Forum

Welche Arten von Go...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Welche Arten von Gold werden für Eheringe am häufigsten verwendet und warum?

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
513 Ansichten
381d14f180e575ff6fa2960c0e58bbf5b2ca9d4c61af7d2604807b60dc6fdab7?s=110&d=mm&r=g
(@Hanna19)
Beiträge: 10
Eminent Member
Themenstarter
 

Welche Arten von Gold werden für Eheringe am häufigsten verwendet und warum? Was sind die Unterschiede zwischen 14 Karat und 18 Karat Gold, und wie wirkt sich dies auf Haltbarkeit und Aussehen aus?


 
Veröffentlicht : 18.07.2024 16:36
e5f4fcd21489b8eec15a95c7f456f7273c2e1471a31e8ed0cd4e3cc3f7ddb5db?s=110&d=mm&r=g
(@wien26)
Beiträge: 26
Eminent Member
 

Welche Arten von Gold werden für Eheringe am häufigsten verwendet und warum?

Eheringe aus Gold sind aufgrund ihrer klassischen Schönheit und Langlebigkeit sehr beliebt. Es gibt verschiedene Arten von Gold, die für Eheringe verwendet werden, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Vorteilen.

1. Gelbgold

  • Zusammensetzung: Gelbgold ist eine Legierung aus reinem Gold, Kupfer und Silber. Die klassische Farbe entsteht durch den natürlichen Goldton.
  • Beliebtheit: Gelbgold ist die traditionellste Form von Gold für Eheringe und wird oft wegen seiner warmen, klassischen Ausstrahlung gewählt.
  • Vorteile: Gelbgold ist hypoallergen und erfordert wenig Pflege, da es nicht anläuft.

2. Weißgold

  • Zusammensetzung: Weißgold wird durch die Legierung von Gold mit Metallen wie Palladium, Silber oder Nickel hergestellt und oft mit einer Rhodiumschicht überzogen, um einen helleren Glanz zu erzielen.
  • Beliebtheit: Weißgold ist modern und elegant, eine beliebte Wahl für Paare, die den Look von Platin mögen, aber eine kostengünstigere Alternative suchen.
  • Vorteile: Weißgold hat eine neutrale Farbe, die gut mit Diamanten und anderen Edelsteinen harmoniert.

3. Roségold

  • Zusammensetzung: Roségold entsteht durch die Legierung von Gold mit Kupfer, das ihm seine charakteristische rosafarbene Tönung verleiht.
  • Beliebtheit: Roségold ist in den letzten Jahren aufgrund seines einzigartigen und romantischen Aussehens immer beliebter geworden.
  • Vorteile: Es ist relativ widerstandsfähig gegen Kratzer und läuft nicht an. Der warme Ton passt zu verschiedenen Hauttönen und Stilen.

Unterschiede zwischen 14 Karat und 18 Karat Gold

1. Karatwert und Reinheit

  • 14 Karat Gold: Besteht zu 58,5% aus reinem Gold und zu 41,5% aus anderen Metallen. Es ist weniger rein als 18 Karat Gold.
  • 18 Karat Gold: Besteht zu 75% aus reinem Gold und zu 25% aus anderen Metallen. Es hat einen höheren Goldgehalt und ist daher teurer und weicher.

2. Haltbarkeit

  • 14 Karat Gold: Aufgrund des höheren Anteils an Legierungsmetallen ist 14 Karat Gold härter und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung. Es eignet sich besonders für den täglichen Gebrauch und ist ideal für aktive Personen.
  • 18 Karat Gold: Da es weicher ist, kann 18 Karat Gold leichter verkratzen und verformen. Es erfordert daher mehr Pflege, ist aber auch luxuriöser und seltener.

3. Aussehen

  • 14 Karat Gold: Hat einen etwas helleren und weniger intensiven Goldton im Vergleich zu 18 Karat Gold. Dies liegt am geringeren Goldgehalt.
  • 18 Karat Gold: Hat einen satteren, intensiveren Goldton, der durch den höheren Anteil an reinem Gold entsteht. Es strahlt mehr Wärme und Tiefe aus.

Zusammenfassung der Vor- und Nachteile

14 Karat Gold

  • Vorteile: Härter und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung, kostengünstiger.
  • Nachteile: Weniger intensiver Goldton, weniger luxuriös.

18 Karat Gold

  • Vorteile: Satterer, intensiverer Goldton, luxuriöser und wertvoller.
  • Nachteile: Weicher und anfälliger für Kratzer und Abnutzung, teurer.

Fazit

Die Wahl zwischen 14 Karat und 18 Karat Gold hängt von persönlichen Vorlieben und Lebensstil ab. 14 Karat Gold ist robuster und praktischer für den täglichen Gebrauch, während 18 Karat Gold durch seinen luxuriöseren und intensiveren Goldton besticht. Beide Optionen bieten jedoch die Schönheit und Beständigkeit, die Gold zu einer bevorzugten Wahl für Eheringe macht. Gelbgold, Weißgold und Roségold bieten jeweils einzigartige ästhetische Vorteile und lassen sich hervorragend an individuelle Vorlieben anpassen.


 
Veröffentlicht : 05.08.2024 15:10
7c880d846704173a23112cd08debac4cc55cc47e3884d02d105602d36fc514fe?s=110&d=mm&r=g
(@sahra23sporty)
Beiträge: 45
Trusted Member
 

Am häufigsten greifen Paare bei Eheringen tatsächlich zu Gelbgold, Weißgold oder Roségold – je nach Stil und persönlichem Geschmack. Gelbgold ist der Klassiker schlechthin, mit seinem warmen, traditionellen Glanz. Weißgold wirkt moderner, kühler und wird oft gewählt, wenn man Diamanten einfasst, weil es deren Funkeln stärker betont. Roségold ist dagegen eher die romantische Variante, die in den letzten Jahren einen richtigen Trend erlebt hat, da der rosige Ton zu fast allen Hauttypen passt und etwas Besonderes ausstrahlt.

Beim Karatwert kommt es auf die Balance zwischen Optik und Alltagstauglichkeit an. 14 Karat (585er Gold) enthält mehr Legierungsmetalle, dadurch ist es härter, robuster und besser für den täglichen Gebrauch geeignet – perfekt, wenn der Ring einiges aushalten muss. 18 Karat (750er Gold) hat einen höheren Goldgehalt und wirkt dadurch intensiver, satter und luxuriöser, ist aber weicher und kratzanfälliger. Viele Paare entscheiden sich deshalb nach Lebensstil: Wer viel handwerklich arbeitet, nimmt oft 14k, während 18k für alle interessant ist, die Wert auf den besonders warmen Farbton und das luxuriöse Gefühl legen.

Wenn ihr Beispiele sehen wollt, wie sich die Unterschiede in der Praxis zeigen, könnt ihr euch die Gold-Kollektion bei Goldene Zeiten in Regensburg anschauen. Dort gibt’s alle Varianten – von robustem 14 Karat bis zum edlen 18 Karat – und ihr könnt direkt vergleichen, was euch am besten liegt: Goldene Zeiten Trauringe Regensburg.

Unterm Strich: 14 Karat ist praktischer und widerstandsfähiger, 18 Karat bringt die satte Farbe und den Luxusfaktor. Am Ende entscheidet euer Geschmack – und ein bisschen auch euer Alltag.


 
Veröffentlicht : 07.09.2025 16:24
Teilen: