Wie läuft der Prozess des Schmiedens von Eheringen ab? Welche Vorteile hat es, seine Eheringe selbst zu schmieden, und welche Möglichkeiten gibt es, an einem Workshop teilzunehmen oder einen erfahrenen Goldschmied zu finden?
Dieser Service wird auch hier in Regensburg von mindestens einem Goldschmied angeboten. Viele Goldschmiedebetriebe legen großen Wert auf Romantik und möchten ihren Kunden die Möglichkeit bieten, an den Trauringen aktiv mitzuwirken. Sie reklamieren für sich, individuellere Trauringe anzufertigen als die großen Hersteller. Hierbei sollte man aber bedenken, dass nicht alle Goldschmiede mit der Produktqualität renommierter Trauring-Manufakturen mithalten können und zudem nicht jeder gute Handwerker auch ein begnadeter Designer ist.
Das Spannende beim Schmieden eigener Eheringe ist, dass ihr wortwörtlich Hand anlegt – und damit die Symbole eurer Ehe selbst formt. Der Prozess läuft je nach Goldschmied ein wenig unterschiedlich ab, hat aber fast immer dieselben Etappen:
Auswahl von Material und Design
Ihr entscheidet euch zunächst für das Metall (Gelbgold, Weißgold, Roségold, Platin, Palladium oder auch ausgefallenere Kombinationen). Manche Werkstätten lassen euch Musterstücke anprobieren, bevor ihr loslegt.Zuschneiden und Schmieden
Das Rohmaterial wird als Stab oder Platte geliefert. Unter Anleitung eines Goldschmieds erhitzt ihr das Metall im Feuer, biegt es, hämmert es rund und verbindet die Enden durch Löten. Dieser Schritt ist für viele Paare der emotionalste, weil man sieht, wie aus einem formlosen Stück Metall langsam ein Ring entsteht.Feilen und Formen
Hier gebt ihr dem Ring sein Profil – ob eher flach, rund oder gewölbt. Kleine Unregelmäßigkeiten werden ausgeglichen, und ihr könnt bereits erkennen, wie das endgültige Stück aussehen wird.Polieren und Veredeln
Am Ende wird die Oberfläche geglättet und auf Hochglanz gebracht oder auf Wunsch mattiert. Auch Gravuren, sei es mit Datum, Initialen oder Fingerabdrücken, können hinzugefügt werden.
Vorteile des Selberschmiedens:
Die Ringe sind absolute Unikate – kein anderes Paar wird genau diese Unebenheiten, Hammerschläge oder Handarbeitsspuren haben.
Es ist ein gemeinsames Erlebnis, fast wie ein Ritual vor der Hochzeit, das euch im Rückblick genauso viel bedeutet wie die fertigen Ringe.
Viele Paare empfinden den Workshop auch als kostengünstigere Möglichkeit, echte Handwerkskunst mit Persönlichkeit zu verbinden.
Möglichkeiten und Workshops:
In vielen deutschen Städten bieten Goldschmiedewerkstätten solche Kurse an. In Regensburg etwa könnt ihr euch bei Goldene Zeiten Juweliere inspirieren lassen, die sowohl klassische Beratung als auch die Möglichkeit bieten, individuelle Ringe zu gestalten. Bundesweit gibt es zudem spezialisierte Ateliers, die sich auf „Eheringe selber schmieden“ konzentrieren, oft mit Tages- oder Halbtages-Workshops, inklusive professioneller Betreuung.
Wenn ihr möchtet, kann ich euch eine kleine Liste seriöser Goldschmiede-Workshops in Bayern oder deutschlandweit zusammenstellen – inklusive Dauer, Kostenrahmen und Besonderheiten. Soll ich das für euch vorbereiten?