Wie wählt man Eheringe mit Diamanten aus? Worauf sollte man achten, wenn man Diamanten für Eheringe auswählt, und welche Schliffe und Größen sind besonders beliebt?
Eheringe mit Diamanten: Auswahl und Tipps
Eheringe mit Diamanten sind eine wunderschöne Wahl und ein Symbol für ewige Liebe und Beständigkeit. Hier sind einige Tipps und wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl von Eheringen mit Diamanten beachten sollten:
1. Qualität der Diamanten
Diamanten werden anhand der 4 Cs bewertet: Carat (Karat), Cut (Schliff), Clarity (Reinheit) und Color (Farbe). Es ist wichtig, diese Kriterien zu verstehen, um die besten Diamanten für Ihre Eheringe auszuwählen.
- Carat (Karat): Das Gewicht des Diamanten, das seine Größe beeinflusst. Größere Diamanten sind seltener und teurer.
- Cut (Schliff): Der Schliff bestimmt, wie gut der Diamant das Licht reflektiert. Ein gut geschliffener Diamant funkelt mehr und hat eine bessere Brillanz.
- Clarity (Reinheit): Die Reinheit beschreibt die Anzahl und Sichtbarkeit von Einschlüssen oder Makeln im Diamanten. Je weniger Einschlüsse, desto wertvoller der Diamant.
- Color (Farbe): Diamanten werden auf einer Skala von D (farblos) bis Z (leichte Farbspuren) bewertet. Farblosere Diamanten sind seltener und teurer.
2. Beliebte Schliffe
Der Schliff eines Diamanten beeinflusst nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine Brillanz und Funken. Hier sind einige der beliebtesten Schliffe für Eheringe:
- Runder Brillantschliff: Der klassischste und beliebteste Schliff, bekannt für seine maximale Brillanz und Funken.
- Prinzessschliff: Ein quadratischer Schliff, der modern und elegant wirkt und ebenfalls viel Brillanz bietet.
- Smaragdschliff: Ein rechteckiger Schliff mit abgestuften Facetten, der einen eleganten und edlen Look hat.
- Ovalschliff: Ähnlich wie der runde Schliff, aber mit einer länglicheren Form, die den Finger optisch verlängert.
- Marquise-Schliff: Ein länglicher Schliff mit spitzen Enden, der den Finger ebenfalls optisch verlängert und dem Ring einen einzigartigen Look verleiht.
- Herzschliff: Ein romantischer und einzigartiger Schliff in Herzform.
3. Ringdesigns und Fassungen
Die Fassung spielt eine wichtige Rolle dabei, wie der Diamant im Ring zur Geltung kommt und geschützt wird. Hier sind einige beliebte Fassungen:
- Krappenfassung: Diese Fassung hebt den Diamanten hervor und lässt viel Licht durch, was seine Brillanz erhöht.
- Zargenfassung: Der Diamant wird von einem Metallring umschlossen, was ihm zusätzlichen Schutz bietet und einen modernen Look verleiht.
- Kanal-Fassung: Mehrere Diamanten werden nebeneinander in einer Vertiefung im Ring gesetzt, ideal für Eheringe mit Diamantbesatz.
- Pavé-Fassung: Kleine Diamanten werden dicht nebeneinander gesetzt, sodass der Ring wie gepflastert wirkt und stark funkelt.
4. Praktische Überlegungen
- Alltagstauglichkeit: Wählen Sie eine Fassung, die den Diamanten sicher hält und für den täglichen Gebrauch geeignet ist.
- Komfort: Der Ring sollte bequem zu tragen sein und keine scharfen Kanten oder hervorstehende Elemente haben, die stören könnten.
- Stil und Persönlichkeit: Der Ehering sollte Ihren persönlichen Stil und den Ihres Partners widerspiegeln. Ob klassisch, modern oder vintage – wählen Sie ein Design, das zu Ihnen passt.
5. Budget
Setzen Sie ein realistisches Budget und halten Sie sich daran. Es ist möglich, wunderschöne Eheringe mit Diamanten in verschiedenen Preisklassen zu finden, die Ihren Vorstellungen entsprechen.
Fazit
Eheringe mit Diamanten sind eine zeitlose Wahl, die Eleganz und Beständigkeit symbolisiert. Achten Sie auf die Qualität der Diamanten und wählen Sie den passenden Schliff und die Fassung, die Ihren persönlichen Stil und Komfortbedürfnissen entsprechen. Mit diesen Tipps finden Sie den perfekten Diamantring, der Ihre Liebe für immer glänzen lässt.
Wenn du Brillanten im Trauring haben möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du unbedingt im Blick haben solltest. Wichtig sind die sogenannten 4 Cs: Karat (also die Größe), Schliff, Reinheit und Farbe. Gerade der Schliff macht den größten Unterschied beim Funkeln – ein guter Brillantschliff sorgt dafür, dass der Stein auch im Alltag richtig strahlt.
Beliebt sind nach wie vor runde Brillanten, weil sie am meisten Glanz bringen. Wer es moderner mag, greift zum Prinzessschliff, während Marquise- oder Ovalschliffe die Finger optisch länger wirken lassen. Für etwas ganz Besonderes entscheiden sich manche auch für einen Herzschliff.
Bei der Fassung solltest du darauf achten, dass der Stein sicher sitzt, da ein Trauring ja täglich getragen wird. Krappenfassungen lassen viel Licht durch, können aber bei sehr aktivem Alltag anfälliger sein. Zargen- oder Kanalfassungen sind robuster und bieten extra Schutz.
Wir haben uns damals in Regensburg beraten lassen und die Auswahl bei Goldene Zeiten war ziemlich stark – da kannst du auch direkt sehen, wie unterschiedliche Fassungen und Steinarten wirken: https://www.goldene-zeiten.info/filialen/regensburg/trauringe/
Mein Tipp: lieber ein bisschen Zeit nehmen, verschiedene Designs anprobieren und schauen, was nicht nur optisch, sondern auch vom Tragegefühl passt.