Warum Trauringe gehämmert besser aussehen – Unser Ratgeber für gehämmerte Eheringe

Gehämmerte Trauringe trenden. Ihre einzigartige Verarbeitung macht sie zu einem echten Hingucker und vermittelt dazu noch eine besondere Nachricht. So wie der Hammerschlag Ringen mehr Robustheit verleiht, ist auch Ihre Liebe für die Unendlichkeit bestimmt. 

Doch was macht Eheringe mit Hammerschlag im Vergleich zu anderen Ringen aus und wer sollte zu diesem Design greifen? Wir beantworten all Ihre Fragen zu Trauringen mit Hammerschlagoptik. 

Das Wichtigste in Kürze – Gehämmerte Trauringe:
Der Hammerschlag ist eine Bezeichnung für eine Oberflächenstruktur von Ringen.

Die Hammerschlagoptik wird durch gezielte Hammerschlägen erzielt.

Die Dellen der Hammerschlagoptik können unterschiedliche Größen und Muster haben.

Trauringe mit Hammerschlag gelten als besonders robust und schön.

Buchen Sie einen Beratungstermin zu gehämmerten Trauringen mit einem Experten.

Individualität und Robustheit

Gehämmerte Trauringe im Shop finden!

Was sind Eheringe in Hammerschlagoptik? – Ein Trauringschmied erklärt den Trauring-Trend

Trauringe gehämmerte Hochzeit
Gehämmerte Trauringe stehen für den robusten Bund der Ehe.

Wenn der Goldschmied Trauringe gehämmert nennt, spricht er von deren Oberfläche. Gehämmerte Trauringe werden nämlich in Feinarbeit vom Goldschmied mit einem Hammer bearbeitet. Das Hämmern des Metalls erzeugt dabei eine einzigartige Struktur auf der Oberfläche des Rings, die sowohl ungleichmäßig als auch kunstfertig erscheint. 

Gehämmerte Eheringe sind eine zunehmend beliebte Wahl für die Hochzeit, weil sie als individuelle Ringe aus der Masse hervorstechen. Die Vertiefungen der Oberflächenstruktur erzeugen viele Mikroreflexionen, die gehämmerte Ringe besonders ansehnlich machen. Die Wahl verschiednener Hammersorten ermöglicht unterschiedliche Ergebnisse von groben Dellen bis hin zu filigranen Schlägen. 

Hinzu kommt die starke Symbolik gehämmerter Trauringe. Sie sollen nämlich die Robustheit der beginnenden Ehe symbolisieren. Denn: Gehämmerte Trauringe zeichnen sich im Vergleich zu anderen Ringen durch ihre zusätzliche Robustheit aus. 

Beachten Sie, dass die folgenden Ehering Materialien für Eheringe mit Hammerschlagoptik geeignet sind:

  • Messing
  • Kupfer
  • Gold (Gelbgold, Weißgold, Roségold)
  • Silber
  • Platin
  • Titan
  • Tantal 

Eheringe mit Hammerschlag werden in Handarbeit gefertigt. Wünschen Sie sich Ringe mit Hammerschlag, können Sie diese online kaufen oder bei einem Goldschmied in ihrer Nähe anfertigen lassen.

Vorteile von Eheringen mit Hammerschlagmuster

Durch diese Vorteile bestechen gehämmerte Eheringe bei Brautpaaren: 

  • wunderschönes Hammerschlagmuster (Zusammenspiel aus Ungleichmäßigkeit und Mikroreflexionen) 
  • Fertigung in Handarbeit durch einen erfahrenen Goldschmied 
  • Unikat als Zeichen der Individualität (jeder gehämmerte Trauringe ist einzigartig) 
  • Symbol der Zusammengehörigkeit mit dem Partner (Zeichen von Zusammenhalt und Robustheit) 
  • Hammerschlag verleiht der Oberfläche zusätzliche Robustheit und schützt das Schmuckstück vor Kratzern 
  • Trauringe gehämmert mit besonders langer Haltbarkeit 
  • gehämmerte Oberfläche bei beinahe jedem Material möglich (Messing, Kupfer, Gold (Gelbgold, Weißgold, Roségold), Silber, Platin, Titan und Tantal)
  • Pflege mit Schmuck Putztuch bereits ausreichend 

Nachteile von Eheringen mit Hammerschlagmuster 

Diese Nachteile sollte Sie beim Kauf von gehämmerten Trauringen berücksichtigen: 

  • Hammerschlagmuster kann sich an den Rändern abnutzen (kann nachgebessert werden) 
  • keine filigranen Ringe empfohlen (Ringstärke von 2mm und mehr sinnvoll) 
  • selbstständige Ringgestaltung deutlich komplexer (Trauringberatung empfohlen) 

So erstellen Sie Ihre Trauringe in Hammerschlagoptik – Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Mann Frau PC Trauring Kauf
Stellen Sie Ihre gehämmerten Eheringe individuell zusammen.

Viele Brautpaare entscheiden sich aufgrund der einzigartigen Optik und der langen Haltbarkeit für gehämmerte Trauringe. Möchten auch Sie Ihre Trauringe gehämmert, zeigen wir Ihnen, wie Sie in drei Schritten Ihr ideales Modell bestimmen: 

Schritt 1: Material für gehämmerte Eheringe wählen 

Eheringe mit Hammerschlag sind eine hervorragende Wahl für ein gutes Dutzend verschiedener Ringmaterialien. Wählen Sie Ihr ideales Material aus den folgenden Optionen aus: Messing, Kupfer, Gold (Gelbgold, Weißgold, Roségold), Silber, Platin, Titan und Tantal. 

Sie kennen sich noch nicht gut bei Ehering Materialien aus? Besuchen Sie unseren Ratgeber zu Materialien für Eheringe und lernen Sie alles, was Sie wissen müssen. 

Schritt 2: Legierungen für gehämmerte Eheringe wählen 

Beachten Sie außerdem, dass die oben genannten Materialien je in unterschiedlichen Legierungen in Eheringe verarbeitet werden. In der Regel gilt: Je reiner die Legierung, desto stabiler der Ring und je niedriger die Legierung desto günstiger die Eheringe. 

Sie kennen die Unterschiede zwischen Legierungen noch nicht? Besuchen Sie unseren Partner Goldene Zeiten und lernen Sie alles Wichtige über Legierungen für Ringe. 

Schritt 3: Zwischen Hammersorten entscheiden 

Zuletzt wählen Sie die passende Oberfläche für Ihre Eheringe mit Hammerschlag. Denn Hammerschlag ist nicht gleich Hammerschlag. Wählen Sie zwischen groben Dellen und feinen Hammerschlägen, die Mikroreflexionen erzeugen und beinahe wie Diamanten funkeln. 

Beispiele gesucht? Machen Sie sich in diesem Online-Shop mit den unterschiedlichen Hammersorten für Ihr Schmuckstück vertraut. 

Dieser Hersteller bietet Ringe mit Hammerschlag an 

image 2
Eheringe mit Hammerschlag sehen besonders elegant aus – hier ein Modell der Herstellers Wörner.

Suchen Sie gehämmerte Eheringe in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, empfiehlt sich ein Besuch beim Ring-Hersteller Max Kemper. 

Die Max Kemper Ringfabrik mit Sitz in Deutschland ist bereits seit 1888 in der Herstellung von Trauringen und Verlobungsringen spezialisiert. U.a. fertigt Max Kemper Platinringe, Goldringe, Silberringe, Diamantringe und Brillantringe in Handarbeit und mittels hochwertiger industrieller Methoden. Gehämmerte Eheringe gehören zu den hochwertigsten Ringen des Herstellers. 

Abseits spezieller Trauring-Hersteller kann sich auch ein Besuch bei einem Goldschmied in Ihrer Nähe lohnen, der Ihr Schmuckstück auf Anfrage in Handarbeit anfertigt. 

Goldschmieden oder Juwelier mit Goldschmiede sind in der Herstellung von Trauringen und Verlobungsringen in der eigenen Werkstatt spezialisiert. Dabei greifen sie auf eine Mischung aus Handarbeit und hochwertigen industriellen Werkzeugen zurück. Das Besondere dabei: Lassen Sie Ihre Ringe von einem Goldschmied in Ihrer Nähe anfertigen, können Sie sämtliche Details wie z. B. das Material, die Legierungen und die Oberfläche bis ins Detail bestimmen. 

Bei diesen Juwelier finden Sie Ihre perfekten Trauringe

Mann und Frau Trauringe Eheschließung
Glücklich mit dem Ergebnis – beim richtigen Juwelier.

Statt jeden einzelnen Ring-Hersteller einzeln zu prüfen, ist es bei Ringkauf deutlich sinnvoller, Juweliere zu finden, die ein breites Sortiment an gehämmerten Eheringen führen. 

Sind Sie auf der Suche nach gehämmerten Eheringen von Max Kemper & Co., ist der Juwelier „Goldene Zeiten Juweliere“ aus Bayern unsere Empfehlung für Sie. Der Qualitätsjuwelier mit Standorten in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau setzt auf kostenlose, kundennahe Beratung und ein breites Sortiment hochwertiger Ringe, mit dem Sie sich vor Ort vertraut machen kann. Buchen Sie einfach einen Beratungstermin online

Haben Sie keine Zeit, einen Juwelier zu besuchen oder sind zu weit von den oben genannten Standorten entfernt, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Online-Shop des Juweliers. 

Im Goldene Zeiten Online-Shop finden Sie weit über 15.000 Schmuckstücke aus Messing, Kupfer, Gold (Gelbgold, Weißgold, Roségold), Silber, Platin, Titan und Tantal. Darunter finden Sie ebenfalls Ringe aus der Kategorie „Trauringe gehämmert“. Besuchen Sie den Online-Shop und finden Sie Ihre perfekten Eheringe mit Hammerschlag oder erstellen Sie Ihre Traumringe im Trauringkonfigurator

Trauringe gehämmert kaufen – Lassen Sie sich fachmännisch beraten! 

Trauringe Altar Hochzeit
Vom Altar bis ans Ende des Lebens – mit den richtigen Ringen.

Eheringe mit Hammerschlag können eine wunderschöne Wahl für Ihre Hochzeit sein. Sie stellen ein einzigartiges Symbol von Liebe und Unendlichkeit dar und dazu noch wunderschön. 

Kaufen Sie gehämmerte Eheringe, sollten Sie allerdings einige Details wie das Material, die Legierungen und Hammersorten beachten, die für Laien nur schwer verständlich sind. 

Lassen Sie sich deshalb im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Trauringberatung beraten und finden Sie heraus, wie Ihre Trauringe gehämmert am besten aussehen. 

Ihren Beratungstermin bei unserem erfahrenen Trauringschmied können Sie kostenlos und unverbindlich über dieses Formular buchen. 

FAQs 

Welche Eheringe halten am längsten?

Eheringe mit einer langen Haltbarkeit zeichnen sich durch eine hohe Robustheit und hochwertige Verarbeitung aus. Als hochwertiges Material gilt v.a. Platin, dazu noch Palladium und Titan. Dazu beeinflusst die Verarbeitung die Haltbarkeit der Ringe. Kaufen Sie Ihre Trauringe gehämmert, verleihen Sie Ihren Ringen durch die spezielle Oberfläche zusätzliche Robustheit, die vor Kratzern schützt.

Welche Eheringe zerkratzen nicht?

Suchen Sie nach Eheringen, die nicht zerkratzen, sollten Sie auf Materialien ohne Abrieb setzen. Dazu zählen vor allem hochwertige Legierungen aus Platin und Palladium (Platin 950 und Palladium 950). Zusätzlichen Schutz vor Kratzern schaffen Sie durch einen Hammerschlag. Gehämmerte Eheringe sind deutlich besser vor Kratzern und Abrieb geschützt.

Was sollte man für Trauringe ausgeben?

Der Preis Ihrer Trauringe richtet sich maßgeblich nach dem Material, den Legierungen und der Verarbeitung, auf die Sie setzen. Die Deutschen geben im Schnitt zwischen 1.000€ und 4.000€ für Eheringe aus. Setzen Sie auf ein robustes Material mit Hammerschlag, zahlen Sie zwischen 1.000€ und 2.000€ und erhalten Trauringe, die Ihnen ein Leben lang erhalten bleiben.

Günstige Verlobungsringe – So können Sie Verlobungsringe günstig kaufen

Der Verlobungsring ist der Dreh- und Angelpunkt des Heiratsantrags. Funkelnd mit Diamanten-Besatz stellen sich die meisten ihren Verlobungsring vor. Fakt ist aber auch, dass ein Diamantring teuer werden kann, und zwar so richtig. Doch keine Sorge! 

Es gibt einige tolle Wege, Verlobungsringe günstig zu gestalten, ohne beim Aussehen Kompromisse eingehen zu müssen. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. 

Verlobungsringe Günstig gestalten – Das Wichtigste auf einen Blick:
Deutsche geben im Schnitt zwischen 101€ und 500€ für Verlobungsringe aus.

Bei Händlern wie Silkes Schmuckmuschel finden Sie günstige Verlobungsringe.

Achten Sie auf die Legierung und die Verwendung von Zirkonia-Steinen, um Verlobungsringe günstig zu gestalten.

Bei Silkes Schmuckmuschel.

Günstige Verlobungsringe ab 200€.

Verlobungsring Kosten – Das zahlen die Deutschen im Durchschnitt für den Ring 

Deutsche kaufen Verlobungsringe günstig.
Die Deutschen geben im Durchschnitt 101€ bis 500€ für den Verlobungsring aus.

In unserem Ratgeber zu den Verlobungsring Kosten haben wir bereits ausführlich besprochen, welches Budget Sie für Ihren Verlobungsring anpeilen sollten und wie viel Deutsche tatsächlich beim Ringkauf auf den Tisch legen. 

Erstellen Sie Ihr Budget für den Ringkauf, sollten Sie nach deutscher Auffassung etwa die Hälfte Ihres Monatsgehaltes (netto) für den Ring einplanen. Sprich: Verdienen Sie netto 2.000€ pro Monat, darf der Verlobungsringe in etwa 1.000€ kosten. 

Während die Faustregel in Deutschland auf dem Papier Anwendung findet, sieht die Realität oft anders aus. Finanzen.net hat sich im vergangenen Jahr mit der Frage befasst, wie viel die Deutschen denn tatsächlich für ihre Verlobungsringe ausgeben. Die Ergebnisse weichen überraschend stark von der Faustregel ab. 

Satte 34 % der deutschen Männer investieren zwischen 101€ und 500€ in ihre Verlobungsringe und setzen damit deutlich unter der Faustregel an. 501€ bis 1000€ geben demnach lediglich 13 % der Deutschen aus. Wie Sie sehen können, ist es in Deutschland nicht ungewöhnlich, auf günstige Verlobungsringe zu setzen. Aber wo werden Sie auf der Suche nach günstigen Ringen fündig? 

Das treibt den Verlobungsring Preis in die Höhe – 3 Kostenfaktoren 

Diamantring Verlobung
Diamantringe können schnell sehr kostspielig werden.

Um zu verstehen, wo Sie günstige Verlobungsringe finden, kann es hilfreich sein, zuerst zu verstehen, was den Ringpreis in die Höhe treibt. 

Für den hohen Preis von Verlobungsringen sind in der Regel drei Faktoren verantwortlich: 

  • Der Händler: Oft zahlen Kunden beim Ringkauf mehr als sie müssten, weil sie schlicht nicht den richtigen Händler gefunden haben. Denn: Nicht bei jedem Juwelier werden Ringe zu denselben Preisen angeboten. Es lohnt sich also, nach einem Händler mit attraktiven Preisen zu suchen. 
  • Die Legierung: Kaufen Sie einen Verlobungsring, ist nicht entscheidend, ob Sie Silber- oder Goldringe kaufen. Für den Preis ausschlaggebend ist die Reinheit der Legierung, auf die Sie setzen. Goldringe aus 750er Gold bewegen sich in einer höheren Preisklasse als Verlobungsringe aus 585er Gold. 
  • Die Diamanten: Der ikonische Solitärring mit großem Diamanten ist das Go-To für den Antrag. Der Steinbesatz aus Diamanten ist allerdings sehr kostspielig und ist in erster Linie für die hohen Preise von Verlobungsringen verantwortlich. Schon ein Halbkaräter kann bis zu 1.500€ kosten. Hierbei sind die Kosten für das Ringmaterial und die Herstellung noch nicht inbegriffen. 

So gestalten Sie günstige Verlobungsringe 

Möchten Sie Ihre Verlobungsringe günstig gestalten, müssen Sie also bei den folgenden Kategorien ansetzen: Händler, Material und Diamanten.

Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie gehen müssen, um preiswerte und dennoch wunderschöne Produkte zu finden: 

Schritt 1: Den passenden Händler finden 

Sehen Sie sich online nach Juwelieren um, die ein breites Sortiment und attraktive Angebote anbieten. Finden Sie einen Händler mit breitem Sortiment, ist die Chance deutlich größer, dass Sie auch Produkte in Ihrer Preisklasse finden. Achten Sie bei Angeboten auf Aktionen, wie z. B. Gratis-Versand, Gratis-Gravur und gratis Ring Etui sowie Sales. Diese können Ihnen viel Geld sparen. 

Schritt 2: Das richtige Material wählen 

Wählen Sie ein Material mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Einerseits können Sie auf Ringe aus Silber setzen. 925er Sterling Silber ist ein hochwertiges Material und überzeugt mit einem vergleichsweise niedrigen Preis. Möchten Sie lieber einen Verlobungsring aus Gold, können Sie an der Legierung drehen, um Ihre Kosten herunterzuschrauben. Versuchen Sie etwa, Goldringe mit einer 585er oder 333er Legierung. 

Schritt 3: Zirkonia Steine statt Diamanten 

Antragsringe mit Diamanten gehören zu den beliebtesten Designs bei Verlobungsringen. Allerdings ist nicht jeder Diamant, den Sie auf einem Verlobungsring sehen auch ein echter Diamant. Oft werden Diamanten von sogenannten Zirkonia-Steinen ersetzt. Bei Zirkonia handelt es sich um künstlich hergestellte Einkristalle, die Diamanten verblüffend ähnlich sehen, aber sehr günstig im Einkauf sind. 

Bei diesem Händler können Sie Verlobungsringe günstig kaufen 

Heiratsantrag Verlobungsring Zirkonia
Der richtige Verlobungsring passt nicht nur an den Finger, sondern auch ins Budget.

Sind Sie noch auf der Suche nach einem Online-Händler, bei dem Sie günstige Verlobungsringe finden können, haben wir einen heißen Tipp für Sie. Silkes Schmuckmuschel ist ein deutscher Versandhändler für Verlobungsringe, der durch sein breites Sortiment, hohe Qualitätsansprüche und dennoch sehr gute Preise überzeugt. 

Suchen Sie günstige Verlobungsringe, werden Sie bei Silkes Schmuckmuschel fündig. Im Online-Shop finden Sie in der Kategorie „preiswerte Ringe“ bereits Verlobungsringe für 200€. Dabei sind diese Verlobungsringe günstig, aber dennoch von hoher Qualität. Dieser Verlobungsring für nur 208€ setzt beispielsweise auf 333er Weißgold und einen einen Besatz aus Zirkonia-Steinen. 

Fazit 

Verlobung Antragsring Silber
Der nächste Schritt – meistern Sie Ihre Verlobung mit Bravour.

Wollen Sie Ihre Verlobungsringe günstig gestalten, können Sie das ohne Weiteres tun, ohne bei der Präsentation zurückstecken zu müssen. Entscheiden Sie sich dazu, günstige Verlobungsringe zu kaufen, sind Sie damit nicht allein. Die Mehrheit der Deutschen gibt 500€ oder weniger für ihre Ringe aus. Übrigens: Deutsche Frauen haben außerdem angegeben, dass sie schlichte Verlobungen bevorzugen. Suchen Sie noch Inspiration für günstige Verlobungsringe, empfehlen wir Ihnen auch unseren Ratgeber zu schlichten Verlobungsringen.

FAQs 

Wie teuer darf ein Verlobungsring sein?

Sehen Sie sich nach Ringen für Ihren Heiratsantrag um, können Sie sich am deutschen Durchschnitt orientieren. Aktuellen Studien zufolge geben die Deutsche mehrheitlich zwischen 101€ und 500€ für den Verlobungsring aus. 

Wann sind Verlobungsringe am günstigsten?

Im Frühling und im Herbst, also abseits der Hauptsaison sind Verlobungsringe etwas günstiger. Außerdem kann es sich lohnen, die Augen nach Sales bei Online-Händlern offen zu halten. Manche werben zudem mit zusätzlichen Rabatten durch Gratis Gravuren und ein gratis Ring-Etui, so etwa Silkes Schmuckmuschel. 

Wieso sind Verlobungsringe so teuer?

Die Hauptkostenfaktoren für teure Verlobungsringe sind hoch angesetzte Händlerpreise, besonders reine Legierungen und der Einsatz von echten Diamanten. Möchten Sie Ihre Verlobungsringe günstig gestalten können Sie sich nach günstigeren Händlern umsehen und bei diesen Ringe mit erschwinglichen Legierungen und Zirkonia-Steinen suchen. 

Was gibt man durchschnittlich für einen Verlobungsring?

Die alte deutsche Faustregel besagt, dass Sie eine etwa ein halbes Monatsnettogehalt für Antragsringe einplanen sollten. Diese Regel findet alles oft keine Anwendung. Denn: Die Mehrheit der Deutschen gibt tatsächlich zwischen 101€ und 500€ für die Antragsringe aus.