regensburg und Verlobungsringe in Regensburg.
  2. Juwelier Weinmayr in Landshut: Gute Anlaufstelle für Armbanduhren und exklusive Uhrenmarken. 
  3. Juwelier Harant in Deggendorf: Beliebte Anlaufstelle in Deggendorf mit umfangreichem Service. 
  4. Juwelier Simone Stadler in Passau: Juwelier mit Schmuck und Uhren sowie Goldankauf. 
  5. 123Gold in Regensburg: Deutschlandweit bekannte Juwelier-Kette mit Standort in Regensburg. 

Wie finde ich einen guten Juwelier in meiner Nähe? In drei Schritten zu Ihrem Juwelier 

Trauringe Gold Grüner Hintergrund
Gehen Sie bei den Trauringen auf Nummer Sicher.

Sie haben noch keinen Juwelier Ihres Vertrauens? Wir helfen Ihnen, innerhalb weniger Minuten einen Juwelier in Ihrer Nähe zu finden, der nicht nur leicht erreichbar ist, sondern genau Ihren Vorstellungen entspricht, vor allem, wenn es um einen Verlobungsring oder um Trauringe geht. 

Folgen Sie dafür diesen drei Schritten: 

Schritt 1: Recherchieren Sie auf Google Juweliere 

Starten Sie Ihre Suche mit einer einfachen Anfrage auf Google. Suchen Sie etwa “Juweliere in der Nähe” und lassen Sie sich eine Auswahl an Juwelieren in Ihrer Nähe anzeigen. Straubing, als pulsierendes Herzstück, verkörpert durch Tradition und Kunsthandwerk, bietet zahlreiche Möglichkeiten, die besten Juweliere zu finden. Filtern Sie die besten Juweliere nach Kundenbewertungen auf Google.

Schritt 2: Überprüfen Sie die Webseiten der Juweliere

Besuchen Sie im nächsten Schritt die Webseiten der Juweliere, die Sie im ersten Schritt herausgefiltert haben. Überprüfen Sie, welchen Schmuck der jeweilige Juwelier anbietet und mit welchen Dienstleistungen er wirbt. Achten Sie vor allem darauf, ob kostenlose und unverbindliche Beratungen angeboten werden. 

Schritt 3: Buchen Sie eine kostenlose Beratung 

Haben Sie einen Juwelier gefunden, der den Schmuck anbietet, der Sie interessiert, können Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung bei diesem buchen (Tel., E-Mail, Online Formular). Im Rahmen der Beratung können Sie dann sämtliche Fragen zu Ihrem Schmuckstück klären und Modelle vor Ort ausprobieren. 

5 Merkmale guter Juweliere in Niederbayern

Goldschmiede Ring Schmuck
Aus der Goldschmiede kommen echte Schätze.

Achten Sie insbesondere auf diese fünf Merkmale, wenn Sie Juweliere in Niederbayern miteinander vergleichen. 

Gute Juweliere sollten diesen Ansprüchen genügen: 

  1. Freier Juwelier: Juwelierketten wurden zuletzt immer beliebter bei Kunden in Niederbayern. Gegenüber Letzteren gelingt es diesen aber oft nicht, die gleiche Beratungs- und Schmuckqualität zu liefern. Deswegen empfehlen wir einen Besuch bei einem freien Juwelier. 
  2. Goldschmiede: Besuchen Sie einen Juwelier mit Goldschmiede, bedeutet das, dass dieser besser auf Ihre Wünsche eingehen kann, da er sämtliche Anpassungen an Ihren Schmuckstücken selbst von Hand vornehmen kann. Hier bekommen Sie also wirklich ein Unikat. 
  3. Sortiment: Das Sortiment ist ebenfalls aussagekräftig über die Qualität eines Juweliers. Zum einen sollte er eine große Auswahl an Schmuckstücken, Uhren und Marken haben. Darüber hinaus kann auch die Existenz einer hochwertigen Eigenkollektion ein gutes Zeichen sein. 
  4. Service: Gewisse Service-Leistungen sind bei einem guten Juwelier ein Muss. Dazu zählen die oben erwähnten kostenlosen und unverbindlichen Beratungen. Ebenfalls wichtig ist auch die Übernahme von Wartungsarbeiten und Reparaturen an Ihrem Schmuck, die besonders bei Ringen anfallen können. 
  5. Zusatzleistungen: Achten Sie auch auf besondere Angebote, die einzelne Juweliere von ihrer Konkurrenz abheben können. Hierunter fällt beispielsweise eine kostenlose Gravur für Trauringe oder eine kostenlose Lieferung vor Ihre Haustüre. 

Der Beste Juwelier in Niederbayern – Unser Tipp

Glückliches Paar Ringe
Goldene Zeiten Juweliere steht für glückliche Kunden.

Aus unserer Top 5 der besten Juweliere aus Niederbayern und Umgebung haben wir Goldene Zeiten Juweliere als Testsieger auserkoren. Der Juwelier, der mit drei Standorten in Bayern vertreten ist, überzeugt mit Qualität, Exklusivität und Liebe zum Detail. 

Bei Goldene Zeiten Juweliere treffen Expertise aus dem Juweliergeschäft und der Goldschmiedekunst aufeinander und sorgen für ein ausgewogenes Sortiment hochwertiger Schmuckstücke und eigener Kunstwerke. 

Das Fachgeschäft in der Maximilianstraße ist bereits seit über einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Regensburger Altstadt und zieht ununterbrochen neue Gäste aus Nah und Fern an. Goldene Zeiten ist dabei für seine hohe Beratungsqualität bekannt. Der Juwelier nimmt sich immer Zeit für seine Gäste, berät diese ganz ohne Druck und ist stets mit Herz bei der Sache. 

Das Ladengeschäft hat der Juwelier längst durch einen umfangreichen Online-Shop ergänzt, der mittlerweile über 16.000 Schmuckstücke, Trauringe, Verlobungsringe und Uhren führt. Lieferungen sind in Niederbayern (und ganz Deutschland) selbstverständlich kostenlos. 

Anfahrt aus Kelheim 

Ob Sie auf der Suche nach Ringen, Uhren oder anderem Schmuck sind, als Kelheimer lohnt sich die Anfahrt nach Regensburg, um Goldene Zeiten Juweliere einen Besuch abzustatten. Von Kelheim aus dauert die Anfahrt über Bad Abbach lediglich 30 Minuten. Buchen Sie Ihren Termin im Voraus online. 

Anfahrt aus Straubing 

Bei 40 Autominuten Anfahrt über die A3 lohnt sich auch ein Besuch aus Straubing. Stellen Sie sicher, dass der Juwelier Zeit für Sie hat, indem Sie telefonisch oder über das Online-Formular einen kostenlosen Beratungstermin buchen. 

Anfahrt aus Deggendorf

Auch als Deggendorfer sollten Sie vor einem Besuch bei Goldene Zeiten Juweliere nicht zurückscheuen. Über die A3 erreichen Sie den Juwelier in der Regensburger Altstadt innerhalb knapp 40 Minuten. Vergessen Sie nicht, Ihren Beratungstermin zu buchen. 

Anfahrt aus Landshut

Das Gleiche gilt für Schmuckliebhaber aus Landshut. Das hochwertige Angebot an Uhren und Schmuckstücken rechtfertigt auch einen Fahrtweg von 50 Minuten. Sichern Sie sich allerdings erst einmal einen Beratungstermin über das Online-Formular. 

FAQs

Wer ist der beste Juwelier in Niederbayern?

Unser Juwelier-Tipp in Niederbayern und Umgebung ist Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg. Der Juwelier mit Goldschmiede blickt nicht nur auf über zehn Jahre Erfahrung zurück, sondern ist auch erstklassig bewertet. Kunden loben bei diesem Juwelier vor allem dessen Beratungsqualität sowie seine Trauringe und Verlobungsringe.

Woran erkenne ich einen guten Juwelier?

Einen guten Juwelier erkennen Sie an mehreren Faktoren. Einerseits sollten Sie darauf achten, ob der Juwelier wichtige Dienstleistungen anbietet und über eine eigene Goldschmiede verfügt. Andererseits sollten Sie Kundenbewertungen achten, um zu sehen, ob der Anbieter seine Versprechen einhält.

Juwelier Oberpfalz – Hier kaufen Sie Uhren & Schmuck in Weiden, Schwandorf & Co. 

Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Verlobungsring? Oder sind Sie bereits auf der Suche nach den passenden Trauringe. Uhren und Schmuck kaufen Sie weiterhin am besten in einem lokalen Fachgeschäft – auch wenn Ihnen große Juwelierketten etwas anderes erzählen.

Exklusiv zeigen wir Ihnen, wo Sie den besten Schmuck und Service in Weiden, Schwandorf & Co. finden.

In drei Schritte zum Juwelier in der Oberpfalz:
1. Auf Google Juweliere in der Nähe finden.
2. Die Webseiten der besten Juweliere auf Angebote und Leistungen überprüfen.
3. Kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Direkt vor der Haustüre.

Lassen Sie sich in der Oberpfalz zu Ihren Wünschen beraten.

Juweliere in der Oberpfalz – Top 5 Juweliere 

Juweliere in der Oberpfalz
Von Weiden bis Regensburg – gute Juweliere in der Oberpfalz gibt es vielerorts.

In der Oberpfalz gibt es Dutzende kompetente Juweliere und Goldschmieden.

Diese fünf Juweliere in Ihrer Nähe sind unsere Testsieger:

  1. Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg: Erfahrener Juwelier mit Goldschmiede, der durch kostenlose und unverbindliche Beratungen sowie handgefertigte Trauringe und Verlobungsringe überzeugt.
  2. Gruhle Goldschmiede und Uhren in Weiden: Gut bewerteter und traditioneller Juwelier in Weiden in der Oberpfalz.
  3. Juwelier Schlierf in Neumarkt: Lokale Adresse in Neumarkt in der Oberpfalz.
  4. Sebald in Weiden: Juwelier und Uhrenspezialist in Weiden in der Oberpfalz.
  5. 123Gold in Regensburg: In Deutschland verbreitete Juwelierkette mit Standort in Regensburg.

Wie findet man einen guten Juwelier? 

Juwelier Altstadt Geschäft
Wissen Sie, wo Sie den passenden Juwelier finden?

Es gibt einige Merkmale, die einen guten Juwelier von einem durchschnittlichen Juwelier unterscheiden.

Achten Sie insbesondere auf diese drei Aspekte:

  • Freie Juweliere über Juwelierketten: In den letzten Jahren haben Juwelierketten wie z. B. 123Gold stark an Beliebtheit gewonnen. Sie erscheinen oft als einfache, verlässliche Lösung mit besseren Preisen. Diesem Anspruch werden sie oft nicht gerecht. Freie Juweliere sind oftmals vertrauenswürdiger und können preislich durchaus mit den Franchise-Produkten mithalten.
  • Goldschmieden über Juweliere: Eine Goldschmiede kann Schmuck individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen herstellen, während ein reines Juweliergeschäft bereits gefertigten Schmuck zum Verkauf anbietet. Am besten sind Sie bei einem Juwelier mit Goldschmiede aufgehoben.
  • Service ist das A und O: In allererster Linie sollten Sie Ihre Augen nach einem Juwelier mit gutem Service offenhalten. Dieser sollte eine unverbindliche und kostenlose Beratung sowie Wartungen und Reparaturen von Uhren und Schmuck umfassen.

5 Tipps für Ihren Juwelier-Besuch in der Oberpfalz 

Hochzeit Ringe Trauringe Eheringe
Kennen Sie diese Tipps, damit Ihnen bei der Hochzeit keine Steine in den Weg gelegt werden.

Möchten Sie direkt in Ihrer Nähe Trauringe oder ähnliche Schmuckstücke kaufen, sollten Sie sich nicht mit dem erstbesten Fachgeschäft in Ihrer Stadt zufriedengeben. Oft sind die besten Anbieter nur wenige Fahrtminuten von Ihrem Ort entfernt und bieten einen deutlich besseren Service an.

Mit diesen 5 Tipps finden Sie den besten Juwelier in Ihrer Nähe:

  1. Überprüfen Sie Bewertungen auf Google: Google-Bewertungen anderer Kunden zum Unternehmen verraten Ihnen, ob der Juwelier auch hält, was er verspricht.
  2. Besuchen Sie die Webseite der Juweliere: Auf den Webseiten der Schmuckgeschäfte finden Sie nicht nur wichtige Informationen zu deren Dienstleistungen, sondern erhalten auch einen Einblick in deren Schmuckkataloge.
  3. Besuchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung: Eine unverbindliche Beratung gibt Ihnen die Chance, in einer stressfreien Atmosphäre alle Frage zum Verlobungsring oder Trauring zu stellen, die Sie umtreiben und anschließend ein passendes Modell für Ihren persönlichen Geschmack zu finden.
  4. Buchen Sie Ihren Termin im Voraus: Gehen Sie auf Nummer Sicher, dass der Juwelier Zeit für Sie hat und buchen Sie Ihren Beratungstermin im Voraus. Diesen können Sie etwa telefonisch, per Mail oder ganz bequem über die Website des Juweliers buchen.
  5. Kennen Sie Ihren Stil: Machen Sie sich bereits im Vorfeld ein Bild davon, was Ihnen oder Ihrer Partnerin bei Schmuckstücken besonders gefällt. Durchsuchen Sie dafür beispielsweise den Online-Shop des Juweliers und sammeln Sie exklusive Inspiration.

Welcher ist der beste Juwelier in der Oberpfalz? Unsere Empfehlung

Juweliere in der Oberpfalz
Lassen Sie sich vor Ort zu Uhren und Schmuck beraten.

Aus den fünf oben präsentierten Juwelieren in der Oberpfalz ist der Juwelier Goldene Zeiten in Regensburg unser Testsieger. Mit einer Google-Bewertung von 4,9 Sternen aus 5 möglichen Sternen ist er ebenfalls der Publikumsliebling. Insbesondere für Trauringe Regensburg und Verlobungsringe Regensburg die erste Anlaufstelle!

Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg hat mehr als zehn Jahre Erfahrung im Schmuckgeschäft und ist besonders für seine maßgeschneiderte Beratungsqualität bekannt. Dank der Integration einer Goldschmiede in das eigene Juweliergeschäft ist auch der Schmuck des Juweliers von höchster Qualität.

Der Juwelier mit Goldschmiede verbindet kostenlose und unverbindliche Beratungen in entspannter Atmosphäre mit handgeschmiedeten Schmuckstücken nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Jedes Schmuckstück ist einzigartig.

Damit ist der Regensburger Juwelier gerade für Trauringe und Verlobungsringe eine absolute Instanz in der Oberpfalz. Auch aus dem Regensburger Umland ist der Juwelier bestens erreichbar.

Anfahrt aus Weiden (Oberpfalz) 

Sind Sie in Weiden in der Oberpfalz zuhause, können Sie Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg komfortabel und ohne Weiteres an einem Nachmittag einen Besuch abstatten. Über die A93 trennen Sie nur knapp 50 Autominuten von Regensburg. Buchen Sie Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin beim Juwelier am besten im Voraus.

Anfahrt aus Schwandorf 

Schnell erreichen Sie den Juwelier in der Regensburger Altstadt von Schwandorf aus. Bei knapp 30 Minuten Anfahrt mit dem Auto bietet sich der Juwelier bestens für einen unbemerkten Besuch auf Ihrer Jagd nach einem passenden Verlobungsring an. Statten Sie dem Geschäft in Regensburg einfach einen spontanen Besuch ab.

Anfahrt aus Amberg 

Von Amberg sind es etwa 50 bequeme Autominuten bis zum Regensburger Juwelier in der Maximilianstraße. Ihre schnellste Route zu Goldene Zeiten Juweliere führt über Schwandorf. Vergessen Sie nicht, Ihren Beratungstermin im Voraus zu buchen.

Anfahrt aus Neumarkt (Oberpfalz) 

Einfach erreichen Sie den Juwelier in Regensburg von Neumarkt in der Oberpfalz aus. Über die A3 benötigen Sie etwa 50 Minuten von Neumarkt bis vor die Ladentüre in Regensburg. Sichern Sie sich Ihre Daten für die kostenlose Beratung davor über das Online-Formular.

FAQs

Welche Juweliere sind gut?

Vertrauenswürdige Juweliere mit vielen guten Bewertungen sind in der Regel eine sichere Wahl für Ihre Suche nach Uhren und Schmuck. Bevorzugen Sie zudem Freie Juweliere und Juwelier mit eigener Goldschmiede, da diese den besten Service und die beste Qualität bieten.

Was verkauft ein Juwelier?

Ein Juwelier verkauft in der Regel exklusiv Uhren und eine breite Auswahl von Schmuckstücken. Allen voran verkaufen sie dabei Verlobungsringe und Trauringe. Welche Produkte und Marken beim jeweiligen Juwelier vertreten sind, können Sie i.d.R. auf der Internet-Seite des Juweliers überprüfen.

Was macht man bei einem Juwelier?

Bei einem Juwelier kaufen Sie nicht nur Ihren individuellen Schmuck ein. Sie lassen sich darüber hinaus ausführlich zu Ihren Vorstellungen beraten und kommen im Falle von Reparaturen und Wartungen ebenfalls auf diesen Juwelier zurück.

Juwelier Oberbayern – Hier finden Sie die besten Juweliere und Goldschmiede 

Die meisten Schmuck-Enthusiasten in Oberbayern begeben sich für den Kauf ihrer Schmuckstücke in die Landeshauptstadt nach München. Das tun sie unter der Annahme, dass ihnen dort am meisten geboten wird. 

Die lange Tradition und Expertise der Juweliere in München, die verschiedene Schmuckstücke wie Verlobungsringe, Trauringe und handgefertigte Einzelstücke anbieten, unterstreicht ihre Position als vertrauenswürdige Goldschmiede in der Region. 

Doch während es stimmt, dass der Schmuckmarkt in München umkämpft ist und reichlich zu bieten hat, finden Sie die besseren Deals und den besseren Service oftmals abseits von München.

Heute verraten wir Ihnen, wie Sie den besten Juwelier in Ihrer Nähe finden und empfehlen Ihnen unseren besten Juwelier in Oberbayern.

In drei Schritten zu Ihrem Juwelier in Oberbayern:
1. Suchen Sie auf Google nach Juwelieren in Ihrer Nähe.
2. Filtern Sie die besten Juweliere nach deren Bewertungen.
3. Überprüfen Sie deren Webseiten und buchen Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung.

Auf der Suche nach dem passenden Juwelier?

Besuchen Sie den besten Juwelier in Oberbayern.

Wo kaufen Sie Ihren Schmuck in Oberbayern?

Juwelier in Oberbayern Merkmale
Erkennen Sie kompetente Juweliere in Oberbayern.

Nicht jedes Schaufenster, in dem Schmuck ausgestellt wird, hält was es verspricht. Und während Probieren für gewöhnlich über Studieren geht, wollen Sie sich beim Kauf teurer Schmuckstücke oder gar Trauringe oder Verlobungsringe keinen Patzer leisten. Deshalb sollten Sie schon vor dem Stadtbummel wissen, wo Sie Ihren Schmuck in Oberbayern kaufen.

Die beste Anlaufstelle für Ihren Schmuck-Kauf sind sogenannte Juweliere mit Goldschmiede.

Ein Juwelier hat eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und bietet in seinem Geschäft eine breite Auswahl von Schmuckstücken an, zu diesen er Sie ausführlich beraten kann.

Eine Goldschmiede ist handwerklich versiert und kann Schmuck auf Anfrage selbst herstellen. Sie ist die perfekte Anlaufstelle für individuellen Schmuck.

Ein Juwelier mit Goldschmiede verbindet das beste aus beiden Welten. Im Geschäft können Sie sich in der Regel kostenlos und unverbindlich zu Ihren Schmuck-Wünschen beraten lassen, Ringe anprobieren und Empfehlungen zu Ihrem Budget erhalten.

Dank der Integration einer Goldschmiede, haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihren Schmuck zu individualisieren oder komplett anfertigen zu lassen.

Woran erkennen Sie einen guten Händler?

Goldschmied Herstellung Kette
Setzen Sie auf Handarbeit und Qualität.

Doch auch nicht jeder Juwelier mit Goldschmiede ist eine gute Anlaufstelle für Ihren Schmuck-Kauf. Möchten Sie einen verlässlichen Händler besuchen, sollten Sie im Vorfeld vor allem die folgenden zwei Kriterien der Juweliere in Ihrer Nähe überprüfen: Angebote und Kundenbewertungen. 

Das Angebot eines Händlers kann sehr aufschlussreich über dessen Geschäftsstruktur sein. Arbeitet der Juwelier als Teil einer Kette, ist die Auswahl auf bestimmte Marken beschränkt und wird außer Haus bestimmt. 

Handelt es sich um einen freien Juwelier, ist das Angebot vielfältiger und unter Umständen ist auch eine eigene Kollektion vertreten. Diese weist auf eine hauseigene Fertigung hin. Das bedeutet wiederum, dass bei diesem Händler besser auf Ihre Wünsche eingegangen werden kann. 

Des Weiteren sollten Sie überprüfen, inwiefern ein Händler eine kostenlose und unverbindliche Beratung anbietet. Ein Besuch beim Juwelier ist keine alltägliche Unternehmung und erfordert einiges an Recherche. Deswegen sind Sie bei solchen Händlern am besten aufgehoben, die Sie stressfrei und ohne Druck beraten und auf all Ihre Fragen eingehen. 

Ob ein Händler letztendlich hält, was er verspricht, erfahren Sie, indem Sie dessen Kundenbewertungen überprüfen. Die beste Methode, um diese zu tun, sind die Bewertungen eines Händlers auf Google. Die Bewertungen geben Aufschluss über die Qualität seiner Beratung, Produkte und Angebote. 

So finden Sie einen guten Juwelier mit Goldschmiede in Ihrer Nähe – 3 Schritte: 

Auf der Suche nach einem passenden Juwelier in Ihrer Nähe? Beschränken Sie sich nicht nur auf Ihre Stadt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf zuverlässige Weise innerhalb weniger Minuten einen passenden Juwelier in Oberbayern finden: 

Schritt 1: Tätigen Sie eine Google-Suche 

Nutzen Sie eine Google-Suche, um sich einen Überblick über die Juweliere in Ihrer Nähe zu verschaffen. Suchen Sie beispielsweise „Juweliere in der Nähe“ und überprüfen Sie die vorgeschlagenen Geschäfte. 

Filtern Sie die Juweliere mit den besten Bewertungen in Ihrer Nähe aus der Suche heraus. Berücksichtigen Sie insbesondere Bewertungen zum Schmuckstück, das Sie kaufen möchten, etwa Trauringe oder Verlobungsringe. 

Schritt 2: Informieren Sie sich auf der Webseite 

Überprüfen Sie im Anschluss an die Bewertungen eines Unternehmens auch dessen Webseite. Cookies werden verwendet, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und personalisierte Werbung zu ermöglichen. Die meisten Juweliere in Oberbayern bieten heutzutage auch einen Online-Shop an, der nicht nur umfangreiche Informationen zum Unternehmen zur Verfügung stellt, sondern auch einen wertvollen Einblick in seine Produktpalette bietet.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Schmuck des Anbieters und dessen Dienstleistungen, etwa Beratungsangebote, und entscheiden Sie anschließend, ob Sie diesem Juwelier einen Besuch abstatten möchten.

Schritt 3: Buchen Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung 

In aller Regel sollten Sie sich für einen Juwelier entscheiden, der eine kostenlose und unverbindliche Beratung anbietet. Informieren Sie sich, inwiefern Sie für diese Beratung vorab einen Termin vereinbaren müssen. 

In einigen Fällen können Sie diese sogar direkt über ein Formular auf deren Webseite buchen. Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin alternativ per Telefon oder E-Mail und erscheinen Sie am Tag der Beratung vor Ort beim Juwelier. 

Top-5 Juweliere in Oberbayern 

München Marienplatz Juwelier
In und um München finden Sie zahlreiche kompetente Juweliere.

Selbstverständlich gibt es in Oberbayern zahlreiche Juweliere, die den oben beschriebenen Kriterien entsprechen. Die folgenden Anbieter sind Ihre besten Anlaufstellen für Uhren und Schmuck in Oberbayern: 

  1. Goldene Zeiten Juweliere Landsberg am Lech: Satte 4,9 Sterne auf Google sind ein klares Zeugnis für die hohe Qualität von Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Abseits vom Trubel in München nimmt sich Goldene Zeiten reichlich Zeit für die unverbindliche Beratung seiner Kunden. Die hauseigene Goldschmiede lässt dabei auch den kühnsten Wunsch wahr werden. 
  2. Juwelier Fridrich München: Dieser Juwelier ist nur wenigen Minuten vom Marienplatz entfernt und steht für Schmuck und Uhren mit Tradition. 
  3. 123GOLD München: Die Juwelier-Kette 123GOLD ist an zahlreichen Standorten in ganz Deutschland vertreten, so auch in München. 
  4. Juwelier Mayer Starnberg: Besonders für Luxus-Uhren aber auch für Schmuck eine hervorragende Anlaufstelle.
  5. Juwelier Hilscher in Schwabing: Juwelier mit hervorragenden Bewertungen in unmittelbarer Nähe Münchens. 

Unser Juwelier-Tipp in Oberbayern

Glückliches Paar Bayern
Bei Goldene Zeiten Juweliere werden Sie auf der Suche nach Trauringen und Verlobungsringen fündig.

Unser Juwelier-Tipp für Sie befindet sich abseits des Trubels in München, ist aber aus allen Winkeln Oberbayerns bestens erreichbar. Dabei handelt es sich um Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Aus allen getesteten Anbietern genießt der Juwelier mit Goldschmiede mit 4,9 Sternen aus 5 möglichen Sternen die besten Bewertungen. 

Goldene Zeiten Juweliere weist über 10 Jahre Tradition an drei Standorten (Landsberg am Lech, Regensburg und Hemau) auf und überzeugt vor allem durch seinen herausragendem Kundenservice. Hier werden Kunden ausnahmslos kostenlos und unverbindlich beraten – sogar ohne Termin. Wie Bewertungen bezeugen, bleibt bei diesem Juwelier keine Frage offen. 

Der Juwelier ist eine beliebte Anlaufstelle für Trauringe und Verlobungsringe, gilt aber auch als gute Optionen für sonstigen Schmuck und Uhren. Das Beste: Dank der Integration einer Goldschmiede können Sie sämtliche Schmuckstücke nach Ihren Vorstellungen fertigen lassen. Auch die Wartung von Uhren übernimmt Goldene Zeiten Juweliere. 

In die eigene Webseite hat der Juwelier unlängst einen umfangreichen Online-Shop integriert. Die gibt Ihnen die Chance, Verlobungsringe, Trauringe und sogar Uhren bereits von der heimischen Couch aus zu sichten und sogar bei kostenlosem Versand zu bestellen. 

Anfahrt aus München

Haben Sie es satt, sich durch den Marienplatz zu zwängen, können Sie dem Trubel in München entkommen und Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech einen Besuch abstatten. Vom Stadtzentrum München dauert die Anfahrt lediglich 45 Minuten. Buchen Sie Ihren Termin vorab auf der Webseite des Juweliers. 

Anfahrt aus Starnberg 

In Starnberg haben Sie vor Ort nur eine beschränkte Auswahl und in München müssen Sie aufgrund es Kundenandrangs fürchten, dass Sie als Kunde zu kurz kommen. Von Starnberg zu Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech sind es dagegen nur knapp 30 Minuten im Auto. 

Anfahrt aus Weilheim 

Auch aus Weilheim sind es kaum 30 Minuten, die Sie von Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech trennen. Nehmen Sie einfach die Landsberger Straße über Wessobrunn, Rott und Pürgen und statten Sie Goldene Zeiten Juweliere im Landsberger Zentrum einen spontanen Besuch ab. 

Anfahrt aus Schongau 

Schongauer können vor Ort nicht auf ein umfangreiches Juwelier-Angebot zählen. Jedoch sind sie besonders nah an unserem Juwelier-Tipp in Oberbayern dran. Lediglich 25 Autominuten trennen Sie von Goldenen Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Eine derart kurze Anfahrt erlaubt auf der Suche nach passenden Trauringen oder einem Verlobungsring auch einen spontanen Besuch nach der Arbeit. 

Fazit – Hier kaufen Sie hochwertigen Schmuck in Oberbayern

Ob Verlobungsringe, Trauringe oder andere besondere Schmuckstücke, beim Kauf von Schmuck sollten Sie nichts dem Zufall überlassen – auch nicht in Oberbayern. Verlassen Sie sich nicht einzig auf die Auswahl in München und sehen Sie sich auch im unmittelbaren Umland um, um wahre Geheimtipps in Sachen Service und Angebote zu finden. 

Unser Geheimtipp für Sie lautet Goldene Zeiten Juweliere. Dieser Juwelier mit Goldschmiede ins Landsberg am Lech gehört laut Kundenbewertungen zu den besten Juwelieren in Oberbayern und nimmt sich garantiert genügend Zeit für Sie. Als freier Juwelier mit Goldschmiede stellt er zudem sicher, dass Ihre Schmuckstücke genau nach Ihren Vorstellungen ausfallen.

FAQs

Wie viel kostet im Durchschnitt ein Hochzeitsring?

Hochzeitsringe, oft auch als Trauringe oder Eheringe bezeichnet, sind für die meisten Paare eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Hochzeit und werden ein Leben lang getragen. Deshalb sollten Sie bei dieser Investition nicht knauserig sein. In Deutschland kostet ein einzelner Trauring i. d. R. zwischen 500€ und 1.000€.

Wie viel sollte man für Trauringe ausgeben?

Trauringe sind ein zentraler Bestandteil der Hochzeit. Sie werden im Idealfall das ganze Leben getragen und sollten deshalb auch von entsprechender Qualität sein. Trauringe werden i. d. R. im Set gekauft. Ein durchschnichttliches Set bestehend aus zwei Trauringen kostet zwischen 1.000€ und 2.000€. Beachten Sie spezielle Angebote, bei denen Sie auf den Setpreis von Trauringen sparen können.

Welche Stärke sollten Eheringe haben?

Die Stärke Ihrer Trauringe wird am Material, der Dicke und der Breite gemessen. Unterschiedliche Materialien, etwa Gold, Silber und Platin haben unterschiedliche Eigenschaften, die jeweils für unterschiedliche Träger geeignet sind. Dicke und Breite der Trauringe werden i. d. R. in Abhängigkeit des Fingertyps gewählt, um eine natürliche Optik zu erzielen.

Wellnesshotel Bayern – All-Inclusive Urlaub im Freistaat

In Bayern gibt es gleich mehrere Ziele für ein entspanntes Wellness-Wochenende. Doch keines ist so gut für einen All-Inclusive-Urlaub geeignet wie der Bayerische Wald. 

Der Nationalpark Bayerischer Wald mag zwar in erster Linie für Aktivurlaube und für das Wandern bekannt sein, ist aber auch die perfekte Anlaufstelle für eine Auszeit im Grünen. 

Heute verraten wir Ihnen, warum sich ein Wellnessurlaub im Bayerischen Wald lohnt und welche All-Inclusive-Hotels dort den besten Service bieten. 

Diese Wellnesshotels im Bayerischen Wald sind einen Besuch wert:

Kristall- & Vitalhotel Bergknappenhof: All-Inclusive Wellnesshotel Bergknappenhof in der Silberbergstraße in Bodenmais. Bewertung von 9,4/10 Punkten auf Booking.com. 30€ Rabatt mit diesem Gutschein.

Wellness- & Naturresort Reischlhof: 4-Sterne-Hotel mit hochwertiger Wellness-Anlage und tollem Service.
Wellness- & Sporthotel Jagdhof: Wellness- & Sporthotel in Röhrnbach bei Passau für eine gesunde Auszeit im Grünen. 
Hotel Eibl-Brunner: Gemütliches All-Inclusive-Hotel in Frauenau mit erstklassigem Service und vielfältigen Wellness-Einrichtungen.
Stemp Wellnessresort: Wellnessresort in zeitgemäßem Design mit Infinity Pool sowie ganzen 7 Saunen.

Beim Bergknappenhof Bodenmais…

Sparen Sie 30€ bei Ihrem All-Inclusive Urlaub.

Dieser Ort ist das beliebteste Ziel für All-Inclusive Urlaube in Bayern

Wellness Hotel Bayern All-Inclusive
Nehmen Sie sich eine Auszeit in Bayern.

Der Bayerische Wald im Osten des Freistaates ist ein Mittelgebirge, das Jahr um Jahr Hunderttausende Touristen zum Wandern, Rad fahren, Baden und Schneeschuhwanden anzieht. Im und rund um den Bayerischen Wald gibt es unzählige Attraktionen für Erwachsene und junge Familien gleichermaßen.

Das macht den Bayerwald zum perfekten Urlaubsziel für eine Auszeit im Grünen oder gemeinsame Familienzeit. Touristen haben dabei die Möglichkeit, vor Ort in einigen der besten Hotels Deutschlands zu logieren und ihren Aktivurlaub mit einem Wellnessurlaub zu verbinden. 

Entscheiden Sie sich, ein Wochenende oder mehr im Bayerischen Wald zu verbringen, sollten Sie auf keinen Fall die Chance verpassen, in einem Wellnesshotel in der Umgebung zu übernachten. 

In mehreren Orten im Bayerischen Wald, allen voran Bodenmais, gibt es Hotels mit umfassenden All-Inclusive-Angeboten auf höchstem Niveau. Je nach Wellnesshotel können Sie sogar ein echtes Schnäppchen bei der Buchung schlagen. 

Diese Hotels sind nicht nur das perfekte Sprungbrett, um im Bayerischen Wald wandern zu gehen. Sie umfassen neben gemütlichen Zimmern auch Ihre Verpflegung und weiterlaufende Wellness-Einrichtungen mitsamt Indoor Pool, Spa, Sauna und anderen Annehmlichkeiten – ideal für einen Wellnessurlaub in der Region. 

Bayerischer Wald – Infos für Ihren Urlaub

Wellness und Wandern Bayerischer Wald
Der Bayerische Wald verbindet Aktivurlaub und Wellness.

Sie waren noch nie im Bayerischen Wald? 

Lernen Sie den Nationalpark Bayerischer Wald anhand einiger Fakten kennen: 

  • Bayerischer Wald ist Teil des größeren Böhmischen Waldes, der sich über Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik erstreckt 
  • entlang der deutsch-tschechischen Grenze erstreckt sich der Nationalpark Bayerischer Wald 
  • in knapp einer Stunde von Regensburg aus mit dem Auto erreichbar
  • ÖPNV-Anbindung (via Zug) über Deggendorf und Schwandorf 
  • Touristen aus Deutschland und dem Ausland besuchen die Region gerne (2023: über 5,3 Millionen Gäste
  • viele Aktivitäten im Bayerischen Wald: Wanderungen, Mountainbiking, Erlebnis- und Tierpark, Keltensiedlungen und Burgruinen sowie Wellness 
  • der heilklimatische Kurort Bodenmais zieht besonders viele Wellness-Übernachtungsgäste an

All-Inclusive Hotels im Bayerischen Wald – Was Sie wissen müssen

Wellness All-Inclusive Hotel
Genießen Sie Wellness in den besten Hotels Deutschland

All-Inclusive und Wellness-Hotels gibt es im Bayerischen Wald zuhauf. Die Region bietet sich durch ihre naturnahe Lage und ihren bayerischen Charme bestens für eine Auszeit im Grünen an. Die Hotelbranche ist in Bodenmais besonders stark ausgeprägt.

Beachten Sie diese 3 Tipps, wenn Sie Ihr All-Inclusive-Hotel im Bayerischen Wald buchen:

  • Vergleichen Sie Angebote: All-Inclusive ist nicht gleich All-Inclusive. Achten Sie deshalb bei der Suche nach einem Hotel genau darauf, welche Inklusivleistungen das jeweilige Wellnesshotel verspricht. Ist ein Wellnessbereich vorhanden? Verfügt dieser über eine Sauna? Wie steht es um die Verpflegung? Welche zusätzlichen Annehmlichkeiten können Sie erwarten? Achten Sie auch darauf, ob kostenloses W-Lan im gesamten Hotel verfügbar ist.
  • Fragen Sie nach Sonderangeboten: Planen Sie ein romantisches Wochenende im Bayerischen Wald? Haben Sie vielleicht sogar vor, Ihrer Freundin einen Heiratsantrag zu machen? Informieren Sie sich bei Hotels vor Ort, welche Angebote sie für besondere Anlässe führen. Viele Wellnesshotels vor Ort schnüren besondere Pakete für Ihre ganz besondere Auszeit.
  • Sparen Sie mit Gutscheinen: Der auf der offiziellen Webseite angegebene Preis für die Übernachtung muss nicht immer der günstigste sein. Suchen Sie nach Gutscheinen für Wellnesshotels, um bei der Buchung zu sparen oder Extraleistungen zu ergattern. Mit diesem Gutschein sparen Sie etwa 30€ bei Ihrer Buchung beim Bergknappenhof Bodenmais.

Top-5 Wellnesshotels im Bayerischen Wald 

Für Ihren Urlaub im Bayerischen Wald bieten sich die folgenden Hotels besonders an. 

Sie überzeugen durch erstklassige Zimmer, hochwertige Verpflegung und umfassende Wellness-Einrichtungen und sind darüber hinaus überaus beliebt bei ihren Kunden:

  1. Kristall- & Vitalhotel Bergknappenhof: Das All-Inclusive Wellnesshotel Bergknappenhof liegt in der Silberbergstraße in Bodenmais. Es zeichnet sich durch seine makellosen Zimmer und seinen erstklassige Service aus. Besondere Erwähnung verdienen die reichhaltige Verpflegung und der umfassende Wellnessbereich. Auf Booking.com genießt es eine Bewertung von 9,4/10 Punkten.
  2. Wellness- & Naturresort Reischlhof: Das 4-Sterne-Hotel besticht durch eine hochwertige Wellness-Anlage mit tollem Service. Es ist eine der besten Adressen in Wegscheid im Bayerischen Wald. In den Ruheräumen können Gäste entspannen und eine Tasse Tee genießen.
  3. Wellness- & Sporthotel Jagdhof: Das Wellness- & Sporthotel Jagdhof in Röhrnbach bei Passau bietet seinen Gästen alles, was sie für eine gesunde Auszeit im Grünen benötigen, darunter einen erstklassigen Wellness-Bereich. 
  4. Hotel Eibl-Brunner: Das gemütliche All-Inclusive-Hotel in Frauenau besticht durch erstklassigen Service und vielfältige Wellness-Einrichtungen. Die Verwöhnpension genießt eine Bewertung von 9,4/10 Punkten auf Booking.com. 
  5. Stemp Wellnessresort: Das Stemp Wellnessresort hat neben einem zeitgemäßem Design und einem Infinity Pool auch ganze 7 Saunen zu bieten. Das Wellnesshotel zählt nicht ohne Grund zu den besten in Bayern. 

Unsere Empfehlung: Der Bergknappenhof Bodenmais

Bergknappenhof Bodenmais
Der Bergknappenhof in Bodenmais ist eine hervorragende Wahl.

Planen Sie Ihren Urlaub im Bayerischen Wald sind Sie im Kristall- & Vitalhotel Bergknappenhof am besten aufgehoben. 

Das Wellnesshotel in Bodenmais überzeugt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und kann sich trotz niedrigerer Preises zu den besten Hotels in Deutschland zählen. Sowohl auf Booking.com als auch auf Google genießt das Wellnesshotel eine beinahe perfekte Bewertung. 

Diese Bewertung hat der Bergknappenhof in Bodenmais in erster Linie seiner erstklassigen Verpflegung und seinem umfassenden Wellnessbereich zu verdanken:

Verpflegung im Bergknappenhof 

Frühstücksbuffet All-Inclusive Hotel
Für das leibliche Wohl ist im Welnesshotel gesorgt

Buchen Sie Ihren Aufenthalt im Bergknappenhof Bodenmais, können Sie sich auf eine Reihe von Wohlfühl-Inklusivleistungen freuen. Diese beinhalten u. a. sämtliche Verpflegung von morgens bis abends.

Schon bei der Anreise werden Gäste zur Begrüßung mit einem Glas Sekt empfangen. Morgens erwartet Sie dann ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, mit allem, was Sie sich von einem anständigen Brunch erträumen können. Neben einer umfassenden Buffet-Auswahl an Speisen, können Sie sich außerdem an der Tee- und Kaffee-Bar bedienen. 

Zwischen Mahlzeiten können sich Gäste zudem frei an der Getränkebar bedienen. Ein Nachmittagssnack von 14:00 bis 16:30 findet ebenfalls als Buffet statt. Das nachmittägliche Buffet umfasst Hauptspeisen, Salate, Obst und Kuchen. Dieser bietet die perfekte Gelegenheit nach einer Wanderung frische Energie zu tanken. 

Am Abend rundet der Bergknappenhof sein Angebot mit einem A-La-Carte-Dinner im Hotel-Restaurant ab. Gäste dürfen sich ab 20:00 auf ein 5-Gänge-Menü mit unterschiedlichen Optionen freuen, bevor sie sich zur Erholung auf ihre Zimmer begeben. 

Wellness im Bergknappenhof 

Wellness Spa Bergknappenhof Bodenmais
04.01.2018: Wellnessbereich Bergknappenhof – © Marco Felgenhauer / Woidlife Photography

Ein weiterer, großer Bestandteil der Wohlfühl-Inklusivleistungen sind die Wellness-Leistungen des Bergknappenhofs. Ihre Übernachtung im Bergknappenhof verleiht Ihnen nämlich Zugang zu einem Wellnessbereich mit einer Fläche von mehr als 3.500 Quadratmetern.

Auf dieser Fläche finden Sie zahlreiche Pools, darunter einen Outdoor- und Indoor Pool sowie einige Hot Tubs. Ergänzt werden diese durch eine vielfältige Saunalandschaft und eine Auswahl an Ruheräumen, in denen Sie sich entspannen können. In den Ruheräumen haben Sie auch die Möglichkeit, eine Tasse Tee zu genießen.

Besuchen Sie den Bergknappenhof zu einem besonderen Anlass, etwa Ihrer Verlobung oder den Flitterwochen, können Sie spezielle Pakete für Ihren Aufenthalt buchen, die neben den bereits beschriebenen Inklusivleistungen auch Extras, wie z. B. Peelings und Massagen enthalten. 

Das Wellness-Paket „Zeit zu Zweit“ ist etwa bestens für ein romantisches Wochenende in Zweisamkeit geeignet. Das Paket umfasst mehrere Wellness-Behandlungen, Peelings und Bäder für Paare sowie die oben beschriebenen Inklusivleistungen. 

Ergänzt wird die Wellness im Hotel durch einen Fitnessraum, Sportangebote, ein Spielzimmer für Familien mit Kindern und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot. Zweimal die Woche veranstaltet das Hotel beispielsweise einen Live-Musikabend.

Sparen Sie 30€ bei Ihrem Aufenthalt im Bergknappenhof

Wellness Urlaub Buchen sparen
Sparen Sie bei der Buchung Ihres Urlaubs.

Für unsere Leser haben wir außerdem ein ganz besonderes Schmankerl in der Hinterhand. Mit diesem Gutschein für den Bergknappenhof Bodenmais erhalten Sie einen Rabatt von satten 30€ auf Ihre Buchung. Somit sparen Sie bei Ihren ersten Aufenthalt im Bergknappenhof bares Geld.

Alles, was Sie dafür tun müssen, ist den Gutschein herunterzuladen, mindestens zwei Nächte Wellnessurlaub im Bergknappenhof zu buchen und den Gutschein bei der Bezahlung vor Ort vorzulegen. Der Rabatt wird dann vom Gesamtpreis der Buchung abgezogen. So leicht können Sie bei Ihrem Wellnessurlaub sparen! 

Fazit – Lohnt sich ein Wellnessurlaub in Bayern?

Sehnen Sie sich nach einer Auszeit, muss es Sie nicht in die Ferne ziehen. In Bayern gibt es zahlreiche ausgezeichnete Angebote für Wellness & Co. Nur wenige Minuten von Ihrer Haustür entfernt finden Sie mitunter die besten Hotels in ganz Deutschland. 

Besonders im Bayerischen Wald finden Sie viele attraktive Wellnesshotels, die umfassende Pakete zu starken Preisen anbieten. Ihr All-Inclusive-Urlaub in diesen Einrichtungen umfasst Buffet-Mahlzeiten, einen Wellnessbereich mit Pools, Sauna und Massagen sowie viele andere Zusatzleistungen. 

Eine besondere Erwähnung verdient der Bergknappenhof in Bodenmais. Das Wellnesshotel im Bayerischen Wald sticht durch seine exzellente Bewertung als eines der besten Hotels in Bayern und sogar ganz Deutschland hervor. Es bietet zudem personalisierte Pakete für Männer, Frauen und Paare an. Mit unserem Gutschein sparen Sie bei der Buchung 30€. 

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen All Inclusive oder All Inclusive Plus?

Je nach Hotel werden Sie unterschiedliche Bezeichnungen für deren All-Inclusive-Angebot finden. Bei einem All-Inclusive-Angebot sind Verpflegung und viele Leistungen enthalten. Bei einem All-Inclusive-Plus Angebot sind dafür aber noch mehr Optionen oder besondere Zusatzleistungen zu einem etwas höheren Zimmerpreis enthalten.

Was kosten All Inclusive Hotels in Bayern pro Tag?

All-Inclusive-Hotels in Bayern müssen nicht zwangsläufig teurer sein als die ausländische Konkurrenz. Besonders im Bayerischen Wald finden Sie teils echte Schnäppchen für Ihren Wellnessurlaub. Der Bergknappenhof in Bodenmais zählt etwa zu den besten Hotel in Deutschland und kann bereits ab 129€/Nacht gebucht werden. Mit unserem Gutschein zahlen Sie damit sogar weniger als 100€ pro Nacht in der Verwöhnpension.

Was gehört zu All Inclusive Hotels in Bayern?

All-Inclusive-Hotels in Bayern umfassen eine Reihe attraktiver Leistungen. Unter diese fallen in der Regel Annehmlichkeiten auf dem Zimmer, die Verpflegung mit drei Mahlzeiten am Tag, ein Wellnessbereich für unendliche Entspannung und weitere individuelle Zusatzleistungen, die sich von Wellnesshotel zu Wellnesshotel unterscheiden können. Zudem bieten viele Hotels kostenloses W-Lan im gesamten Hotelbereich an, um den Gästen eine bequeme Internetverbindung zu ermöglichen.

Was heißt Ultra All Inclusive im Hotel?

Der Begriff Ultra All Inclusive ist kein fest definiertes Angebot und beschreibt stattdessen vielmehr, dass es Ihnen bei der Buchung dieses Paketes an nichts fehlen wird. Ultra All Inclusive Angebote werden oft auch unter anderen Namen, z. B. als Wellness-Pakete angeboten. Neben Zimmer, Verpflegung und Wellness umfassen diese beispielsweise auch Peelings und Massagen.

Ehering gebraucht kaufen – beachten Sie diese Dinge beim Kauf! 

Der Ring-Kauf für die Hochzeit kann eine Herausforderung sein, zumal Eheringe oftmals recht teuer sein können und mitsamt deren sonstigen Kosten für die Feierlichkeiten gerne mal Ihr Budget übersteigen.

Ein Glück, dass Sie Ihren Eheringe gebraucht kaufen können. Das spart Geld und kann zudem auch wirklich kostbare Ring-Funde liefern, wenn es um Silber- oder Goldringe mit Diamanten oder anderen Edelsteinen geht. 

Gebrauchte Eheringe sind nicht nur kostengünstig, sondern tragen auch oft wertvolle Erinnerungen und Geschichten in sich, die sie zu einzigartigen Schmuckstücken machen.

Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf gebrauchter Ringe achten sollten und wo Sie die besten Schmuckstücke finden.

3 Shops, bei denen Sie Ringe gebraucht kaufen können:
Das Antiquariat: Ausgewählter Antikschmuck im oberen Preissegment
Das Juweliergeschäft: Gebrauchte und aufbereitete Ringe mit bis zu 75 % Rabatt
Der Online-Shop: Günstige Second Hand Ringe per Mausklick kaufen

Eheringe gebraucht kaufen?

Kaufen Sie gebrauchte Ringe zum Schnäppchenpreis!

Sollte man Ringe gebraucht kaufen? – Das sagen Experten! 

Ratgeber gebrauchte Eheringe
Sollte man Eheringe gebraucht kaufen?

Sollte man Ringe überhaupt gebraucht kaufen? Diese Frage stellen sich zahlreiche Menschen, die sich in der Hochzeitsvorbereitung befinden und den perfekten Ring suchen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Gebrauchte Ringe können deutlich günstiger sein und dabei noch besonders aussehen. Aber ist das Risiko beim Kaufen gebrauchter Schmuckstücke nicht groß?

Nein, tatsächlich nicht. Sofern Sie sich bei einem vertrauenswürdigen Händler nach gebrauchtem Schmuck umsehen, besteht kein größeres Risiko auf beim Kauf neuer Schmuckstücke. Allerdings sollten Sie sich vor dem Kauf von Vintageschmuck darüber informieren, worauf Sie bei der Auswahl der Artikel achten sollten.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Ihren Second Hand Ring lieber bei einem Antiquariat oder einem Juwelier zu kaufen, als bei einer Privatperson zu kaufen. Ein echter Flohmarktfund mag zwar eine tolle Vorstellung sein. Jedoch bedeutet dieser auch, dass Sie sich nicht sicher sein können, dass es sich um Echtschmuck handelt und müssen sich mit Gebrauchsspuren zufrieden geben.

In der Tat ist es sogar so, dass Second Hand Ringe in der jüngsten Vergangenheit stark an Beliebtheit gewonnen haben. Sogenannter Vintage-Schmuck wird nun immer wieder zum Wunschobjekt für Hochzeiten. Das liegt daran, dass Vintage Ringe oft individueller bzw. ausgefallener sind. Ringe im Art Déco Stil erleben beispielsweise zurzeit eine Renaissance.

Vor- & Nachteile von gebrauchten Ringen 

Vorteile Ringe gebraucht kaufen
Ringe gebraucht zu kaufen bringt mehrere Vorteile mit sich.

Beachten Sie diese Vorteile und Nachteile, wenn Sie in Betracht ziehen, einen Ring aus zweiter Hand zu kaufen: 

Vorteile

  • wunderschöne Ringe in anderem Stil (Bsp: Art Déco) 
  • Schmuck mit Geschichte 
  • Geldersparnis beim Gebraucht Kaufen (je nach Artikel und Anbieter bis zu 75 %) 
  • Preis kann anhand von Materialwert überprüft werden 
  • perfekte Ergänzung für eine Vintage-Hochzeit 
  • Aufbereitung der Schmuckstücke durch Juwelier 

Nachteile

  • Gebrauchsspuren beim Kauf von Privatpersonen 
  • Originalverpackungen teils nicht mehr vorhanden 
  • Keine Sicherheit beim Kauf von Privatpersonen 

Das macht Ringe aus zweiter Hand so besonders 

Art Deco Ring mit Diamanten
Antikschmuck fällt durch seinen Steinbesatz auf.

Kaufen Sie gebrauchte Ringe aus der jüngeren Vergangenheit, profitieren Sie in erster Linie von einer Preis-Ersparnis. Sie erhalten ein einwandfreies Produkt – Juweliere bereiten Second Hand Schmuck in Handarbeit auf – zu einem Bruchteil des Preises.

Diese Ringe sind nicht nur preiswert, sondern symbolisieren auch die Liebe und Verbundenheit vergangener Zeiten, was ihnen eine besondere emotionale Bedeutung verleiht.

Sowohl einen Verlobungsring als auch einen Trauring können Sie bei der richtigen Gelegenheit bis zu 75 % günstiger erwerben. In Sachen Optik und Qualität steht der Ring der Neuware dagegen in nichts nach. Lediglich auf die Verpackung müssen Sie in manchen Fällen verzichten.

Ringe aus zweiter Hand sind bei entsprechendem Alter weit mehr als nur alter Schmuck. Bei sogenanntem Antikschmuck handelt es sich um begehrte Artikel, die ein Stück moderne Schmuckgeschichte symbolisieren. Das gilt vor allem für Ringe aus den folgenden Stilrichtungen: Victorian, Edwardian, Art Déco und Vintage (in chronologischer Reihenfolge).

Leitmotive dieser Stilrichtungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind klassische Edelmetalle wie Silber und Gold (sowohl Gelbgold als auch Weißgold), aufwändige Verzierungen und die großzügige Einfassung von Edelsteinen in den Ring, wie z.B. Saphiren, Smaragden, Amethyst, Aquamarin und klassischen Brillanten.

So bewerten Sie Second Hand Ringe

Gebrauchter Vintage Ring
Achten Sie beim Kauf von gebrauchten Ringen auf deren Zustand

Ob auf dem Flohmarkt, im Antiquariat, beim Juwelier oder gar im Online-Shop, wenn Sei Ihren Trauring gebraucht kaufen, sollten Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Denn der Kauf gebrauchter Schmuckstücke unterscheidet sich deutlich vom Kauf von Neuware. 

Beachten Sie diese 5 Tipps, wenn Sie Ringe aus zweiter Hand kaufen: 

  1. Suchen Sie vertrauenswürdige Händler auf: Bevor Sie überhaupt einen Artikel betrachten, sollten Sie überprüfen, inwiefern ein Händler vertrauenswürdig ist. Generell empfehlen wir einen Kauf bei einem Antiquariat, Juwelier oder Online-Shop. Lesen Sie Bewertungen, um eine Vorstellung von dessen Seriosität zu erhalten. 
  2. Kennen Sie den Material-Preis: Ähnlich wie bei Neuware ist der Material-Preis ein bestimmender Faktor für den Endpreis von Second Hand Ringen. Überprüfen Sie Preise für Edelmetalle und Edelsteine im Vorfeld und rechnen Sie diese gegen den Reingehalt in einem Schmuckstück. Ist ein Schmuckstück günstiger als dessen reiner Edelmetall-Anteil wert ist, handelt es sich um Betrug. 
  3. Achten Sie auf die Legierung: Möchten Sie einen Goldring kaufen, besteht dieser nicht aus reinem Gold, sondern aus einer Goldlegierung. Der reine Goldanteil dieser Legierung wird durch einen sogenannten Feingehalt-Stempel auf der Innenseite des Ringes hinterlegt. Der Stempel hilft Ihnen dabei, den Feingold-Anteil zu bestimmen und bezeugt, dass es sich um Echtschmuck handelt. Das gilt sowohl für Gelbgold als auch andersfarbige Goldlegierungen wie z. B. Weißgold und Roségold. 
  4. Bewerten Sie den Zustand der Ringe: Suchen Sie auf einem Flohmarkt nach Ringen, empfehlen wir Ihnen eine Lupe und ein Tuch mitzunehmen. Das hilft Ihnen dabei, Staub und Schmutz vom Schmuck zu entfernen und Gebrauchsspuren auszuwerten. Bei vielen Antiquariaten und beim Juwelier ist das nicht nötig. Der Juwelier bereitet seinen gebrauchten Schmuck nämlich auf. 
  5. Achten Sie auf die Edelsteine: Überprüfen Sie genau, welche Angaben der Verkäufer zum den im Ring eingefassten Steinen macht. Sind es echte Diamanten oder nur Zirkonia? Nehmen Sie den Ring genau unter die Lupe und achten Sie auf fehlende Steine in Fassungen und typische Merkmale von Edelsteinen, z. B. kleine Unreinheiten wie Risse oder Blasen. 

Hier kaufen Sie Ihren Ring aus zweiter Hand 

Wo also finden Sie Ihr neues Schmuckstück, ohne sich Kopfzerbrechen über dessen Authentizität bereiten zu müssen? Ihre besten Anlaufstellen sind Antiquariate, Juweliergeschäfte und spezialisierte Online-Shops. 

Welchen Anbieter wir bevorzugen und warum, erklären wir im folgenden Abschnitt: 

Beim Antiquariat

Antiquariate führen in der Regel auch Antikschmuck, darunter auch Anwärter für Ihre Trauung. Sie sollten allerdings beachten, dass Antiquariate ihren Schmuck nach anderen Gesichtspunkte beziehen als Juweliere. 

Der Schmuck im Antiquariat dürfte tendenziell älter und hochwertiger sein. Hier dürften Sie Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert finden, der durch seine prunkvollen Details besticht. Dementsprechend gestalten sich aber auch die Preise für diese Schmuckstücke. 

Antiquariat Antikringe
Bei kleiner Auswahl können Sie im Antiquariat echte Schätze finden.

Dazu müssen Sie bei diesem Schmuck eher mit Gebrauchsspuren rechnen und erfahren vor Ort oft nur eine knappe Beratung zum Ring. Ebenso sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Ringgröße bereits im Voraus kennen, um vor Ort schneller fündig zu werden. 

Beim Juwelier 

Juweliere führen oft auch Schmuck mit Vergangenheit, die die Neuware ergänzen. Diese erhalten Juweliere beispielsweise durch den Schmuckankauf von Kunden. Während Sie bei einem Juwelier durchaus auch Antikschmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert finden können, sind die meisten Artikel deutlich jünger. 

Second Hand Ringe beim Juwelier zu kaufen, bringt einige Vorteile mit sich. Der Kauf beim Experten schafft Vertrauen. Zudem bereitet der Juwelier das Schmuckstück auf und entfernt sämtliche Schäden und Gebrauchsspuren. Außerdem nimmt ein Juwelier kostenlos Ihre Ringgröße ab und geht sicher, dass Ihr Ring auch tatsächlich passt.

Second Hand Ringe Juwelier.
Second Hand Ringe vom Juwelier können besonders günstig sein.

Zudem sind Juweliere durch ihr breites Angebot dazu in der Lage, Ihren Ring auch bei besserem Service zu einem deutlich besseren Preis verkaufen. Je nach Artikel und Geschäft können Sie bei Kauf von Ringen aus zweiter Hand bis zu 75 % gegenüber dem originalen Preis sparen. 

Second Hand Ringe bei Goldene Zeiten Juweliere 

Der Juwelier Goldene Zeiten Juweliere führt neben über 16.000 Schmuckstücken auch eine üppige Auswahl an Ringen aus zweiter Hand in seinem Sortiment. Darunter fallen sowohl einfache Ringe, Luxusschmuck als auch echter Antikschmuck.

Goldene Zeiten Juweliere gilt als vertrauenswürdiger Händler und genießt bei seinen Kunden höchstes Ansehen. Auf Google genießen seine Filialen ein Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau beste Bewertungen (4,9 Sterne von 5 Sternen).

Goldene Zeiten Juweliere versteht die individuellen Bedürfnisse der Menschen und bietet maßgeschneiderte Beratung an, um den perfekten Ring zu finden. Der Juwelier zeichnet sich durch seine Verbundenheit zu seinen Kunden aus. 

Seine Beratungen bietet er kostenlos und unverbindlich über eine Online-Buchung an. Sogar spontane Beratungen sind bei diesem Juwelier möglich. Dort misst der Juwelier u. a. Ihre Ringgröße aus und gibt Ihnen die Chance Ring um Ring vor Ort anzuprobieren.

Im Online Shop

Ringe mit Vergangenheit sind immer öfter auch online erhältlich. Beim Kauf in einem Online-Shop sollten Sie jedes Angebot genau überprüfen. Fordern Sie zusätzliche Informationen von Händlern an, sollten Sie eines oder mehrere Details eines Schmuckstücks nicht identifizieren können. Gehen Sie außerdem sicher, dass der Ring Ihnen passt, indem Sie Ihre Ringgröße ausmessen. 

Bevorzugen Sie Händler, die ihren Shop in Handarbeit pflegen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass jedes Stück im Online-Shop auch tatsächlich von guter Qualität ist. Überprüfen Sie Bewertungen des Händlers, bevor Sie bei ihm einen Ring aus zweiter Hand kaufen. 

Second Hand Ring online kaufen
Online Kaufen ist auch bei gebrauchten Ringen möglich.

Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihren Vintage Trauring versandkostenfrei an Ihre Haustür liefern lassen können. Prüfen Sie auch die Rücksendebedingungen für den Ring, für den Fall, dass er nicht Ihren Erwartungen entspricht.

Ringe im Goldene Zeiten Online Shop 

Der Juwelier Goldene Zeiten ist nicht nur im Ladengeschäft eine Instanz. Auch online stellt er seine Ringe aus zweiter Hand zur Schau. Schon ab 100€ können Sie im Online-Shop echte Hingucker finden. 

In der Kategorie Antikschmuck finden Sie dazu echte Schätze, die mit hochwertigen Materialien wie Silber, Gelbgold und Weißgold sowie Edelsteinen wie z. B. Saphiren, Smaragden und Brillanten zu überzeugen wissen. Unter Hunderten von Modellen ist garantiert auch ein passender Ring für Sie dabei. 

Kennen Sie Ihre Ringgröße nicht, können Sie sich kostenlos ein Ringmaß zur Ausmessung Ihrer Ringgröße zukommen lassen. Sind Sie sich auch danach noch nicht sicher, können Sie auch im Laden zur Anprobe vorbeischauen. Lieferungen in Deutschland und der Schweiz sind beim Goldene Zeiten Online-Shop kostenlos. 

Fazit

Hochzeit Vintage Ringe
Die perfekte Entscheidung für eine individuelle und erschwingliche Hochzeit.ö

Ringe zu kaufen muss keine Kopfschmerzen bereiten. Gerade wenn Sie sich um Ihr Budget sorgen, können Sie Ihren Trauring ganz einfach gebraucht kaufen und bis zu 75 % sparen.

Gebrauchte Ringe sind nicht nur eine kostengünstige Option, sondern tragen auch oft wertvolle Erinnerungen und Geschichten in sich, die sie zu einzigartigen Schmuckstücken machen.

Ringe aus zweiter Hand sind aber längst nicht mehr nur für Sparfüchse reserviert. Vintage-Schmuckstücke, etwa Ringe im Art Déco Stil, sind im Trend und überzeugen durch ihre prunkvolle Optik.

Möchten Sie Ihre Eheringe aus zweiter Hand kaufen, wenden Sie sich am besten an einen erfahrenen Juwelier. Dieser bietet nicht nur Ringe zu einem vorteilhaften Preis an, sondern bereitet Ihr Schmuckstück sogar noch professionell auf.

FAQs

Wie viel kostet ein normaler Ehering?

Eheringe können Sie zu sehr unterschiedlichen Preisen erwerben. Die Mehrheit der Deutschen gibt bis zu 3.000€ für ihr Ehering Set aus. Immer öfter entscheiden sich Paare aber auch für gebrauchte Eheringe. Gegenüber der Neuware kann ein Trauring aus zweiter Hand bis zu 75 % günstiger sein.

Was bekommt man für alte Eheringe?

Entscheiden Sie sich dafür, Ihre alten Ringe zu verkaufen, sollten Sie zuerst feststellen, welchen Materialwert dieser hat. Haben Sie diesen festgestellt, können Sie sich zu einem Juwelier begeben und ein informiertes Angebot einholen. Alternativ können Sie aus Ihrem alten Trauring auch einen neuen Ring schmieden lassen.

Wie viel sollte man für Eheringe ausgeben?

Es gibt keinen festen Preis, der Paaren für den Ring-Kauf empfohlen wird. Eine deutsche Faustregel besagt allerdings, dass die Eheringe in etwa ein halbes bis ein ganzes Monatsgehalt kosten sollten. Selbstverständlich können Sie auch deutlich günstigere Ringe finden, etwa wenn Sie Ringe gebraucht kaufen.

Wie lange vorher sollte man Eheringe kaufen?

Je nach Wunschring sollten Sie sich einige Monate bis zu einem halben Jahr vor der Hochzeit auf die Suche nach einem passenden Ring begeben. Der Ring-Kauf selbst sollte inklusive Beratung vor Ort und Kauf zwar nur wenige Tage in Anspruch nehmen. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie längere Zeit nach Ihrem perfekten Ring suchen, besonders wenn Sie auf besonderen Vintage-Schmuck stehen.

Partnerringe Schwarz Blau – Hochwertige Ringe aus Carbon, Wolfram & Co. 

Na, sind Sie auf Partnerring-Suche?

Partnerringe gibt es in allen Formen und Farben. Zuletzt lagen Partnerringe in schwarz und blau besonders im Trend. 

Diese eher unkonventionelle Kombination steht sowohl Frauen als auch Männern am Finger und bringt frischen Wind in die Ringmode. Zeigen Sie als Paar Ihre Liebe und Ihr Modebewusstsein. 

Wir verraten Ihnen, wie der schwarz-blaue Look gelingt und welche Konfigurationen Ihre beste Wahl sind. 

Hier finden Sie Partnerringe in Schwarz und Blau:
1. Im Ringkonfigurator: Erstelllen Sie selbstständig Ihren idealen Ring:
Online bei Silkes Schmuchmuschel: Sehen Sie sich im umfassenden Partnerring-Shop um.
3. Vor Ort bei Goldene Zeiten Juweliere: Fragen Sie einen Experten.

Auf Geschenksuche?

Finden Sie die besten Partnerringe.

Partnerringe – Das perfekte Geschenk für ein Paar 

Partnerringe Trend
Der neue Trend – Partnerring Schwarz Blau

Partnerringe haben in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit für ein Paar einander ihre Liebe zu zeigen, ohne sich zu verloben oder zu heiraten. 

Eine Verlobung oder Hochzeit ausschließen tun Partnerringe deshalb natürlich nicht. Partnerringe sind ein zwangloses Geschenk für ein liebendes Paar, das seine Liebe symbolisiert. Zwanglos halten es Partnerringe auch in ihrer Farbe und ihrem Aussehen – so auch schwarz-blaue Partnerringe. 

Diese Artikel bestechen durch ihren erfrischend andersartigen und dennoch stilvollen Look. Das blaue Element schafft dazu einen beinahe mysteriösen Schimmer. Schwarz-blaue Partnerringe sind besonders unter Männern beliebt, stehen aber auch Damen sehr gut. 

Wie gelingt der schwarz-blaue Ring-Look? 

Schwarzer Ring
Schwarze Ringe bieten jede Menge Gestaltungsspielraum.

Partnerringe in den Farben Schwarz und Blau bestehen in der Regel aus verschiedenen Elementen, die bei der Herstellung zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt werden. Als Material für diese speziellen Partnerringe werden in der Regel Carbon, Wolfram oder Titan verwendet. 

Das blaue Element, das diesen Partnerring so besonders macht, entsteht durch ein Verfahren, das als IP-Beschichtung bekannt ist. Im Englischen werden Ringe, die mit diesem Verfahren behandelt worden sind, auch als ‚ion plated‘. 

Bei der IP-Beschichtung wird ein Metall auf ein anderes Metall aufgetragen. Das schafft zusätzliche Stabilität und eine neue Optik, in diesem Fall den dunkelblauen Schimmer, den immer mehr Paare als Partnerring wählen. 

Für Damenringe setzen Juweliere zusätzlich auf einen Steinbesatz in Form von Zirkonia-Diamanten. Diese dezenten Edelsteine symbolisieren die feminine Energie der Dame und lassen das Budget zudem nicht platzen. 

Alternativ können Sie auch einen blauen Steinbesatz wählen, um ein blaues Element in Ihrem Ring zu verarbeiten.

Was ist Carbon? Warum ist es ein gutes Ringmaterial? 

Carbon Ringe
Carbon ist der letzte Schrei in der Schmuckindustrie.

Seit wann wird Carbon eigentlich als Ringmaterial verwendet? Tatsächlich ist Carbon in der Herstellung von Ringen recht neu. In den letzten Jahren gewann es aufgrund seiner schwarzen Farbe sehr schnell an Beliebtheit. 

Gewonnen wird das Material übrigens aus Kohlenstofffasern und Kunstharz. Durch die Herstellung entsteht ein äußerst strapazierfähiges und haltbares Material, das zudem noch recht leicht ist. Damit eignet es sich perfekt für Partner- und Freundschaftsringe, die Sie im Alltag tragen. Zuletzt befanden sich Partnerringe aus Carbon stark im Trend. 

Was ist besser? Wolfram oder Titan?

Titan Ring an Finger
Titan und Wolfram sind tolle Alternativen für Carbon

Alternativ werden auch Wolfram und Titan als Grundlage für schwarze Ringe genommen. Diese sind zwar nicht von Natur aus so dunkel wie Carbon, bringen aber auch einige nützliche Vorteile mit sich. So ist Wolfram durch seine Anpassbarkeit in der Herstellung bestens für ausgefallene Designs geeignet und kann problemlos beschichtet werden. 

Titan ist im Gegensatz zu Wolfram nicht so leicht zu bearbeiten. Dafür ist das Material sehr Hitze- und korrosionsbeständig und überaus haltbar. Gleichzeitig ist es aber auch sehr leicht, was Partnerringe aus Titan besonders angenehm für den Alltag macht. Titan ist silber und kann weniger gut beschichtet werden. Deshalb wird es in der Regel verwendet, um Carbon- oder Wolfram-Elemente zu ergänzen. 

So erstellen Sie Ihre Partnerringe einfach selbst

Romantischer Moment Paar
Nehmen Sie es selbst in die Hand – für das perfekte Geschenk.

Das schwarze Ringe mit blauen oder silbernen Elementen erst seit kurzer Zeit im Trend sind, kann die Auswahl noch recht beschränkt sein. Deshalb kann es sinnvoll sein, Ihre Ringe einfach anfertigen zu lassen. 

Um Ihre Ringe individuell zu gestalten, können Sie ganz einfach einen sogenannten Ringkonfigurator aufrufen. Hier finden Sie eine Übersicht über Ringkonfiguratoren, die Ihnen realistische 3-D-Modelle Ihrer Traumringe liefern. 

Im Konfigurator können Sie sämtliche Aspekte Ihrer idealen Ringe anpassen. Beginnen Sie bei der Ringbreite und -Größe, wählen Sie Ihr Material mitsamt der Oberfläche und gestalten Sie die Silhouette. Wählen Sie anschließend noch eine Gravur auf der Innenseite in einer passenden Schriftart, überprüfen Sie Ihre Kreation in der 3-D-Anzeige und fragen Sie Ihren Ring beim Hersteller an. 

Hier finden Sie die besten Partnerringe 

Partnerringe online kaufen.
Partnerringe können Sie ganz unkompliziert online kaufen.

Sie müssen sich allerdings nicht auf den Konfigurator beschränken. Sie können ihn ebenfalls nutzen, um Ihren idealen Ring zu visualisieren und anschließend durch Online-Shops stöbern, um passende Produkte zu finden. 

Silkes Schmuckmuschel – Online-Shop für Partnerringe 

Silkes Scmuckmuschel ist einer der wenigen Online-Shops in Deutschland, die sich u. a. auf Partner- und Freundschaftsringe spezialisiert haben. Im Shop finden Sie zahlreiche schwarze Ringe aus Carbon, Titan und Wolfram mit reichlich Personalisierungsoptionen. 

Bezieht man alle Ringe mit ein, gibt es bei Silkes Schmuckmuschel Tausende Partnerringe in den unterschiedlichsten Varianten, darunter auch schwarz-blau, schwarz-silber oder auch pechschwarz. Als Kunde bei Silkes Schmuckmuschel profitieren Sie außerdem von besonderen Angeboten. 

Kaufen Sie Ihre Ringe nämlich bei Silkes Schmuckmuschel, gibt es das Ring-Etui und die Gravur auf der Innenseite übrigens gratis dazu. In der EU und der Schweiz gibt es für Ihre Ringe zudem eine kostenlose Lieferung.

Goldene Zeiten Juweliere – Juwelier mit herausragenden Bewertungen 

Gefallen Ihnen die Ergebnisse bei Silkes Schmuckmuschel nicht, können Sie auch bei Goldene Zeiten Juweliere fündig werden. Dieser erfahrene Juwelier mit Goldschmiede vertreibt zwar in erster Linie Verlobungs- und Trauringe, hat aber auch Ringe in der Kategorie Partnerringe zu bieten. 

Partnerringe können Sie bei Goldene Zeiten Juweliere entweder direkt im Online-Shop oder vor Ort nach einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung kaufen. Sind Sie sich etwa noch bezüglich der Artikel oder Ihrer Ringgröße unsicher, können Sie online einen Termin buchen und sich in einer Filiale des Juweliers in Regensburg, Landsberg am Lech oder Hemau beraten lassen. 

Die Anfahrt zum bayerischen Juwelier lohnt sich übrigens, sagen frühere Kunden des Juweliers. In allen Flilialen staubt er nämlich Bestnoten ab. Auf Google zeigt der Juwelier Bewertungen von 4,9 aus 5 möglichen Sternen auf und erntet besonders für seine transparenten Beratungen Applaus. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst! 

FAQs

Was bedeutet ein schwarzer Ring?

Ein schwarzer Ring mag im ersten Moment zwar ein mulmiges Gefühl vermitteln, ist in der Regel aber eine modische Entscheidung. Schwarze Ringe sind sehr stilvoll und zudem sehr im Trend. Der Trend-Artikel ist etwa die perfekte Wahl für ein Paar, das zwanglos seine Liebe zum Ausdruck bringen möchte.

Was ist ein Carbonring?

Ringe aus Carbon zeichnen sich durch ihr mattes schwarzes Aussehen aus. Gewonnen wird Carbon aus einer Mischung aus Kohlenstofffasern und Kunstharz. Paare lieben dieses Ringmaterial, weil es sowohl stabil als auch sehr leicht und damit überaus alltagstauglich ist.

Was sind die Nachteile von Wolframringen?

Rinse aus Wolfram sind sehr beliebt, da sie in der Herstellung sehr anpassbar und Beschichtungen vertragen. Ein kreatives Paar auf Ring-Suche kann sich mit Wolfram als Material also so richtig austoben. Ein Nachteil von Wolfram ist allerdings die Anfälligkeit für Schäden bei der Herstellung.

 

Wie kann ich den Verlobungsring schlicht gestalten? 3 Ideen für schlichte Verlobungsringe 

Auffällige Solitärringe mit großen Diamanten sind nicht Jedermanns Stil – und müssen sie auch nicht. Bei Verlobungsringen geht es schließlich darum, den Geschmack Ihrer Parterin zu treffen, statt mit dem Trend zu gehen. 

Mag es Ihre Freundin eher unauffällig, setzen Sie deshalb am besten auf schlichte Verlobungsringe. 

Wie Sie schlichte Verlobungsringe trotz Verzicht auf auffällige Details stilvoll gestalten können, zeigen wir Ihnen heute anhand einiger Beispiele.

Schlichte Verlobungsringe in 3 Schritten gestalten:
1. Klassisches Material wählen: Gold, Silber und Platin sind unauffällig Dauerbrenner.
2. Minimalistisches Design wählen: Setzen Sie auf einfach, filigrane Formen und dezente Details.
3. Personalisierung durch Gravur: Übermitteln Sie eine persönliche Botschaft an Ihre Liebe.

Ihre Große Liebe mag es unauffällig?

Gestalten Sie Ihren schlichten Verlobungsring.

Was macht schlichte Verlobungsringe aus? 

Schlichte Verlobungsringe
Schichte Verlobungsringe sind eine beliebte Wahl für Heiratsanträge.

Schlichte Verlobungsringe setzen – wie der Name bereits erahnen lässt – auf unauffälligere Looks. Bei schlichten Ringen wird weniger auf ausgefallene Formen oder große Diamanten gesetzt. 

Stattdessen entscheiden sich Käufer für schnörkellose Formen und eher subtile Details. Alternativ sind sie auch unter dem Namen Understatement-Verlobungsringe bekannt.

Das schlichte Design der Verlobungsringe muss allerdings längst nicht bedeuten, dass Sie den Antragsring nicht individuell anpassen können. Ganz im Gegenteil. 

Bei der Gestaltung schlichter Ringe haben Sie tatsächlich jede Menge Freiraum für eigene Akzente und Details. Das Gesamtbild des Ringes wird lediglich etwas ruhiger anmuten.

Zirkonia-Steine können eine großartige Alternative für diejenigen sein, die einen minimalistischen und hochwertigen Look ohne die hohen Kosten von Diamanten wünschen.

Schlichte Verlobungsringe verzichten auf Schnickschnack und konzentrieren sich auf die Grundlagen. Sie glänzen durch eine bedachte Materialwahl und ein dezentes Design. 

Das muss übrigens nicht zwangsläufig mit einem kompletten Verzicht auf Diamanten einhergehen wie z. B. Spannringe beweisen. Details können subtil durch eine Gravur hinzugefügt werden.

3 Elemente schlichter Verlobungsringe 

Aber wie genau gelingt es, einen Verlobungsring schlicht und dennoch schön zu gestalten? Schlichte Verlobungsringe können Sie anhand verschiedener Faktoren personalisieren. Ausschlaggebend für den Look Ihres Verlobungsrings sind in erster Linie das Material, das Design und die Gravur.

Material 

Verlobungsring Silber
Silber ist ein Dauerbrenner für schlichte Verlobungsringe.

Das Material ist für das Aussehen des Verlobungsrings ausschlaggebend. Es bestimmt die Farbe des Rings. Dessen Verarbeitung bestimmt außerdem die Oberflächenstruktur des Rings, die wiederum dessen Wirkung beeinflusst.

Beliebte Materialien für schlichte Verlobungsringe sind Gold, Silber und Platin. Diese Materialien sind wahre Klassiker und deshalb nicht zu auffällig. Gleichzeitig stehen sie für Qualität und versprechen ein haltbares Produkt. Das gilt insbesondere für Verlobungsringe aus Gold mit einer 575er-Legierung und aufwärts. 

Lassen Sie Ihre Ringe von einem Goldschmied anfertigen, haben Sie in der Regel umfassenden Einfluss auf die Herstellung und können auch über die Oberflächenstruktur des Verlobungsrings bestimmen. Eine matte Oberfläche wirkt schlicht, mutet aber dennoch stilvoll an.

Design 

Schlichter Ring mit Diamant.
Diamanten werden bei schlichten Ringen dezent verarbeitet.

In Sachen Design halten sich schlichte Verlobungsringe kurz. Auf große Diamanten wie z. B. bei einem Solitärring wird bei schlichten Ringen verzichtet. Stattdessen können Sie durch die Anpassung der Ringbreite oder durch das Einfügen von Stufen subtile Akzente setzen.

In vielen Fällen entscheiden sich Käufer von schlichten Verlobungsringen ganz einfach für den Klassiker schlechthin: einen filigranen Silberring ohne Steinbesatz. Übrigens: Diese Variation bietet sich auch bestens für eine spätere Verwendung als Vorsteckring an. 

Ein Verzicht auf Diamanten ist bei schlichten Verlobungsringen allerdings kein Muss. Wählen Sie etwa einen Ring in Spannoptik, können Sie einen kleinen Diamanten von bis zu 1 ct (Karat) nahtlos in Ihren Verlobungsring einbinden

Spannringe sind eine Ringvariation, bei der der Diamant bzw. Steinbesatz in die Ringschiene eingespannt wird. Übrigens: Zirkonia-Steine können ebenfalls verwendet werden, um dem Ring einen dezenten Glanz zu verleihen, ohne ihn zu auffällig zu machen.

Gravur 

Heiratsantrag mit schlichtem Ring
Auch das Etui sollten Sie schlicht halten.

Details dienen der Personalisierung von Verlobungsringen und verleihen ihnen Charakter. Bei schlichten Verlobungsring entscheiden sich Käufer für subtile Details, die oft nicht mit dem bloßen Auge ersichtlich sind. 

Das beliebteste Detail für schlichte Verlobungsringe ist eine Gravur auf der Innenseite des Ringes. Die Gravur vermittelt eine persönliche Botschaft an die Trägerin, ohne dabei die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen. 

Tolle Gravuren, um Ihre Liebe zu zeigen, können Daten sein, die Sie mit Ihrer Beziehung verbringen. Außerdem können Sie ein kurzes Zitat oder einen Insider aus Ihrem Alltag auf der Innenseite des Ringes verewigen. Alternativ bieten sich auch Symbole als Gravur für Ihren Verlobungsring an. 

Übrigens: Zu einem runden Heiratsantrag zählt auch ein schlichtes Ring-Etui. Kaufen Sie Ihren schlichten Antragsring bei Silkes Schmuckmuschel erhalten Sie das Ring-Etui UND eine persönliche Gravur gratis dazu.

So erstellen Sie Ihren schlichten Antragsring 

Verlobung am Strand in Weiß
Lassen Sie beim Ringkauf nichts anbrennen – für die perfekte Verlobung.

Bei der Auswahl Ihrer Konfigurationen kann es schon einmal schwer sein, sich vorzustellen, wie der fertige Schmuck aussehen soll. Deswegen empfehlen wir Ihnen, Ihren Antragsring einmal in einem Ringkonfigurator zu erstellen. 

Anhand von 3D-Modellen verleiht diese Ihnen eine Vorstellung des fertigen Rings. Während des Anpassungsprozesses können Sie auch Zirkonia-Steine als budgetfreundliche und dennoch elegante Option wählen.

Ihren Verlobungsring können Sie dennoch ganz klassisch beim Juwelier kaufen. Notieren Sie einfach Ihre bevorzugten Konfigurationen und machen Sie einen Juwelier in der Nähe ausfindig (für Tipps zur Suche können Sie unserem Ratgeber zur Juwelier-Suche folgen). Buchen Sie bei diesem Juwelier einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung.

Vor Ort bei einem Juwelier einzukaufen, hat den Vorteil, dass Sie eine große Auswahl von Ringen anprobieren können. Außerdem erübrigen sich durch eine professionelle Beratung meist alle Fragen zum Geschmack der Frau.

Hier kaufen Sie Ihren schlichten Antragsring 

Bevorzugen Sie bei der Suche Juwelier mit Goldschmiede, da diese besser auf Ihre Vorstellungen zum Verlobungsring eingehen können. Reine Juweliere – vor allem Ketten – haben oft keine eigene Herstellung, was Anpassungen erschwert. 

Bei einem Juwelier mit Goldschmiede geschieht die Herstellung noch vor Ort nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich vor Ort einen Entwurf erstellen und geben Sie diesen in Herstellung, wenn er Ihren Vorstellungen entspricht. 

Für hochwertige Verlobungsringe zu wettbewerbsfähigen Preisen empfehlen wir Ihnen Goldene Zeiten Juweliere. Der bayerische Juwelier überzeugt durch eine umfassende Auswahl im Online-Shop (über 15.000) Artikel, lässt in seiner Goldschmiede aber auch individuelle Verlobungsring-Träume wahr werden. 

Kunden lieben den Juwelieren und bewerten ihn auf Google mit Bestnoten (aktuell: 4,9 Sterne von 5 möglichen Sternen). Ob schlichter Verlobungsring, Spannring oder subtiler Solitärring, bei Goldene Zeiten Juweliere finden Sie einen passenden Verlobungsring. 

Fazit

Ein schlichter Verlobungsring kann ein wundervoller Beweis Ihrer Liebe sein. Wie gelingt es aber, den Verlobungsring zugleich schlicht als auch anspruchsvoll zu gestalten? Zirkonia-Steine können eine großartige, budgetfreundliche Option für diejenigen sein, die einen einfachen, aber eleganten Verlobungsring suchen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in subtilen Design und durchdachten Designs, die bei Bedarf sogar de Verarbeitung von Diamanten erlauben. Kaufen Sie Ihren Verlobungsring bei einem Juwelier mit Goldschmiede für ein individuelles Produkt von hoher Qualität.

FAQ

Kann ein Verlobungsring aus Silber sein?

Ringe aus Silber haben einen klassischen Look, der zwar nicht viel Aufmerksamkeit erregt, aber dennoch stilvoll wirkt. Möchten Sie einen schlichten Verlobungsring entwerfen, kann es deshalb sinnvoll sein, auf einen Verlobungsring aus Silber zu setzen.

Was sind typische Verlobungsringe?

Typische Verlobungsringe sind in erster Linie sogenannte Solitärringe, die durch einen Diamant-Bestz auffallen. Klassische, schlichte Ringe aus Gold, Silber oder Platin erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Einen Mittelweg aus beiden Stilrichtungen gehen sogenannte Spannringe. Zirkonia-Steine sind auch eine beliebte Wahl für diejenigen, die eine budgetfreundliche, aber dennoch elegante Option suchen.

Was ist der klassische Verlobungsring?

Der Klassiker unter den Antragsringen ist der Solitärring. In der Popkultur hat sich in den vergangenen Jahrzehnten der typische Silberring mit großem Diamanten eingebrannt. Das war aber nicht immer so. Davor galten nämlich schlichte Ringe aus Materialien wie Gold und Silber ohne Diamanten als klassische Verlobungsring-Wahl.